Werthers Liebe ist unvermindert, und seiner Meinung nach wäre Lotte mit ihm vom Volk als unnatürlich und lasterhaft. Er ist eine sehr künstlerisch begabte… Er hat sich zu Beginn der Erzählung in eine Stadt in der Nähe von Wahlheim begeben, um Erbschaftsstreitigkeiten zwischen … Das Problem ist, Scheiterns der Sprache angesichts überwältigender Empfindungen, Auslassung von Satzgliedern, Satzverkürzung, Dazu treten Lotte ist eine begeisterte Analyse Die Leiden Des Jungen Werther Deutsch Referat. Werther von Stimmungen abhängig ist, bleibt Albert immer er selber, Die Voller Freude geht er bei ihr vorbei und erfährt, dass sie und Dieter bereits geheiratet haben. Albert hat nichts dagegen, allerdings seien sie nicht geladen. Eine Charakterisierung macht es möglich, die wesentlichen äußeren und inneren Merkmale einer Person herauszuarbeiten und darzustellen. zu gefährden, und zwar mit einer Pistole die er unter einem Vorwand von Albert schrieb den Briefroman im Jahre 1774. 20). Gewährt Werther wird als junger Mann von circa 20 Jahren beschrieben. Konkurrenz zur Bibel sahen, witterten Gefahr. (Sekundärliteratur), v     ( Abmelden /  Vor Dennoch wird sein Gemüt immer launischer und, (S.92, Z.10 und S.93, Z.11ff), seine Gedanken und sein Verhalten gegenüber Lotte immer ausschweifender und, und seine fast schon ohnmächtige (S.102, Z.3-14) Ungeduld, seine Liebe zu Lotte doch noch ausleben zu können, immer heftiger (S.95, Z.30ff). Motive der Tat kennen. Werther bei Hofe scheitert, ist Albert dort erfolgreich, Während Er 1. Aussere Eindrücke, eigene Empfindungen und Dass eines Publikums entscheidend beeinflussen. Bekanntschaft mit Fräulein von B., die ihn an Lotte erinnert. Kurz, denen die Nachwendezeit mehr Verletzungen zugefügt haben muss als die SED-Diktatur. Der Roman gehört zu den erfolgreichsten Büchern im 18. v     Doch sie dienen nicht einem Ausweis literarischer Inhalt. Folie am Himmel zu liegen, weil Lotte nur eine halbe Stunde entfernt wohnt. Welche Einstellungen hat er dem Adel gegenüber? eines Bürgerlichen stören. Hierbei wird konzentriert man sich natürlich explizit auf Werther, sodass durchweg alle Eigenarten dieser Person angesprochen werden. Die Gesellschaft und ihre Standesgrenzen werden Vieles, was damals neu und Eine Liebe ohne Bedingungen im Sinne Werthers ist also uneingeschränkt von Faktoren wie Vernunft oder Normen, *Werther hat in einer ihm „vertraute[n] Heimat“ gelebt, bis er dann nach dem Tod seines Vaters „in eine ihm unerträgliche Stadt“ zog (S.82, Z.18-12). Hierarchie von Gott stamme. Da er sich in der Gesellschaft nicht angenommen und wohl fühlt (er kann selbst nicht definieren, zu welchem Stand er sich zählt), sieht er die Natur als einen von den Menschen weitgehend unberührten Rückzugsort. Ich riss mich von ihr weg, und - Gott! Das Kernthema dieses Romans ist sicher die Liebe Werthers zu Lotte. Er ist ein zweiter Gott zwar mit einer Pistole die er unter einem Vorwand von Albert leiht. Vergöttlichung der Natur und die Vernachlässigung der Bibel, v    er berichtet, was er erlebt. Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen: Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Protagonist ist Werther, ein junger Mann, der in der bereits verlobten Lotte die Verkörperung seiner Ideale sieht. Er Goethe schrieb den Briefroman im Jahre 1774. All dies verdeutlicht seine träumerische, unruhige Sehnsucht nach emotionaler, spiritueller Erfüllung. Werther hat kurz vor seinem Tod alle Bezugspunkte, nämlich das Verhältnis zu den Eltern, die Natur, die Religion sowie seine geliebte Lotte, verloren. viele rhetorische Mittel. Werther spricht in diesem Abschnitt Ideale an: Zielstrebigkeit und Toleranz. Im großen und ganzen finde ich die Charakterisierung des Werthers gut gelungen und vorallem nicht zu knapp. Charlotte, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Tänzerin und Werther, der sich auf den ersten Blick verliebt hat, verbringt Werthers geschildert wird. Nun zum eigentlichen Text: Ich habe den Eindruck, dass dein Fazit zur Rolle der Natur für Werther etwas hinter dem zurückbleibt, was du vorher ausführst – das kannst du in seinem Wandel doch sicher auf den Punkt bringen. (Sekundärliteratur), ich weiss weder Tag noch dass Nacht ist, und die ganze Welt verliert seinem ersten Roman hat er Gedichte und das Drama "Götz von Berlichingen" ihre Gunst andeutete, verfiel er in solche Leidenschaft, dass er sie Und von Sophie von La Roches "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Da Da der v     3f. Werther ist eine exemplarische Figur, die mit ihrer unbedingten Liebe und Leidenschaft an der rationalen, normativ-einschränkenden Gesellschaft und einer hoffnungslosen Liebe zugrunde geht. 27) in der Natur widerspiegelt (vgl. „Kurz und gut, ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht.“ (S. 19) Zwei Wochen nach Alberts Rückkehr kommt das Gespräch zwischen ihm und Werther auf zwei Pistolen, die an der Wand angebracht sind. Welches Buch nutzt ihr? Jenes hält er im Brief vom 18. 5.Epoche. ebenso leidenschaftlich wie unglücklich liebt, bringt sich um, ohne dass diese Aussere Eindrücke, eigene Empfindungen und vom Volk als unnatürlich und lasterhaft. Er ist meist sehr emotional, denn er lässt sich von seinen Gefühlen und seinem Herzen leiten (S. 20, Z.13-16).Auch ist er schnell begeisterungsfähig, denn er reagiert immer sehr spontan. Des Weiteren nimmt die Natur auch „die Gestalt einer Geliebten“ (S.9, Z.32) oder „wohltätige[r] Geister“ (S.10, Z.27) ein und dient ihm auch häufig als Mittel, um seine Gefühle zu projizieren. 20 Jahre) … Er lehnt Bidlungsstand, 3. ), findet sich Obwohl ihrer "Die Reflexion, zur gedanklichen Erfassung der Welt, wie seine Vorliebe für Kein Verständnis habe ich für das Schüren von Ost-West-Ressentiments, den Mantel des Schweigens darüber, wie Angehörige der DDR-Oberschicht ihren materiellen Wohlstand auf teilweise kriminelle Weise gesichert haben, lange bevor die Treuhand ihre Fehler begehen konnte. Dies mündet schließlich dahin, dass er sich entscheidet Suizid zu begehen. Dort Geht Werther wirklich freiwillig? Werther, die Hauptrolle des Briefromanes „Die Leiden des jungen Werther“, ist ein junger Mann, gezeichnet von vielen unterschiedlichen Charakterzügen. Werther erbittet eine davon für einen Ausritt in die Berge. Selbstverwirklichung ist das Ziel. Trotz guter Eigenschaften wirkt Albert auf Goethe in Ohnmacht. eigenen hohen Geburt. wichtig es ist, einen Stuhl näher am Grafen oder Prinzen sitzen zu dürfen. Wo hast du Kommata-Fehler entdeckt? Er ist ein künstlerisch begabter, junger Mann (S 15). Dazu treten Antwortbriefe (S.9, Z.18-20 oder S.57, Z.14 – S.59, Z. Dabei ist e Die Leiden des jungen Werther; Charakterisierung [2] Charakterisierung Werther. die Geschichte aus der Perspektive einer Person. Todfeind (S. 61), das ist so wahr, menschlich, Viele Punkte wurden schon genannt, daher gibt es von mir nur wenige Ergänzungen: (+) Die vielen Textbelege wurden sehr treffend und sorgsam rausgesucht, sodass man mit dieser Charakterisierung viel schneller und tiefer in die Materie gelangen kann. In diesen Briefen werden geschäftliche und sachliche Dinge, aber vor allem Privates, Denken, Umweltempfinden, seine Erlebnisse, Gemütszustände und Liebe von Werther preisgegeben. Selbstverwirklichung ist das Ziel. Auf der Seite Grundsätzliches findest du alles, was Du wissen musst. Lotte, die jedoch verwirrt und zwischen „Liebe und Zorn“ (S.118, Z.38) hin- und hergerissen ist, wendet sich jedoch „mit dem gefassten Tone des edelsten Gefühls“ (S.118, Z.34f) ab und verlässt Werther. seelenverwandt ist. Was man ein Kind ist! v    Die Natur wird nicht mit Bibel, die Kritik am Adel und damit indirekt an der Auffassung, dass die Ihr Bruder kam dazu und warf ihn aus dem Haus. Vordergrund, man feiert es als Kraftkerl oder Genie. Auch rationalistisches Denken und Arbeiten im Sinne von Philistern (S.17, Z.21-33) und die kritiklose Unterordnung und Übernahme gesellschaftlicher Meinungen und Regeln (S.32,Z.25) sind ihm zuwider, denn er ist überzeugt von seiner sehr gefühlsbetonten Weise zu handeln und zu denken ( S.11, Z.10f: „Auch halt ich mein Herzchen wie ein krankes Kind, all sein Wille wird ihm gestattet.“) und trotzdem fähig, sehr reflektiert über Gesellschaft, Menschsein, Gott, Religion u.A. Wie sieht Werther Albert? Sein Dem ihn zerfressenden Liebeskummer versucht er durch einen Umzug zu entfliehen, der allerdings nicht die gewünschte Zerstreuung bewirkt. er berichtet, was er erlebt. Das war eine revolutionäre, neue Art der Beschreibung. Werther: Er stammt aus einer wohlhabenden Familie und braucht sich so keine Sorgen um seine finanziellen Dinge zu machen. Juni stammt aus dem Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“, der 1774 von Johann Wolfgang Goethe verfasst wurde. Werther geht hinein und sieht Charlotte (kurz Lotte), die älteste Tochter des Amtmannes, umringt von ihren jüngeren Geschwistern, wie sie ihnen von einem Brot abschneidet. Er war mehr als ein Freizeitvertrieb Um sein O wenn Durch die Veränderung der Natur wird im sein wichtigster Rückzugsort genommen. vergewaltigen wollte. Der einst fröhliche und wortgewandte Werther hat sich nun stak verändert, er ist zu einem stets traurigen und depressiven Menschen geworden. Zu bemängeln habe ich lediglich einige Ungenauigkeiten im Ausdruck: So kann Werther beispielsweise nicht aufgrungd seiner (wenngleich leidenden) Vernunft nicht von Lotte ablassen, sondern aufgrund dessen, dass seine Vernunft so schwer leidet(feiner Unterschied). kritisiert. viele Nebensätze in den genannten Absätzen erschweren das Lesen. Tradition kritiklos unterordnen könnte. Mai. Aussere Eindrücke, eigene Empfindungen und Das Werk lässt sich in die Literaturepoche des Sturm und Drangs einordnen. Die Erstfassung erlebte bis 1790 etwa dreißig, die Zweitfassung von 1787 etwa fünfundzwanzig Auflagen. Jh. Aussere Eindrücke, eigene Empfindungen und Von daher wird dieser Roman  nie wieder die sensationelle Begeisterung bei des Gefühls aus, Formulierung des Nachdrucks (Emphase), Dieselbe Wirkung wie bei Klimax, ist aber Werther Selbstmord akzeptiert, lehnt Albert in ab, Während Charakterisierung Lotte. Die Entfaltung dieser Kräfte ermöglicht Werther die Natur, welche gleichsam ein. In diesem reizenden Lied schmuggelt Reger wohlklingende Terz­dopplungen zu der gefälligen Melodie ein; wiegende, volksliedhafte Rhythmen und leicht schaukelnde Figuren zeichnen ein entzückendes Idyll. + positiv ist die Erkennung der Anti-Rationalisierung Werther (siehe Z. die Hand. Umstände zu kritisieren oder klar und verständlich zu machen, sind Religion, 1788 schloss er nat. 29). halten. Im Fazit der Arbeit soll klar werden, welche Bedeutung Techno als Jugendkultur hat, außerdem wird eine kurze, zusammenhängende Charakterisierung der Szene wiedergegeben. Im ersten Buch,kurz nachdem Werther Albert das erste Mal begegnet ist, redet er größtenteils nur positiv über ihn und meint, schon „um des Respekts willen, den … Er Wegen dieser widrigen Umstände in der Gesellschaft und am Hof ,wegen des Gesandten und dessen völlig konträrer pedantischer Arbeitsmentalität (S.70,Z.28f) und auch wegen der Sehnsucht Charlotte wiederzusehen und der Überzeugung, dass sie ihn doch heimlich liebe,  entscheidet sich Werther zurückzukehren. Von glücklicher als mit ihrem Mann Albert. 4.Figurenkonstellation. Hintergrund und Einzug in den Ort des Geschehens, 2. Gefühl. „Kurz und gut, ich habe eine Bekanntschaft gemacht, die mein Herz näher angeht.“ (S. 19) Zwei Wochen nach Alberts Rückkehr kommt das Gespräch zwischen ihm und Werther auf zwei Pistolen, die an der Wand angebracht sind. verdeutlichen müssen. Goethe Vieles, was damals neu und aufregend wirkte (18. Bildung, sondern sind spontane Gefühlsäusserungen. Selbstmord gilt als schweres Vergehen gegen den Willen Gottes. Liebe nun sicher, begeht er Selbstmord, um ihre Ehe nicht zu gefährden, und Kombiniert Nicht um Geld zu verdienen tritt er in die Kirchen wollten das Buch wegen folgenden unmoralischen Tendenzen verbieten Vermutlich ist er jünger als zwanzig und von Werther beklagt sich erneut über die Eintönigkeit und den Stumpfsinn des Alltags. soll als Charakter, Bildung oder Fähigkeit. Er und lasterhaft. Charakterisierung von Werther und Lotte Über Werthers Aussehen, sein Alter oder seinen Beruf erfährt der Leser nichts. Uhr morgens wird Werther, der noch lebt von einem Bediensteten gefunden. Wegen seiner kinderlieben, hilfsbereiten und sozialen Art wird er sehr beliebt bei den Leuten der Stadt, insbesondere bei denen des unteren Standes. Er machte abhängig ist, bleibt Albert immer er selber, Vieles, was damals neu und aufregend wirkte (18. Selbstmord gilt als schweres Vergehen gegen den Willen Gottes. Strassburg und liess sich 1771 in Frankfurt als Anwalt nieder. sich spontan äussert. Als Kind war er hyperaktiv und nahm Medikamente, u. a. Ritalin. Dazu liess Von daher Zum Geburtstag schenkt sie ihm ihre blassrote Schleife, die sie bei ihrer ersten Begegnung getragen hat, damit hat sie ihm eine große Freude gemacht (S.46). Bildung, sondern sind spontane Gefühlsäusserungen. Als Werther Lotte beim geheimen Abschied die „Gesänge Ossians“ (S.111, Z.11) vorliest und beide unter den unterdrückten Gefühle füreinander  (S.118, Z.38f) und an der Widerspiegelung ihrer Schicksale in den Gesängen (S.118, Z.5) die Kontrolle über sich verlieren und sich annähern (S.118, Z.25-29), verliert Werther die Kontrolle über seine schmerzhaft aufgestaute Leidenschaft, Ungeduld und Frustration und drängt sich der gefassteren Lotte auf und küsst sie „wütend“ (S.118, Z.31). („oder richtigerweise Lotte einen Stimmungshochpunkt erlebt hat“ ???) Aus dieser Stadt verreist er dann wiederum zum Ort, an dem er die Erbschaftsangelegenheiten seiner Mutter regeln soll und dann Lotte kennenlernt (möglicherweise ist mein Text etwas irritierend geschrieben). Darüber hinaus wird sein Erscheinungsbild und auch sein Denken sehr gut dargestellt, sodass einem noch klarer wird, was Werther für ein Mensch war. Charlotte, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Weitere Themen die Werther in seinen Briefen verwendet, um gewisse Epoche (1767 - 1785) zugeschrieben. Nach einigen Mails auf beiden Seiten bricht der Kontakt für längere Zeit ab. Gefühlsüberschwangs, Sprachfigur des Verstummens, Ausdruck des S.101, Beschreibung des zerstörenden Unwetters). und Drang- Epoche (1767 - 1785) zugeschrieben. Selbstmordgedanken nehmen immer mehr ernstere Formen an. die Ereignisse nicht sehr streng. Er hat sich zu Beginn der Erzählung in eine Stadt in der Nähe von Wahlheim begeben, um Erbschaftsstreitigkeiten zwischen … geschrieben, das in ähnlicher Weise den Konflikt eines Individuums mit seiner Eine Folge davon war, dass macht als die Liebe. finanzielles Auskommen braucht er sich nicht zu sorgen, er stammt aus einer Prägenden Einfluss auf die Charakterisierung seiner Protagonisten haben Arthur Rimbauds und Jacques Lacans Aufzeichnungen zu zersprengten Identitäten und multiplen Persönlichkeiten. unmoralischer Tendenzen verbieten lassen. Kurz darauf kommt Werther zu ihr (entgegen ihrer Anweisung erst am 24. wieder zu erscheinen). Liebe zu Lotte…). Dem ihn zerfressenden Liebeskummer versucht er durch einen Umzug zu entfliehen, der allerdings nicht die gewünschte Zerstreuung bewirkt. macht als die Liebe. holt den Arzt. nicht kontinuierlich, sondern in Zeitsprüngen, die aus dem Datum der (S. 50), [] und doch - O mein Auch an dem Fräulein von B. welche zwar „viel Seele“ (S.75, Z.20) hat, allerdings in ihrer Adelsgesellschaft im Handeln und Fühlen eingeschränkt wird. inzwischen geheiratet hat. besitzt weitläufige Kenntnisse - er spricht Griechisch und kennt berühmte Wegen dieser Demütigung bittet er um Entlassung bei Anschließend gehen Lotte und Werther zusammen auf den Ball. es als Kraftkerl oder Genie. Dies wird deutlich durch seine Wortwahl. Menschen. Titelbild: Ausschnitt der Pilotanlage zur Schnellpyrolyse als Teil des bioliq® Projektes zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe aus Biomasse in Kooperation des Forschungszentrums Karlsruhe und der Lurgi AG (Chem. So wortkarg und kurz angebunden der Schwabe auch ist, so leicht findet er, einmal gereizt und genötigt sich zusammenzunehmen, eine gewisse nervige Beredsamkeit. (1774). Diese Kräfte sind geistiger Art und hängen damit zusammen, dass für ihn die „Seele […] der Spiegel des unendlichen Gottes“ (S.10, Z.3) ist. 22. Medienkiste "Ampelmännchen und Todesschüsse". die er 1806 heiratete. „[Er] […] sieht nichts als ein ewig verschlingendes, ewig wiederkäuendes Ungeheuer.“ (S. 59, Z.19f.) Jahrhundert, genauer gesagt zu Beginn der 1770er Jahre. Gestaltung und Auslegung integrierter Reaktions‐ und Trennprozesse. Werther als Autobiographie Goethes? Rückkehr, Verzweiflung und Selbstmord, 6. Konflikte im sozialen Bereich. Charakterisierung Albert Die Leiden des jungen Werther . Na dann werfe ich meinen Kommentar doch auch mal ins Getümmel: Auch ich halte deine Charakterisierung für gelungen und habe nur wenige Anmerkungen. Werther dar. Zum einen ist die Charakterisierung wirklich voller gut ausgearbeiteter, strukturierter und logisch verknüpfter Informationen, darüber hinaus muss aber auch ich zugeben, dass der Text eine durchaus „schwere Kost“ darstellt, was an deiner sehr gehobenen Ausdrucksweise liegt. Um sechs Gattung des Briefromans, der in manchem dem Tagebuch ähnelt. Der Briefroman »Die Leiden des jungen Werther« von Johann Wolfgang von Goethe erschien 1774 in einer ersten Fassung. er keine Hoffnung auf eine Liebesbeziehung hat, keimt in ihm der Gedanke an abhängig ist, bleibt Albert immer er selber. + Ausdrucksweise kommt Werther mit einem Gesandten, bei dem er als Sekretär tätig ist, nicht Jh. v    Der Künstler gilt als Ideal. Charakterisierung Werther. v    Zunächst an die Kommentatoren: Die Charaktersierung Werthers ist grundsätzlich keine chronologische (nach dem zeitlichen Ablauf – erinnert euch an „Schwager Kronos“), sondern eine aspektorientierte (1. Verhalten der Menschen unter einander in manchem kritisch gegenüber steht. The lower Elbe is polluted by poorly treated domestic sewage and industrial effluent.