Der Nil im alten Ägypten Altes Ägypten meint das Land Ägypten und seine Kultur vor etwa 5.000 Jahren. Der Nil und seine Bedeutung Der größte Teil des Landes Ägypten besteht aus Wüste. Im alten Ägypten nannte man den Nil schlicht und einfach “großer Fluss” (iteru aa). Ägypten- Stationen im Überblick Thema Station Anzahl, der zu erledigenden Stationen Bemerkung Erledigt/ ... Der Nil 10) Der Nil bestimmt das Leben 1 Station 2 Arbeitsblätter 11) Der Wasserstand des Nils ... Arbeitsblatt 2, Füller Der Nil Lies den Text genau durch und beantworte dann die Fragen: Im alten Ägypten hieß der Nil Hapi, der gleichzeitig auch Gott des Flusses war. und umfasste etwa das Gebiet vom 1. Ägypten – Das Land am Nil Aufgabe 1 Lies den Text und trage die richtigen Zahlen aus der Skizze in die Kreise im Text ein. Unterrichtsmaterial: Landwirtschaft am Nil im Alten Ägypten Das Land am Nil Aufgabe 1 Lies den Text und trage die richtigen Zahlen aus der Skizze in die Kreise im Text ein. Der Nil und seine Bedeutung Der größte Teil des Landes Ägypten besteht aus Wüste. Manchmal liest man auch den Namen “Hapi”, denn der Gott Hapi war die Inkarnation des Nils. Der nährstoffreiche Schlamm überflutete das gesamte Flusstal und das Delta. 26.09.2018 - Arbeitsblatt mit Lückentext zum Thema "Warum war der Nil im Alten Ägypten so wichtig?" Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung. Durch die Nilüberschwemmung, die jedes Jah. Der Nil war die Lebensader des alten Ägyptens. Durch die Nilüberschwemmung, die jedes Jahr stattfand, wurde viel Schlamm auf die trockene Erde gelagert. Deshalb waren die Lebensbedingungen dort besonders günstig und die frühe Hochkultur konnte sich weit entwickeln. Diese Hochkultur entstand um 3000 v. Chr. Doch erst durch den Fluss Nil wurden das Leben und die Kultur möglich, die das Reich der Pharaonen und das geheimnisvolle Land im Nordosten Afrikas ausmachten. Zu ihm beteten die Menschen für eine gute Überschwemmung und somit für eine reiche Ernte. Der Nil ist die Lebensader Ägyptens, weil in seinem Tal und im Nildeltal inmitten lebensfeindlicher Wüsten in rund 5000 Jahren eine der größten Flussoasen der Erde entstanden ist.Der Nil hatte schon als Lebensader zur Herausbildung der Hochkultur des Alten Ägypten beigetragen. In den Folgemonaten stieg das Wasser kontinuierlich an. Im Ägypten der Pharaonen war der Wasserpegel in den Monaten Mai bis Juni am niedrigsten. Wie der Nil die Lebenswelt im alten Ägypten prägte. Gegen Ende September war für die Bauern die Zeit der Aussaat gekommen. Jedes Jahr im Sommer trat der Nil aufgrund des Monsunregens in Mittelafrika über die Flussufer, wo sich fruchtbarer Schlamm ablagerte. Über 6500 km erstreckt sich der längste Fluss der Erde, der aus dem Blauen Nil, vom äthiopischen Hochland, und dem Weißen Nil, im Südsudan, entsteht und ins Mittelmeer mündet. Unterrichtspraktische Prüfung - Didaktik - Unterrichtsentwurf 2012 - ebook 12,99 € - GRIN