Wichtig bei der Pflege ist der Verzicht auf intensive SchnittmaÃnahmen, da diese unnötig das Wachstum der Varietät anregen. Laden Sie ein Bild hoch! Diese Liebhabersorte wurde 1875 Kaiser Wilhelm zur Geschmacksprobe vorgelegt, der daraufhin die Verwendung seines Namens für âdiesen wahrhaft majestätischen Apfelâ huldvoll genehmigte. Der Kaiser Wilhelm-Apfel gehört zu den beliebtesten alten Apfelsorten.Sein saftig-süßes Aroma macht ihn zu einer geeigneten Sorte für verschiedene Zwecke, zum Beispiel für Apfelkuchen oder Saft. Der Apfel ist groß. Schumacher, der ab 1824 Vikar im benachbarten Höningen war, gründete 1830 in Ramrath eine eigene Obstbaumschule, in der er zahlreiche Sorten aus der Region vermehrte und auch zwölf neue Obstsorten züchtete. Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen. Dieser hatte vor einigen Jahren eine riesige Streuobstwiese voller alter Kaiser Wilhelm Bäume in der Nähe von Dresden entdeckt und sich extra aus dem Rheinland aufgemacht, um diese zu beernten. Als Kaiser-Wilhelm-Apfel wurde sie dann überregional bekannt. ⦠Apfel ‘Dalinbel’ | Beschreibung, Pflege & Co. Apfel ‘Jonathan’ | Befruchter, Verwendung & Lagerung, Lampionblume, Physalis alkekengi – Pflege & Vermehren, Bartfaden, Penstemon – Pflege-Anleitung und Sorten, Lupine anbauen | Aussaat, Pflege & Nutzung, Kamelien, Camellia japonica: Pflege-Anleitung, Spargel selbst anbauen | Anleitung & Pflege, Essbare Pilze sammeln: 30 heimische Speisepilze, sonnig bis halbschattig, Staunässe vermeiden, normal, sandig, stark, bei gutem Standort sehr stark, buschig, mittelgroà bis groÃ, druckunempfindlich, gelbe bis goldgelbe Farbe mit starker Rötung, festes Fruchtfleisch, saftig, intensive Säure, süÃ, sanfte Würze, aromatisch, leichte Himbeernote, Direktverzehr, Tafelapfel, Dörrapfel, Saft, Backwaren. Apfel: Kaiser Wilhelm. In Mitteleuropa war nur der wild vorkommende Holzapfel (Malus sylvestris) ⦠Obstgehölze schneiden - Basis ertragreicher Ernten. Enden nicht alle Früchte als Tafeläpfel, ist der Malus ‘Kaiser Wilhelm’ ein wohlschmeckender Saft- und Kuchenapfel. Mit hohem Polyphenolgehalt - ideal für Allergiker, da Polyphenol die allergenen Stoffe im Apfel "neutralisiert". 1864 entdecke der Witzheldener Lehrer Carl Hesselmann die Sorte auf einem Baum im Gutsgarten von Haus Bürgel (zwischen Düsseldorf und Monheim a. Rhein) auf einem bereits erwachsenen Baum und nannte sie 1875 Kaiser Wilhelm. Regelmäßiger hoher Ertrag. Kaiser-Wilhelm-Apfel. 2,5 - 3,5 m breit. Der Kaiser Wilhelm ist eine alte Apfelsorte, die zuvor im Rheinland unter dem Namen Peter Broich bekannt war. Malus domestica 'Kaiser Wilhelm' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Im Lager ist ⦠Die folgenden Baumformen sind speziell für den ‘Wilhelmsapfel’ geeignet: Die einzelnen Formen bieten sich für unterschiedlich groÃe Gärten an. Gefunden wurde die Sorte auf dem Grundstück von Haus Bürgel, einem mittelalterlichen Lehensgut. Malus domestica 'Kaiser Wilhelm' bildet hellrosafarbene Blüten ab April. Sommerschnitt für ⦠Die Früchte des Gartens gut verarbeiten. KAISER WILHELM WINTERAPFEL HERKUNFT: Diese Sorte wurde von Hauptlehrer Hesselmann aus Wit-zhelden, früher Kreis Solingen (Deutschland) 1864 als ausgewachsener Baum im Gutsgarten von H. Bürgel, vermutlich als Sämling der Sorte Harberts Renette entdeckt und beim 8. Der Apfel 'Kaiser Wilhelm' (Malus domestica) bildet gelb-rote, feste und saftige Früchte. Auch wenn dieser Wilhelm apfel vielleicht ein wenig teurer ist, findet sich dieser Preis ohne Zweifel in den Testkriterien Ausdauer und Qualität wider. 3 Minuten Lesezeit . Herkunft Der Kaiser Wilhelm Apfel wurde von Johann Wilhelm Schumacher in Rommerskirchen-Ramrath, Kreis Neuss aus Samen gezüchtet. Wer diesen Klassiker gekostet hat, sehnt die Erntezeit des 'Kaiser Wilhelm' ⦠die Befruchtersorten Cox Orange,Goldparmäne, Idared und Ontario. Blüte / Blütezeit / ⦠âKaiser Wilhelmâ gehört zu den starkwüchsigen, aufrecht wachsenden Sorten und ist in der Krone locker verzweigt. 170 g schwer. â stehen auf unserer Bio-Streuobstwiese âAm Mutzengrabenâ. Im Weinviertel und auch anderen Teilen ⦠Robuster Winterapfel mit sehr starkem aufrechtem Wuchs. Fortan machen wir uns jedes Jahr im Oktober auf den Weg nach Dresden, um den Frucht . Sie besitzen ein angenehm süß-säuerliches Aroma und verfügen über einen hohen Zuckergehalt. Der robuste Zufallssämling gehört aufgrund des kräftigen Wuchses zu den Liebhabersorten in Privatgärten. Wasser. Der Volksschullehrer und Pomologe Carl Hesselmann (1830â1902) aus Witzhelden (Bergisches Land) leistete mit der Benennung â nicht ganz ⦠Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3,5 - 4,5 m und wird ca. Genussreife von Ende Oktober bis zum April. Für eine ertragreiche Ernte ab Oktober schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. Als Befruchter für den Apfel Kaiser Wilhelm eignen sich u.a. Kaiser Wilhelm Apfelbaum schneiden im Obstgarten Rosenweide - ⦠Deutschland / 1864 im Garten von Haus Bürgel in Monheim/Rhein gefunden, den Namen bekam er vom Pomologen Carl Hesselmann. Apfel 'Kaiser Wilhelm' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Standort. Es handelt sich um 2-3-jährige ⦠Apfel âKaiser Wilhelmâ | Geschmack, Befruchter & Beschreibung. Pflege . Der ‘Wilhelmsapfel’ ist eine der gesündesten, alten Sorten, die für Selbstversorger besonders interessant ist. Als Kaiser-Wilhelm-Apfel wurde sie dann überregional bekannt. Regelmäßiger hoher Ertrag. 1864 entdecke der ⦠Aussehen/ Geschmack mittelgroße bis große Früchte, gelbweißes, festes Fleisch. Sobald der Aufbau der Krone gelungen ist, erfolgt nur noch ein vorsichtiger Pflegeschnitt, der den Baum vor dem Vergreisen schützt. Winterapfel, hohe und regelmäßige ⦠Copyright © 2020 Selbstversorger.de | Impressum | Datenschutz. ⦠Schnitt- und ⦠Der Volksschullehrer und Pomologe Carl Hesselmann (1830â1902) aus Witzhelden (Bergisches Land) leistete mit der Benennung â nicht ganz ⦠Bekannt ist die Apfelsorte âKaiser Wilhelmâ seit 1864 im Rheinland und wenige Jahre später war sie fester Bestandteil der beliebtesten Varietäten in ganz Deutschland. Gegen Mehltau und Apfelschorf ist sie komplett resistent. Kleinere Gärten profitieren zum Beispiel von der buschigen Variante, da diese deutlich kleiner gehalten werden kann. Darunter leidet der mögliche Fruchtertrag deutlich und aus diesem Grund ist es empfehlenswert, geeignete Befruchter anzupflanzen oder in der Nähe zu haben. Sie benötigt nur einen guten Standort, um nicht an typischen Krankheiten zu leiden. Unter dem Namen Kaiser Wilhelm ist die Sorte dann deutschlandweit und international verbreitet worden. Um eine höhere Frosthärte und Resistenz gegen Krankheiten zu erreichen, sind zudem auch im 80 cm. Die Sorte ist identisch mit der Lokalsorte Peter Broich, die aus der Kölner Umgebung schon vor der Entdeckung Hesselmanns bekannt war. Der würzige, weinsäuerliche Geschmack ist ein Erlebnis für die Sinne und prägt sich ein. Apfel-Befruchtertabelle Die heutigen Kultursorten der Äpfel sind vorwiegend auf die beiden Wildformen Malus pumila, dem Zwergapfel, sowie Malus sylvestris, dem Holzapfel, zurückzuführen. Die Apfelsorte liefert einen mittleren bis hohen Ertrag, der von Jahr zu Jahr leicht schwanken kann. Man muss nur beim Spazierengehen die Augen dafür offen halten und sollte mit einem Beutel und Gartenschere losziehen. Bereits seit 1864 verzaubert der wunderbare Baum Apfel-Liebhaber mit seinen köstlichen Früchten. Dann fragen Sie gerne an. Die Apfelsorte Kaiser Wilhelm wurde 1864 als bereits veredelter Baum im Garten von Haus Bürgel in der Urdenbacher Kämpe zwischen Düsseldorf-Urdenbach und Monheim-Baumberg aufgefunden. Adventskranz gestalten. Nach Vermutungen gelangte er über Handelswege in den Raum um das Schwarze Meer und von dort durch die Griechen und Römer nach Europa. Aufgrund genetischer Untersuchungen wurde die Apfelsorte Kaiser Wilhelm vor wenigen Jahren als Plagiat erkannt. Unsere Apfel-Hochstämme stehen ohne Ausnahme auf der Sämlingsunterlage 'Bittenfelder Sämling' , primär wegen der guten Standfestigkeit der Bäume. Media in category "Kaiser Wilhelm (apple)" The following 18 files are in this category, out of 18 total. Er nannte sie Peter Broich. Die Natur im Herbst bietet hierfür reichlich Material an. 40 Hochstämme â alle über 80 Jahre alt(!) Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Gute Pollenspender für den Kaiser Wilhelm sind die Apfelbäume: Baumanns Renette, Croncels, Goldparmäne und der Klarapfel. Die grüngelbe, leicht rostige Schale der ⦠Die Blüte ist mittelfrüh. Auch als Dörrapfel schmeckt er hervorragend und lässt sich über viele Monate konservieren. 300-340 cm Hochstamm mit Drahtballen, Stammumfang 14-16 cm, Gesamthöhe ca. Malus domestica 'Kaiser Wilhelm' bildet gelb-rote Früchte. Der Apfelbaum sollte nicht vor Mitte Oktober gepflückt werden. Die Früchte können bis März gelagert werden. Der Apfel 'Kaiser Wilhelm' (Malus domestica) bildet gelb-rote, feste und saftige Früchte. Sie haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Apfel 'Kaiser Wilhelm' ist ein aufrecht und breit wachsender Kleinbaum. Winterapfel, Nov.-Febr., mittelgroß, himbeerartiges Aroma, robust, gut lagerfähig, für Allergiker verträglich; Standort sonnig, halbschattig ; Standardmäßig liefern wir Obstgehölze mit einer Stammhöhe von ca. Nach der Ernte wird der Apfel Anfang November im Lager reif. Der Apfel Kaiser Wilhelm ist ein schlechter Pollenspender, weshalb er mit anderen Obstbäumen gemeinsam gepflanzt werden sollte. Apfel Kaiser Wilhelm Malus Kaiser Wilhelm. BesonderheitenMit seinem saftigen Fruchtfleisch sind dem Verwenden keine Grenzen gesetzt. Apfelbaum 'Kaiser Wilhelm' - Spindel 1 Jährig auf M9/M26 Spindelform, 1-Jährig auf M9/M26 Unterlage Mit diesem Spindelform können Sie selber Niedrigstamm oder Spindelform Obstbäume machen. Apfel Kaiser Wilhelm Malus Kaiser Wilhelm. Kaiser Wilhelm Bio-Äpfel 5kg - 25-42 Äpfel der Sorte "Kaiser Wilhelm" (5kg)in Herzapfelhof-Steige für den Paketversand gelegt.Apfelgröße: 60+ mm Durchmesser, Klasse II, DE-ÖKO-005.Bitte kühl, jedoch f Sie ist kein guter Pollenspender und eine effektive Selbstbefruchtung findet ebenfalls nicht statt. Der Namensvorschlag wurde vom Kaiser geduldet, nachdem dieser die Sorte im Jahr 1875 probiert hatte. saftig, süßsauer, himbeerartig. Deutschen Pomologenkongress 1877 allgemein bekannt gemacht. Diese Liebhabersorte wurde 1875 Kaiser Wilhelm zur Geschmacksprobe vorgelegt, der daraufhin die ⦠Obwohl von mittlerer Qualität und ab Februar mehlig werdend, ⦠Der Kaiser-Wilhelm-Apfel wächst rund um Haus Bürgel. Unsere Obst-Hochstämme sind von überdurchschnittlich starker Qualität! Die Ãpfel werden dadurch nicht schlecht oder anfällig für Krankheiten, selbst der Geschmack bleibt erhalten. Gefunden wurde die Sorte auf dem Grundstück von ⦠Sie wünschen Halb- oder Hochstämme? Historisch ist diese Tatsache nicht eindeutig belegt. Herkunft Der Kaiser Wilhelm Apfel wurde von Johann Wilhelm Schumacher in Rommerskirchen-Ramrath, Kreis Neuss aus Samen gezüchtet.Er nannte sie Peter Broich. Als Kaiser-Wilhelm-Apfel wurde sie dann überregional bekannt. Bekannt ist die Apfelsorte ‘Kaiser Wilhelm’ seit 1864 im Rheinland und wenige Jahre später war sie fester Bestandteil der beliebtesten Varietäten in ganz Deutschland. Der Apfel 'Kaiser Wilhelm' zählt zu den beliebtesten alten Apfelsorten. Kaiser Wilhelm ist ein hervorragender Tafelapfel, der leider in Vergessenheit geraten ist. Veredelungsunterlage. Boden. Hinter dem Namen steht Carl Hesselmann, ein Pomologe und gleichzeitig Volksschullehrer. Ein Adventskranz lässt sich ganz persönlich dekorieren, wenn man selbst kreativ ans Werk geht. [2] Dieser genehmigte huldvoll den Namen für âdiesen wahrhaft majestätischen Apfelâ. Der 'Kaiser Wilhelm' Apfel hat ein feinsäuerliches Aroma, gelb-weißes Fruchtfleisch und eine robuste, glatte gold-gelbe Schale. Unter dem Motto âWir wollen unseren Kaiser Wilhelm wiederhabenâ akquirierte ⦠A 2. Zu den geeigneten Apfelsorten für diesen Zweck gehören: Typisch für ‘Kaiser Wilhelm’ ist das feste Fruchtfleisch, das nach längerer Lagerung mürbe wird. Auch seine hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung. Dadurch, dass er so saftig ist, ist er vorallem für Saft und als Kuchenapfel beliebt geworden. Er entstand sehr wahrscheinlich aus dem Asiatischen Wild- apfel (Malus sieversii), den man mit dem Kaukasusapfel (Malus orientalis) oder dem Kirschapfel (Malus baccata) kreuzte. Als gutbezahlter Herbstapfel hat er noch vor Wintereinbruch die Haushaltskasse der Bäuerinnen gefüllt. ‘Kaiser Wilhelm’ hat Probleme, was die Befruchtung angeht. 240-280 cm 200,00 EUR inkl. ⦠Die Äpfel sind in der Regel ca. Schumacher, der ab 1824 Vikar im benachbarten Höningen war, gründete 1830 in Ramrath eine eigene Obstbaumschule, in der er zahlreiche Sorten aus der Region vermehrte und auch zwölf neue Obstsorten züchtete. Tell Apfel Edel-Vollmilch (8 x 150 g) Geschenkverpackung mit 18 Apfelspalten aus Edel-Vollmilch-Schokolade ; Der goldene Apfel (Die Grimm Chroniken 5) Müllers Grüner Garten Shop Apfelbaum Kaiser Wilhelm Winterapfel Liebhabersorte Buschbaum 150-170 cm ⦠(Malus domestica â Kaiser Wilhelm â) Abstammung (gezüchtet aus) Zufallssämling (Harberts Renette x Unbekannt) Herkunftsland / Züchter. 2,5 - 3,5 m breit. Fest steht aber, dass der Volksschullehrer und Obstkundler Carl Hesselmann 1864 im Garten von Haus Bürgel einen Apfel entdeckte, dessen Sorte er nicht kannte. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3,5 - 4,5 m und wird ca. sehr stark in die Höhe wachsend, große Krone, hochkugelig, weit ausladend. Kaiser Wilhelm begeistert durch grünlich-gelbe Früchte, deren Sonnenseiten rot gestreift sind. Die Fruchtgröße ist groß. Die grüngelbe Schale hat eine rote Deckfarbe, berostet. Sie haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Die lang gelagerten Früchte sind besonders empfehlenswert für die Weiterverarbeitung zu Säften und teilweise für verschiedene Kuchen. Apfelscheune Cannewitz - Ferienwohnung und Obstpresse. ‘Kaiser Wilhelm’ ist in Bezug auf die Formgebung sehr nachsichtig. Solo finden sie Verwendung zu ⦠Das Fruchtfleisch ist fein und gelblich-weiß - eine echte Köstlichkeit. Der robuste Zufallssämling gehört aufgrund des kräftigen Wuchses zu den Liebhabersorten in Privatgärten. Er begeistert mit einem unverkennbaren, weinsäuerlichem Aroma. Meine Liebe zum Kaiser Wilhelm Apfel teile ich mit einem Großen in der Bio-Fruchtsaftbranche, mit Peter van Nahmen aus Hamminkeln. Für eine ertragreiche Ernte ab Oktober schaffen durchlässiger, nährstoffreicher Boden und ein sonniger bis halbschattiger Standort optimale Bedingungen. 340-380 cm Halbstamm mit Drahtballen, Stammumfang 16-18 cm, Gesamthöhe ca. Seit Jahrzehnten keltern wir ihn sortenrein zu ganz besonders filigranen Apfelweinen. Das Anfangs knackige süßsäuerlich Fruchtfleisch wird mit der Lagerung weicher. Fast alle Apfelsorten sind selbststeril, d.h. daß der eigene Pollen auf der Narbe nur ungenügend keimt und deshalb keine Befruchtung erfolgt. Auch seine hellrosafarbenen Blüten sind eine schöne Erscheinung. Foto: Biologische Station Auf Haus Bürgel soll der Kaiser-Wilhelm-Apfel erstmals gezüchtet worden sein. Wuchs. Die runden, mittelgroßen bis großen Äpfel sind ab Ende September pflückreif und ab Ende Oktober genussreif. Die Benennung der Sorte entsprang dem Kult um Kaiser Wilhelm I. des Deutschen Kaiserreiches, das von 1871 bis 1918 bestand. Die Apfelsorte Kaiser Wilhelm wurde 1864 als bereits veredelter Baum im Garten von Haus Bürgel in der Urdenbacher Kämpe zwischen Düsseldorf-Urdenbach und Monheim-Baumberg aufgefunden. Apfel: Kaiser Wilhelm Kaiser Wilhelm Lieferzeit: siehe Liefer- und Versandkosten (hier klicken) 3-mal-verpflanzt: Hochstamm mit Drahtballen, Stammumfang 12-14 cm, Gesamthöhe ca. Bereits 1877 wurde die Sorte vom Deutschen Pomologenverein empfohlen und in der Folgezeit äußerst häufig angebaut. Diese Sorte wurde 1864 als Zufallssämling gefunden und 1875 dem Kaiser Wilhelm zur Geschmacksprobe vorgelegt. Eigenes Bild hochladen. Blüte . Davor war sie unter dem Namen ‘Peter Broich’ bekannt, was noch heute so der Fall im Westen Deutschlands, speziell dem Rheinland, ist. Die Sonnenseite zeigt sich in einem leichten Rotton. Bis zu 170 g schwer wird eine Frucht.