Aus gutem Grund, denn der Inhalt besteht so gut wie nur aus fiktiven Briefen von Werther, einem jungen und nicht adeligen Mann, die meist an seinen guten Freund Wilhelm gerichtet sind. In der Natur findet Werther zum einen die Möglichkeit zu Selbstverwirklichung, aber auch die Verbindung zum Göttlichen. Die Leiden des jungen Werther - Charakteristik von Lotte - Referat Charakteristik von Lotte Lotte, ein junges Mädchen um die 20, lebt seit dem Tod ihrer Mutter, mit ihrem Vater und den 8 Geschwistern, um die sie sich kümmert, zusammen Die Leiden des jungen Werther; Charakterisierung [2] Charakterisierung Lotte. -Selbstmord ist für Werther nicht abwegig, da er durch ihn in die von ihm erstrebte Ewigkeit eintreten kann. Charakterisierung Werthers Die Leiden des jungen Werthers von J.W. Nie wird einer seiner Briefe abgedruckt. -Lotte wäre mit der Kombination beider glücklich. Das Buch vereint die beiden literarischen Epochen der Empfindsamkeit und der des Sturm und Drang . Sein personifiziertes Leid: Das Bild zeigt die Szene, in der sich Werther in seine Lotte verliebt hat. Indem Lotte Werther ihre rote Schleife schenkt, welche sie bei ihrem ersten Treffen trug, zeigt sie ihm ihre freundschaftliche Zuneigung, worüber Werther sich sehr freut(S.46). Die Leiden des jungen Werther Der junge, etwa 20-jährige Werther schreibt an seinen Vertrauten Wilhelm, um ihm von einer Reise in die Heimatstadt seiner Tante zu berichten. Werter sagt, dass er durch ihrem Blick eine Schmerzenslinderung erfährt und das dieser ihn glücklich macht, jedoch empfindet sie ihn als zu gefühlvoll(S.29). In diesem Werk handelt es sich um Objektbeziehungen, wobei vor allem die Liebe Werthers zu Lotte von entscheidender Bedeutung ist. 1787. Lotte und Werther verbringen sehr viel Zeit miteinander und sie erlaubt ihm, seine Sorgen bei ihr auszuweinen, was jedoch die Hoffnungen von Werther verstärkt (S. 46). Dieser modernste Vorgang im Roman nimmt die individuelle Willensentscheidung beim Freitod voraus. In dem Briefroman erkennt man einige Parallelen zwischen Werther und dem Autor des Romans Johann Wolfgang von Goethe. Des Weiteren nimmt die Natur auch „die Gestalt einer Geliebten oder „wohltätige[r] Geister“ ein und dient ihm auch häufig als Mittel, um seine Gefühle darzustellen. Die Tatsache, dass Werther ihn als „Gelehrten“ (S. 20) bezeichnet, lässt den Leser vermuten, dass es ein Studienkollege sein kann. Goethes Werk “Die Leiden des jungen Werther” erschien im Jahr 1774. die leiden des jungen werthers charakterisierung werther Es wurden 2672 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Der Briefroman wohl das bekannteste Werk Goethes und machte ihn quasi über nacht zu einem gefeierten Schriftsteller. Er ist meist sehr emotional, denn er lässt sich von seinen Gefühlen und seinem Herzen leiten (S. 20, Z.13-16).Auch ist er schnell begeisterungsfähig, denn er reagiert immer sehr spontan. Werther, die Hauptrolle des Briefromanes „Die Leiden des jungen Werther“, ist ein junger Mann, gezeichnet von vielen unterschiedlichen Charakterzügen. Der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1774 handelt von Werthers aussichtsloser Liebe zu Lotte. Durch diese Zuneigung macht sich Werther jedoch Hoffnungen, dass seine Liebe zu Lotte eine Zukunft hat(S. 42). Dort kümmert sich Werther um eine Erbschaftsangelegenheit und versucht die Streitigkeiten zwischen seiner Mutter und der Tante zu schlichten. Goethe Die Leiden des jungen Werthers, so heißt der Briefroman von Johann Wolfgang Goethe aus dem Jahre 1774 bzw. Werther-Zentralgestalt des Romans Die Auswahl wurde auf 25 Dokumente mit der größten Relevanz begrenzt. Was den Roman Die Leiden des jungen Werther betrifft, so kann man hier meiner Meinung nach nicht von „natürlichen“ Beziehungen sprechen.