Jahrhunderts befand sich noch eine Sonnenuhr beim Zamzam-Gebäude. [44] Nach dem mekkanischen Geschichtsschreiber Taqī ad-Dīn al-Fāsī (gestorben 1429) handelte es sich jeweils um Hand-Ellen (= 0,4512 m). 644–656) ihren Hof erneut erweitern. 1999, S. 158f. Die Moschee wurde 2007 eröffnet und ist die achtgrößte der Welt. Jahrhundert erbaut, während sich die aktuelle Moschee auf 1907 zurück datieren lässt und das größte Lehmgebäude der Welt ist. Seit der Gründung im Jahre 1638 ist sie der höchste Bau in der Stadt. [106] Die Klimaanlage wird mit Fernkälte versorgt, die über eine unterirdische Rohrleitung von einer sechs Kilometer entfernten Kältemaschine herangeführt wird. 3366, 3425. Ihr Bau war umstritten, weil sie als Teil einer Islamisierung der Gesellschaft gesehen wird. Zusammen mit der Prophetenmoschee in Medina und der al-Aqsa-Moschee in Jerusalem gehört die heilige Moschee in Mekka zu den drei heiligsten Stätten des Islam. Auf dieser Liste standen auch die Pförtner der Kaaba aus der Familie der Banū Schaiba. Jahrhunderts errichtete der osmanische Baumeister Hasan Pascha in der Nähe des Baghla-Tors ein neues Gebäude für die Aufbewahrung des Lampenöls und die Lampenanzünder. Jahrhunderts zum schafiitischen Madhhab übergegangen waren,[229] verfügten die Zaiditen über keinen eigenen Imam mehr in der Heiligen Moschee. Hierzu gehörte insbesondere das Buch Futūḥ al-ḥaramain von Muhyī ad-Dīn Lārī (gest. Er ließ die Säulen, bei denen die Frauen zu sitzen pflegten, mit Seilen verbinden. Ehemals größte Kirche der Welt, 1453 in eine Moschee umgewandelt, war von 1934 bis 2020 ein Museum. 1397) berichtet in seinem Manāsik-Werk, dass Anfang des 13. Am 6. 1484) löste das Problem in der Weise, dass er annahm, dass beide Gebäude eine noch ältere Geschichte hatten: Das mekkanische Heiligtum sei von Adam angelegt worden, und das Jerusalemer Heiligtum von einem seiner Nachkommen. Franke: "Educational and Non-Educational Madrasas”. 1392): Taqī ad-Dīn Muḥammad ibn Aḥmad al-Fāsī (gestorben 1429): Abū l-Baqāʾ Ibn Ḍiyāʾ al-Makkī (gestorben 1450): Muḥammad ibn Muḥammad Ibn Ẓahīra (gestorben 1579): ʿAlī ibn ʿAbd al-Qādir aṭ-Ṭabarī (gestorben 1660): ʿAlī ibn Tāǧ ad-Dīn as-Sinǧārī (gest. Es gab mehrere hundert Studenten, von denen die meisten aus Südostasien stammten. Eine Besonderheit der al-Harām-Moschee ist allerdings, dass hier nicht nur wie in anderen Moscheen Gebet und Chutba stattfinden, sondern auch der Tawāf, d. h. die rituelle Umkreisung der Kaaba. Der Scheich nahm die den Gelehrten zugedachten Geschenke in Empfang und verteilte sie unter ihnen, bestimmte über die Neubesetzung besoldeter Stellen, erteilte die Lizenzen, die notwendig waren, um in der Moschee Vorlesungen halten zu dürfen, und nahm dafür auch Prüfungen ab. Al-Aschraf Schaʿbān, von 1363 bis 1377 Sultan der Mamluken in Ägypten, ließ es im darauf folgenden Jahr wieder errichten. 1735, Fliesen im Sabīl-Kuttāb von Katchudā in Kairo, 1744, Entwurff Einer Historischen Architectur, Fischer von Erlach, 1721. [56] An der Außenseite dieses Moscheehofs, der eine Länge von 57 Ellen und eine Breite von 52 Ellen hatte, legte er ein neues Tor an, das Ibrāhīm-Tor genannt wurde. Die große Moschee, die wir heute sehen, wurde 1907 errichtet. Nicht nur an der Decke, auch auf dem Boden gibt es einen Superlativ zu bestaunen: 42 Tonnen schwer und 5.627 Quadratmeter groß ist der größte, handgeknüpfte Teppich der Welt, auf dem sich die Besucher der Moschee zum Gebet niederlassen. Damit sich die Tauben nicht auf die Arkaden setzten und die Moschee mit ihrem Kot verschmutzten, wurden ringsum ihre Gesimse mit Eisenspitzen beschlagen. [162], Östlich der Kaaba befanden sich bis zur Mitte des 20. In Sure 22:25 wird bekräftigt, dass Gott den Masdschid Harām für die Menschen errichtet hat, sowohl für den dort Wohnenden als auch für den in der Wüste lebenden. Die Bauarbeiten wurden nun beschleunigt, aber nicht mehr mit der gleichen Sorgfalt wie vorher fortgesetzt. Sie diente auch Ausgangsort für die Übertragung des Gebetsrufs sowie als Sendezentrale für die Übertragung von Radio- und Fernsehsendungen aus der Heiligen Moschee in die islamische Welt. 1999, S. 160f. 2005–2015). Dschumādā II 1407 (= 7. In Algier ist die drittgrößte Moschee der Welt entstanden – nach den Plänen von deutschen Architekten und Ingenieuren. Wie aus dem Reisebericht Ibn Dschubairs hervorgeht, waren schon zu seiner Zeit die Gebetsplätze sehr unterschiedlich ausgestattet. Alle, die sich in der Moschee befanden, hatten hinter ihm zu beten. So könne man auch sagen: „Wir waren im Masdschid Harām, wir haben den Masdschid Harām verlassen, wir haben im Masdschid Harām den Iʿtikāf vollzogen, wir haben in ihm übernachtet.“[26], In den ersten Generationen der Muslime wurden zahlreiche Hadithe über den hohen Wert des Gebets in der Moschee von Mekka verbreitet. Sie übertrifft die marokkanische Hassan II. Da es auch bei dieser Art der Gebetsdurchführung wieder zur Verwirrung kam, verfügte um die Mitte der 1520er Jahre der osmanische Sultan Süleymān, dass die Gleichzeitigkeit der Gebetsgruppen aufgehoben und eine neue Regelung gefunden werden sollte. 1401), der zu den wichtigsten Gelehrten des Hafsiden-Reichs gehörte und 1390 zum Haddsch nach Mekka kam, urteilte, dass ein solcher Gebetsmodus unzulässig sei. Der osmanische Gouverneur von Dschidda hielt daraufhin mit den Qādīs von Mekka eine Versammlung ab, bei der man sich darauf einigte, dass beim Abendgebet zuerst der hanafitische und dann der schafiitische Imam beten sollten. [227] Der malikitische Maqām befand sich zudem auf der Rückseite (dubur) der Kaaba. War Anfang des 20. Abschiedstor-Minarett, 5. In ihrem Hof befinden sich die Kaaba, das zentrale Heiligtum des Islams, der Zamzam-Brunnen und der Maqām Ibrāhīm. Auf dem Platz westlich des Masʿā wurde ein neues zweistöckiges Gebäude mit sanitären Anlagen errichtet, das 1440 Toiletten und 1091 Plätze für die rituelle Waschung umfasst. ʿAlī-Tor-Minarett, 4. [292] Die Erwartung, Chidr in der Heiligen Moschee treffen zu können, war so verbreitet, dass sich diesbezüglich später sogar kollektive Riten herausbildeten. Er sprach auch die Empfehlung aus, dass der osmanische Sultan dies in einem Gesetz festlegen möge, damit er dies nicht jedes Mal neu befehlen müsse. [231] Später beschränkte man sich beim Abendgebet auf den hanafitischen und den schafiitischen Imam, die gleichzeitig beteten. [173] Um die Fläche für den Tawāf noch einmal zu vergrößern, wurde 1979 der Eingang in den Zamzam-Keller erneut verlegt, und zwar an den östlichen Rand des Moscheehofs. [32] Wahb ibn Munabbih wird mit der Aussage zitiert, er habe in der Tora geschrieben gesehen, dass Gott demjenigen, der seine fünf Gebete in der Heiligen Moschee verrichte, 12,5 Million Gebete gutschreibe. [161], Zentrales Gebäude im Innenhof der Moschee war und ist die Kaaba mit dem Schwarzen Stein und dem Hidschr, in dem sich das Grab Ismaels befinden soll. Das Minarett über dem Hazwara-Tor in der Südwestecke fiel im Jahre 1369 ein, ohne dass dabei Menschen zu Schaden kamen. 44 davon waren besoldet und erhielten ein Gehalt von 100 bis 500 Piaster. Im Inneren befinden sich Wendeltreppen, die zu den Balkonen führen. (reg. Sie waren mit Peitschen ausgestattet und trennten damit Männer und Frauen. [197], Die Flut von 1630 mit der beschädigten Kaaba, aus Eyüb Sabri, Der mekkanische Geschichtsschreiber al-Azraqī berichtet, dass sein Vorfahre ʿUqba ibn al-Azraq der erste gewesen sei, der für diejenigen, die in der Nacht den Umlauf um die Kaaba machten, eine Beleuchtung einführte. [33] Der Prophetengefährte ʿAbdallāh ibn Masʿūd, der ansonsten meinte, dass es für Frauen das Beste sei, wenn sie zu Hause beteten, betrachtete das Gebet in der Heiligen Moschee als die einzige Ausnahme, weil dieses seiner Meinung auch für Frauen besser war als das Gebet zu Hause. Demnach war das mekkanische Heiligtum ursprünglich nicht von Mauern umgeben, sondern war von allen Seiten von Häusern umschlossen, zwischen denen sich Tore befanden, durch die man zu ihr gelangen konnte. [5] Al-Māwardī (gestorben 1058) war der Ansicht, dass an allen Koranstellen, in denen von al-Masdschid al-Harām die Rede ist, der Haram gemeint sei. A Survey Based on Local Literary Sources" in, Mustafa Sabri Küçükaşcı, Nebi Bozkurt: „Mescid-i Harâm“ in, M.L. Chr.) Oben auf dem Çamlica-Hügel, mit bestem Blick über die Verbindung von Asien und Europa, steht sie - die nun größte Moschee der gesamten Türkei. Die Moschee wurde 2005 nach neunjähriger Bauzeit eingeweiht. [35] Durch die Erweiterung wurde die Grundfläche der Moschee verdoppelt. "Das hat einen Prozess eingeleitet, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Eine der schwersten Überschwemmungen ereignete sich im Jahre 1630. Die Stiftungsbehörde war verwaltungsmäßig dem Scheich des Haram unterstellt, fiskalisch gehörte sie jedoch zur Stiftungsverwaltung der Hohen Pforte in Istanbul. Jahrhunderts das Gebäude des Maqām Ibrāhīm, das Banū-Schaiba-Tor und der Minbar für die Chutba. Jahrhunderts auf einer mit Marmorplatten ausgelegten Fläche das Gebäude des Zamzam-Brunnens. Der Zamzam-Brunnen wurde in einen klimatisierten Kellerraum unter den Matāf verlegt, der eine Fläche von ungefähr 100 Quadratmetern hatte, getrennte Eingänge und Bereiche für Männer und Frauen aufwies und über eine Treppe vom östlichen Teil des Moscheehofs aus erreichbar war. Nur beim Abendgebet, das kurz nach Sonnenuntergang gesprochen wird und für das nur ein sehr kurzer Zeitraum zur Verfügung steht, beteten alle vier Imame gleichzeitig. Mit Platz für bis zu 50.000 Menschen. Sie soll die höchsten Minarette der Welt bekommen, vier Stück - jeweils 107,1 Meter hoch. 1660) berichtet, gab es zu seiner Zeit in der Moschee wieder 450 Lampen. In Moskau ist eine der größten Moscheen Europas eröffnet worden. Die Mekkaner betrachteten die Feuersbrunst als ein warnendes Vorzeichen für ein großes Ereignis, das sich wenig später ereignete, nämlich das Blutvergießen, das Timur bei seinen Kriegszügen durch Syrien und Anatolien an der dortigen muslimischen Zivilbevölkerung anrichtete. Das auch als Große Moschee von Algier bekannte Bauprojekt entsteht nahe dem historischen Stadtteil Mohammadia entlang der Bucht von Algier an der Mittelmeerküste. Zuerst legte er die ganze Ostseite frei und untersuchte das Fundament. [126] Erst 1979 wurde der Moscheehof vollständig mit Steinplatten gepflastert, so dass nun seine gesamte Fläche für den Tawāf genutzt werden konnte. [113] Die Entwürfe der anderen Architekturbüros wurden 2012 vom saudischen Kultur- und Medienministerium in einem Buch veröffentlicht. Auf dem Territorium der Al-Masdschid al-Harām Moschee befindet sich das wichtigste islamische Heiligtum - die Kaaba. Jahrhundert, Die Madrasa-Schulen im Umfeld der Moschee, Die Organisation der Gelehrtenschaft und des Lehrbetriebs, Die Heilige Moschee als Gräberfeld der Propheten, Siehe die betreffenden Textstellen in der. [27] Ein Hadith, der von Abū Huraira überliefert wird und auch in den Sahīh al-Buchārī Aufnahme gefunden hat, besagt, dass das Gebet in der Prophetenmoschee tausend Mal besser sei als ein Gebet anderswo mit Ausnahme der Heiligen Moschee. So führt zum Beispiel der mekkanische Geschichtschreiber Autor al-Fākihī, der in der zweiten Hälfte des 9. Doch dies ist längst geschehen. Da die Leute wegen der Höhe des Gebäudes so weit nicht hinaufreichen und den Brand nicht löschen konnten, verbreitete sich das Feuer über die gesamte Westseite und erreichte bald auch die Nordseite. Wie aus ihren Aufstellungen hervorgeht, hat die Anzahl der Tore von 24 im 9. [174], Eine klimatische Besonderheit Mekkas besteht darin, dass es hier häufig zu heftigen Regenfällen mit Überschwemmungen großen Ausmaßes kommt. Dieses stieß dicht an die Moschee an und öffnete sich zum Tor der Banū Schaiba hin. [94] Seit den 1960er Jahren ist auch der Masʿā, also die rituelle Laufstrecke zwischen as-Safā und al-Marwa, Teil der al-Harām-Moschee. Der Zaiditen beteten separat. Die Darstellung im Topkapı-Palast besteht aus einer Gruppe von Einzelfliesen und füllt die halbrunde Rückwand des Mihrāb aus. [211], Nachdem sich der Scherif Husain ibn ʿAlī 1916 vom Osmanischen Reich unabhängig gemacht hatte, ersetzte er die Öllampen in der Moschee durch Petroleumlampen der Firma Joseph Lucas & Son. Das obere Stockwerk des hanafitischen Maqāms diente während der osmanischen Zeit auch als Standplatz der sogenannten mukabbirūn, der Moscheeangestellten, die während der Gebete von einem erhöhten Ort aus den Takbīr des Imams laut wiederholten, damit die weiter entfernten Betenden wussten, wann sie mit ihren Gebetsbewegungen fortfahren mussten. [58] Auslöser dafür war, dass ein Bewohner des Ribāt Ramuscht, der auf der Westseite am Hazwara-Tor lag und an die Moschee angrenzte, in seiner Zelle ein brennendes Licht hatte stehen lassen. Mit diesen Hölzern konnte er die Reparatur des Daches an der West- und Nordseite fertigstellen. Er legte einige Zeit später den Entwurf für einen neuen Rundbau vor, der jedoch beim König und seinen Beratern keine Zustimmung fand. Insgesamt wurde die Gebetsfläche der Moschee durch die Erweiterung auf ca. Die Moschee ist auf diesen Darstellungen meist von anderen Stationen der Wallfahrt und den Bergen Mekkas umgeben, die mit ihren Namen beschriftet sind. Der Neubau, der an der Stelle der Dār an-Nadwa errichtet wurde, wurde mit den gleichen Säulen, Bögen und Hallen ausgestattet wie die Moschee. Martens: “The Masjid al-Haram: Balancing tradition and renewal at the heart of islam”. Ansatzweise findet sich diese Art der Darstellung schon bei dem osmanischen Ölgemälde aus Uppsala und der Zeichnung von Louis Nicolas de Lespinasse, die auf 1787 datiert ist und wahrscheinliche ebenfalls eine osmanische Vorlage[80] hatte. Dieser wurde allerdings 875 nach Regenfällen, der die Moschee überfluteten, gänzlich hinweggespült. Dieses wurde im Jahre 1541/42 durch den osmanischen Beamten Emir Hoschgeldi ausgebaut. Insgesamt soll im Zuge der derzeit stattfindenden Erweiterung die Anzahl der Minarette auf 13 erhöht werden. 775–785) kam zu Beginn seiner Herrschaft zur Wallfahrt nach Mekka und ließ die Moschee zur östlichen Seite hin erweitern, wofür er er die angrenzenden Häuser niederreißen und den Masʿā weiter nach Osten legen ließ. Zusammen mit der Prophetenmoschee in Medina und der al-Aqsa-Moschee in Jerusalem gehört die heilige Moschee in Mekka zu den drei heiligsten Stätten des Islam. [103], Im Inneren wurde das Moscheegebäude mit 13 Rolltreppen,[104] einem Netz von Brandschutzstationen[105] und einer zentralen modernen Klimaanlage ausgestattet. Der verantwortliche Leiter in Ägypten ordnete daraufhin den Abriss des Gebäudes an, doch ließ man aufgrund von Protesten von diesem Plan ab. Sein Bau Kosten von $ 120 Millionen im Jahr 1986 im Jahr 1976 und schloss ins Leben gerufen, erstreckt sich Faisal eine Fläche von 5 000 Quadratmetern und 300.000 Gläubige aufnehmen kann. Er berichtet in seinem Muʿǧam as-safar von einem schafiitischen Gelehrten in Mekka, der dort als Imam des Maqām Ibrāhīm als erster betete, und zwar vor den Imamen der Malikiten, Hanafiten und Zaiditen. Die Gebetsvorrichtungen der beiden anderen sunnitischen Lehrrichtungen nahmen sich dagegen eher bescheiden aus: die Malikiten besaßen nur eine einfache steinerne Gebetsnische, die in der Nacht kaum beleuchtet war, und die Hanbaliten, die zu dieser Zeit noch an zwei verschiedenen Stellen beteten, verfügten an der einen über gar keine Vorrichtung, an der anderen nur über ein verfallenes Holzgerüst. [245], Als im Oktober 1924 wahhabitische Ichwān und saudische Truppen Mekka eingenommen hatten, war die Abschaffung des nach Rechtsschulen getrennten Gebets eine der ersten Maßnahmen. Wie al-Azraqī berichtet, hatten die Bauleute deswegen auch starke Einwände gegen den Plan zur Erweiterung der Moschee in diese Richtung erhoben, doch hatte sich der Kalif über diese Bedenken hinweggesetzt. In der Bucht von Algier entsteht derzeit die drittgrößte Moschee der Welt, nach Mekka und Medina. [180] Al-Fākihī berichtet, dass die Leute, wenn sie sich in der Moschee niederließen, üblicherweise Filzmatten (lubūd) oder Samtteppiche (ṭanāfis) unter sich ausbreiteten. 732) weiter die Auffassung vertraten, dass dieser Ausdruck den gesamten Bezirk des Haram von Mekka bezeichnete, zogen andere die Grenzen des Masdschid Harām inzwischen enger. [126] Die Anzahl der Stufen variierte bei den einzelnen Toren zwischen neun und 15. 1964–75) begann die zweite saudische Erweiterung der Moschee. In Sure 48:25 werden die Zuhörer daran erinnert, dass es die Ungläubigen waren, die sie vom Masdschid Harām abhielten, in Sure 48:27 wird ihnen in Aussicht gestellt, dass sie – wenn Gott will – den Masdschid Harām in Sicherheit betreten werden, mit geschorenem oder gekürztem Haupthaar, ohne dass sie sich fürchten müssen. Die Moschee direkt am Atlantik trägt den Namen des früheren marokkanischen Königs Hassan II. | Mobile Version. [223], Auch zu Anfang des 20. [244] Muhammad ibn ʿAbd al-Wahhāb, der Begründer der wahhabitischen Lehre, und asch-Schaukānī verurteilten die Aufteilung der Betenden in der Heiligen Moschee als sichtbaren Ausdruck der Spaltung der Gemeinschaft der Muslime. Es hatte seitdem ein zweites Geschoss mit einer Decke aus dekoriertem Holz. Jahrhundert, berühmt für ihre Mosaiken und Fresken. Die Besetzung der Moschee dauerte fast zwei Wochen und konnte nur durch militärisches Eingreifen beendet werden. Futūḥ al-ḥaramain-Handschrift, Usbekistan, Ende 16. Das sechsstöckige Gebäude bietet auf fast 20.000 Quadratmetern Platz für 10.000 Menschen. Blamieren will sich beim Bau der größten Moschee Deutschlands niemand. [288], Als heiliger Ort ist die al-Harām-Moschee Schauplatz einiger Wunderberichte. November 1913 von den 15 Gelehrten und den vier Muftis von Mekka angenommen und unterschrieben wurde, hatte den Titel aṭ-Ṭawāliʿ as-sanīya fī niẓām at-tadrīs al-ǧadīd bi-masǧid Makka al-maḥmīya („Die leuchtenden Sterne über die neue Lehrordnung in der wohlbehüteten Moschee Mekkas“). Arent Jan Wensinck vermutete, dass sich koranischen Aussagen, in denen vom Masdschid Harām die Rede ist, allgemein auf Mekka bezieht. Mit Platz für bis zu 50.000 Menschen. Der mekkanische Gelehrte Abū Bakr ibn ʿAlī Ibn Zahīra (gest. Diesem Bevollmächtigten unterstand das gesamte Personal der Heiligen Moschee. [114], Nach dem Abschluss der Bauarbeiten, die ursprünglich für 2020 geplant waren, soll das Gebäude Platz für 2.000.000 Gläubige bieten. Drei Textstellen (Sure 2:144, 2:149 und 2:150) legen den Masdschid Harām als neue Qibla fest. Beim Gebetsruf zum Fadschr-Gebet wurden die übrigen fünf wieder angezündet. Moschee in Casablanca. Ibn Dschubair erklärt das damit, dass das gesamte persische Reich (ad-dawla al-aʿǧamīya) – gemeint ist wahrscheinlich der Seldschukenstaat – diesem Madhhab folgte. Außerdem wurden auf den Kuppeln noch vergoldete Halbmonde aus Kupfer angebracht, die in Ägypten im Auftrag des dortigen Beglerbeg Mesīh Pascha angefertigt worden waren. Die Hassan-II.-Moschee ( arabisch مسجد الحسن الثاني Mesdschid al-Hasan ath-thānī, DMG masǧid al-ḥasan aṯ-ṯānī) in Casablanca ist eine der größten Moscheen der Welt. [126], Auf dem Boden zwischen den Gehwegen, der weiter mit Kieselsteinen bedeckt war, lagen am Tag in langen Reihen Krüge mit Zamzam-Wasser. Sie übertrifft die marokkanische Hassan II. Es dauerte viele Jahre der Konstrukteure, für die Vollendung der Bau dieser Moschee und Erbauung im Jahre 1671 von 6 th fertiggestellt wurde Mughal Kaiser, Aurangzeb. Der Name der Kul-Scharif-Moschee erinnert an den letzten Imam von Kasan vor der russischen Eroberung. Jhdt. [170], Die anderen Gebäude, die sich in der Nähe der Kaaba befanden, wurden Mitte des 20. 1999, S. 146. Jahrhundert aufgegeben. Dennoch: Der Bau versetzt jeden Besucher in … [178] Um die Mitte des 15. Auch ein mehr als 5000 Quadratmeter großer handgeknüpfter Teppich im Gotteshaus gilt als größter seiner Art. Es wird zur Zeit ausgebaut und soll nach Abschluss der Bauarbeiten insgesamt 13 Minarette besitzen. Abdülmecit ließ außerdem an den vorderen Säulen der Arkaden Querstangen aus Eisen anbringen, an denen jeweils fünf Lampen angebracht wurden. [212] Im Jahre 1927 spendete ein indischer Händler aus Rangun der Moschee einen neuen Generator mit 30 Kilowatt, der noch im gleichen Jahr in Betrieb ging. In der Bucht von Algier entsteht mit deutscher Hilfe ein Projekt der Superlative: 40.000 Gläubige sollen in die drittgrößte Moschee der Welt Jahrhunderts scheint der Lehrbetrieb in eine Krise geraten zu sein. [159], Bei der saudischen Erweiterung der Moschee wurden die alten Minarette, die unterschiedlich hoch waren, durch sieben neue Minarette mit einer Höhe von 95 Metern und gleichem Aussehen ersetzt. Gemeinsam mit der Prophetenmoschee in Medina und der al-Aqsa-Moschee in Jerusalem gehört sie zu den drei heiligsten Stätten des Islams. Mit diesen Säulen, die jeweils ein Kapitell aus Marmor erhielten, stattete er die Westseite der Moschee aus. Die übrigen Lehrer waren ehrenamtlich tätig. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Deshalb gab er den Auftrag, die Moschee erneut zu erweitern, und zwar dieses Mal in südlicher Richtung, wo sich der Wasserweg befand, über den bei Regenfällen die Sturzfluten abliefen. Benannt ist die Moschee nach dem ehemaligen Mufti und Präsidenten der zu Russland gehörenden Republik Tschetschenien, der 2004 bei einem Anschlag getötet wurde. Verwalter und Beamte richteten sich selbst häuslich in den Gebäuden ein, vermieteten die wegen der Nähe zur Moschee geschätzten Wohnungen an vornehme Pilger oder reiche Bewohner von Mekka, so dass von diesen Anstalten nur die Namen übrig blieben. Oktober 1977) ging auf königlichen Befehl die Verantwortung über die Heilige Moschee auf die neu geschaffene „Verwaltung der beiden Heiligen Stätten“ (Idārat al-ḥaramain aš-šarīfain) über, der auch die Verwaltung der Prophetenmoschee in Medina übertragen wurde. Um die Erweiterung zu ermöglichen, ließ er den Wasserweg weiter nach Süden verlegen und die Häuser die dort standen, abreißen. Wurde 894 im Zuge der Erweiterung der Moschee abgebrochen. Die erste Moschee im Komplex wurde in 13. [198] Die frühen Abbasiden maßen der Beleuchtung der Moschee erheblich größere Bedeutung zu: Sie wurde nun nachts mit insgesamt 455 Hängelampen erleuchtet. [86] Mit der Leitung des Projekts wurde im März 1956 erneut Muhammad ibn Lādin beauftragt. Im Jahre 1558/59 schickte dann Sultan Süleyman einen sehr fein gearbeiteten marmornen Minbar nach Mekka, der fest im Boden verankert war. August 1575), noch bevor die osmanischen Arbeiten zur Neugestaltung der Heiligen Moschee abgeschlossen waren, ereignete sich in Mekka erneut eine große Überschwemmung, bei der das Wasser in den Moscheehof vordrang und soweit anstieg, dass es den Schwarzen Stein bedeckte. Bereits im Jahr 1996 erging ein Ratsbeschluss der Stadt Köln, der alle muslimischen Glaubensgemeinschaften dazu aufforderte, gemeinsam den Bau einer repräsentativen Moschee zu realisieren. Der Prophetengefährte ʿAbdallāh ibn ʿAmr (gestorben um 684) wird mit den Worten zitiert: „Das Fundament des Masdschid Harām, den Abraham gelegt hat, reicht von al-Hazwara nach dem Masʿā hin bis zum Abfluss der Flut von Adschyād“. Jahrhundert wurde die Moschee meist in einer Kombination aus Grundriss und Aufriss dargestellt, in der Weise, dass der Innenhof der Moschee in der Draufsicht abgebildet wurde, während die Arkaden und die einzelnen Bauwerke, die in diesem Hof standen, umgeklappt in Seitenansicht abgebildet wurden. Während der ersten Phase (1969 bis 1972) wurden die Außenseiten der Moschee neu gestaltet, und es wurde am Safā-Tor eine Rampe angelegt, die das Erdgeschoss der Moschee mit dem Masʿā verbindet. Die achtgrößte Moschee der Welt befindet sich auf einem 56 Hektar großen Grundstück am Stadtrand von Abu Dhabi. Die Minarette wurden außen mit Marmorplatten verkleidet und haben jeweils zwei achteckige Balkone, einen größeren in der Mitte und einen kleineren an der Spitze, die beide von einem Vordach mit grünen Dachziegeln bedeckt sind. [38] Außerdem ließ er auf der Ost- und Westseite dreireihige Arkadenhöfe mit Marmorsäulen errichten. Fünf der Lampen wurden nur zum ʿIschā'-Gebet angezündet und dann ausgelöscht. Zweitgrößte moschee der welt. Der Ausbau wurde unter anderem damit gerechtfertigt, dass bis 2025 ein Anstieg der Pilgerzahlen auf bis zu 17 Millionen jährlich erwartet wird. 1429) berichtet, dass sie zu seiner Zeit nur noch mit 93 Lampen beleuchtet wurde. [208] Außerdem wurden alle Kuppeln des Dachs mit Ketten ausgestattet, die man hinabließ und an denen man Glastöpfe mit Lampen aufhing. (reg. Er kam nur freitags hinunter, um am Freitagsgebet teilzunehmen. [271] Die Maßnahme wurde damit begründet, dass viele Gelehrte vorher aufgrund finanzieller Schwierigkeiten ihre Lehrtätigkeit in der Heiligen Moschee hatten aufgeben müssen. Der ägyptische Gelehrte Zain ad-Dīn al-Fāriskūrī (gest. Dadurch stand nun genügend Marmor zur Verfügung, um die westliche Kolonnade, die nach dem Brand von 1400 mit Granitsäulen aufgefüllt worden war, den anderen Kolonnaden anzupassen und ebenfalls wieder mit Marmorsäulen zu versehen.