4.1 Welches sind die einzelnen Momente des Inhaltes als eines Sinnzusammenhanges? x��]Ks�F���W�m�7L�BsX�?V���^G��%RG��HyV?d��\�|�a3��ʯ�D7i�7ƾ@ TUVV�ſm���M��燧/�>�&n.��?o��"=�\���o�7���O_n>=���fh����ɳ�����~��l���6ѷ������я����D���z���N��f1�1m�=}�nN�h�hD�M0q��G��m���;kZ�m/�ǡ�!�Ѻ�{�;�]c�.n?�iZ��9O�B����������k����Nj�ql���ml��~�sMg���孀w.�ި� �S���:ٛ]hZo��}-�v�]�GC�94��73m%$��O�z��?���&��n���r�����e�Φ �n��Wi�Mj|�E�o?��8��Ѷ����L״�x��"-~+cf�vM߶����@����2�8�B�.$2��7��oG*�a'=��B�9����/��O]�Lbg�� ��>��g;�3�q���!nl�֏H�q��|V�w=ﮥ-�V���(ڜa���D�D7y��!���7L��� �1- k�f�|���@��ܰ�oBq6a$-cf�xgc_*�064Cp�Lț��&�m[H�1O�������~o�6�~��n��� u=B_ � ���-�)X�+_�(O�eʷn��`�\�J8�D��1�6ZtV��K��䃑���5|<9�ˑ�\�� Wird der Inhalt von den Erwachsenen ernst genommen? >}f��Gk;c �i�C[�:>��Oe81�@b�t>�\b��B,3I� r�C��Q��y�SԹ�3�]f�H�H��-��mY�Uy. sind geeignet, den Kindern dazu zu verhelfen, möglichst selbständig die auf das Wesentliche der Sache, des Problems gerichtete Fragestellung zu beantworten? Schuljahr laut Wagenschein (Physikdidaktiker) in dieser Bildungsstufe als „Phänomenphysik“ zu behandeln ist, das sind die dem Schüler zugänglichen und ihn interessierenden und vor allem zumindest in ihren Wirkungen zu beobachtbaren Phänomene der Elektrizität. 13,99 €13,99€. Soziales Lernen z. Gilt es eine Reihe logischer Schritte in der Erarbeitung des Themas oder des Inhalts einzuhalten? Didaktische Analyse | Wolfgang Klafki, Wolfgang Kramp, Ewald Kley, Ilse Lichtenstein-Rother | ISBN: 9783507006515 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon. Die didaktischen Grundfragen nach Wolfgang Klafki. Durch die Beantwortung ist anzugeben, wodurch das gewählte Exempel sich eignet einen unverzichtbaren für unsere Kultur typischen inhaltlichen Bereich besonders gut darzustellen oder zu vertreten. Peer reviewed. 5. Teillernziele) und soziale Lernziele A ² ³ » + , ; à á â ü ÿ ! " Die Fragestellung Die Unterrichtvorbereitung ist der Ort, an dem das Verhältnis der Wechselwirkung von Theorie und Praxis und das Zusammenspiel von Erfahrung und Besinnung ausgetragen werden müssen. vorgegebenen Inhalte auf ihren Bildungsgehalt bzw. Johann Wolfgang v. Goethes "Novelle": Eine Sachanalyse und Didaktische Analyse (German Edition) eBook: Hiepe, Theresa: Amazon.com.au: Kindle Store d) Fkt. Use features like bookmarks, note taking and highlighting while reading Zu Judith Hermanns "Sommerhaus, später". Das exemplarische Lernen ist ein didaktisches Prinzip, welches in Rahmen der didaktischen Analyse in der kategorialen Bildung durch Klafki entwickelt wurde: „die Aufgabe der Unterrichtsmethode besteht darin, die immanent methodische Struktur des jeweiligen unterrichtlichen Themas an elementarisierten Beispielen zugänglich zu machen.“ (Arnold 2006, S. 20). More info about Linked Data \n \n Primary Entity\/h3>\n. Themenauswahl gegeben (Das Thema dient der schülerorientierten Aufarbeitung eines Inhaltes). Jedes Werk erlaubt einen Einblick in die Lebenswelt in der es verfasst wurde. Fachliteratur und Internet sind zur inhaltlichen Lehrerinformation heranzuziehen und ausreichend darzulegen. Google Scholar Microsoft Bing WorldCat BASE. Strukturierung des Lehr-Lern-Prozesses Wie läuft der Unterricht, der Lernprozess ab? Schroedel, Hannover Google Scholar Semantic Scholar profile for Wolfgang Klafki, with 56 highly influential citations and 95 scientific research papers. Grundlagen der Schulpädagogik im Überblick (503320) Hochgeladen von. I: Die deutsche Schule. Klafki stellt zwei Lernprozess-Typen vor: das entdeckende Lernen, das heißt der Schüler erarbeitet sich die Lösungen selbständig und das nachvollziehend - verstehende Lernen, bei dem der Schüler die entsprechenden Arbeiten wenn schon nicht selbständig entwickelt, dann wenigstens mit Einsicht durchführt. Download it once and read it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Was soll danach behandelt werden, weil Grundlagen geschaffen wurden? Übersicht 1.0 'Didaktische Analyse' - Entstehungs- und Wirkungsgeschichte 1.1 Der "Urtext" 1.2 Die "Neufassung" 2.0 Das Grundproblem - die Frage nach dem Sinngehalt 2.1 Wolfgang KLAFKI - Fünf didaktische Grundfragen 2.2 Wolfgang KRAMP - Vier didaktische Hauptfragen Firstly, Klafki makes it clear that general education basically has got to do with self-determination, co-determination and solidarity. Strukturierung) (Bestimmung von zusammenhang Zugangs-und Darstellungs- (method. ISBN 3-507-00651-0. Exemplarische Bedeutung Gegenwartsbedeutung Zukunftsbedeutung Struktur des … didaktische Analyse im Sinne einer Unterrichtsvorbereitung ausmachen: Erste didaktische Grundfrage. exemplarische Bedeutung. You may have already requested this item. vorgegebenen Inhalte auf ihren Bildungsgehalt bzw. Auseinandersetzungsprozesses: Wie, an welchen erworbenen Fähigkeiten, welchen Erkenntnissen, welchen Handlungsformen, welchen „Leistungen“ im weiteren Sinn des Wortes soll sich zeigen und soll beurteilt werden, ob die angestrebten Lernprozesse bzw. Der Sachzusammenhang kann ohne inhaltliche Recherche, die schon bei der Struktur des Inhaltes beginnen muss, nicht ausreichend behandelt werden. 4. thematische Struktur einschl. ö ó E! 6. References to this book. Klafki, Wolfgang – Journal of Curriculum Studies, 1995. W. Klafki entwickelte in den 50-er Jahren die Konzeption der didaktischen Analyse des Bildungsinhaltes als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Die erste Frage ist die Frage nach der exemplarischen Bedeutung des Themas. 1 Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung W. Klafki. Taschenbuch. Was soll davor behandelt werden, weil es Voraussetzungen schafft. Zusammenfassung der Grundlagenvorlesung. Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Tags. Didactic Analysis as the Core of Preparation of Instruction = Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Leitbegriff Bildung (Klafki, 1960) Leitbegriff Lernen (Heimann, 1962 und Schulz, 1980) Leitbegriff Interaktion (Biermann, Bosch, Watzlawik) Leitbegriff System (Cube, 1985, König, Riedel) Leitbegriff Konstruktion (Reich, Klafki, 1985) DEFINITION. Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Frage geht es um die "exemplarische Bedeutung", die der angebotene Lernstoff für die Schüler haben kann. Im Mittelpunkt des didaktischen Modells von Wolfgang Klafki steht die ‚Didaktische Analyse’. Die Phänomene Schnee und Eis sind in Mitteleuropa durchaus keine Seltenheit, und Wasser als lebensnotwendiger Grundstoff hat auch in anderen Fächern wie Biologie oder Chemie Bedeutung. Beispielhaft Sachverhalte verstehen und diese dann auf ähnlich gelagerte Fälle übertragen; Jahrhundert? Hat er verschiedene Sinn- und Bedeutungsschichten? 4.2.1 In einem logisch „eindeutigen“ Zusammenhang? º ¾ Ç B Ş $ % … œ Ÿ ¸ È É Ó F ± f R  Š › e + ? Was bedeutet dem Schüler dieses Thema außerhalb der Schule. 27, No. Es geht um grundsätzliche Fragen, die sich alle Lehrerinnen und Lehrer zu … Autoren: Benjamin Lorenz Didaktische Analyse in der Unterrichtsplanung nach Klafki Examenskurs Schulpädagogik, Dozentin: Isabelle Grassmé 2 können also mit dessen Hilfe ganz genau ihren Unterricht planen und sich an die einzelnen Schritte halten (anders wie bei der bildungstheoretischen Didaktik, bei der nur die Inhalte im Vordergrund standen). Es wird von der Vorstellung eines „aufbauenden Unterrichts“ ausgegangen. LEITBEGRIFFE DER DIDAKTIK. Didaktische Standards für die Unterrichtsentwicklung Linz – 5. Jahrhunderts: Nicht nur die Didaktische Analyse, die "doppelseitige Erschließung" in der Kategorialen Bildung, das (vorläufige) Perspektivenschema zur Unterrichtsplanung und die kritisch-konstruktive Didaktik gehen auf ihn zurück. %PDF-1.3 Während Klafki Sinn- oder Sachzusammenhang hier als Begriff nicht näher erläutert, kann man den Unterschied zwischen Sinnzusammenhang und Sachzusammenhang bei Bodo Wessels (Beiträge zum Werkunterricht, Band 2, Beltz 1970) mit seinen Begriffen „sinnelementar“ und „sachelementar“ erfahren. Der ebenfalls pädagogische Begriff der Anschaulichkeit kann in verschiedenen Stufen gesehen werden. Bildungstheorien Wolfgang Klafki (1927-2016) (Kategoriale Bildung ... Didaktische Analyse den Bildungsinhalt von Unterrichtssituationen ermitteln. Mit den Begriffen Erkenntnis (2. Didaktische Analyse nach Klafki Säuren, Basen, Salze "Donor-Akzeptor-Konzept auf Protonenübergänge anwenden" Säure-Base-Titration Gegenwarts-bedeutung Gegenwartsbedeutung der Säure-Base-Titration zuverlässige Methode der quantitativen Analyse Überwachung von Umweltprozessen Lizenz Journal of Curriculum Studies Publication details, including instructions for authors and subscription information: Zukunftsbedeutung 3. exemplarische Bedeu- tung ausgedrückt in den allgmeinen Ziel- setzungen der U-Ein- heit, des Projekts oder der Lehrgangssequenz Abb. Wolfgang Klafki war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Erziehungswissenschaftler ab der zweiten Hälfte des 20. Die didaktische Analyse dient dazu, den Bildungsgehalt zu klären. lieb gewonnene Zusammenhänge zu überdenken. - Wenn es z.B. Hierher gehören alle Überlegungen des Lehrers, die darauf abzielen, den Schülern zunächst nur so viel an meist verbaler Information zu geben, dass keine Vorwegnahme oder gar kreative Hemmung entsteht, einer möglichen Überforderung wird dann durch weitere Information oder Experimente und konkrete Versuche vorgebeugt. Exemplarische Bedeutung ("Was können die Schüler mit dem heute Gelernten anfangen? Hierzu gibt Klafki fünf Teil- bzw. didaktische Analysen - Klafki wurde und wird häufig falsch verstanden beziehungsweise verkürzt rezipiert: Er hat immer wieder auf die besondere Rolle der Fachdidaktik im Zusammenhang mit der Planung von Unterricht hingewiesen! Ist er Teil einer künftigen Allgemeinbildung? 1, pp. Klafki. • Klafki, W. (1958), Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung, in: Die Deutsche Schule, 50.Jg. . Zu Judith Hermanns "Sommerhaus, später". by Meinert A Meyer ( Book ) Das Potenzial der allgemeinen Didaktik Stellungnahmen aus der Perspektive der Bildungstheorie von Wolfgang Klafki ( Book ); Von der geisteswissenschaftlichen zur kritisch-konstruktiven Pädagogik und Didaktik : der Beitrag Wolfgang Klafkis zur Entwicklung der Pädagogik als Wissenschaft by Eva Matthes ( Book ) . Nur vorher vereinbarte Ziele mit entsprechenden Kriterien machen eine faire und nachvollziehbare Beurteilung und Evaluation möglich. . Darstellbar- keit (u.a. 3. û" P# O$ P$ &. Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung für Anfänger / Wolfgang Kramp. What people are saying - Write a review. Bei der didaktischen Analyse geht es darum, dass die Kursleitung die in Lehrplänen, Lehrmitteln etc. b) Äquivalenzklasse c)Lsg. von Tina Heesel | 2. ZORA Homepage About ZORA; OA-Team; Statistics; Login; DE; EN; ZORA; DE; EN; oai@hbz.uzh.ch Contact Open Access Team via Email Visit the Facebook page of Main Library at UZH Visit the YouTube channel of Main Library at UZH Kann der Schüler Einsicht über den logisch sinnvollen Ablauf durch gemeinsames Suchen gewinnen oder kann er diesen Ablauf besser selbst erarbeiten? Um die Relevanz der Unterrichtssequenz “Energieproblematik” im Bereich der Sekundarstufe II zu hinterfragen, sind wir in unseren Vorüberlegungen von der “Didaktischen Analyse” von Wolfgang Klafki ausgegangen, die als Vorstufe zur Unterrichtsvorbereitung angesehen werden kann. Darüber hinaus tragen Kommata zur Lesefreundlichkeit bei. Wolfgang Kramp: Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung für Anfänger, S. 35--67 in: Eine didaktische Analyse nach Wolfgang Klafki (German Edition) - Kindle edition by Sangmeister, Lisa. Juli. Die didaktische Analyse umfasste ursprünglich 5 Fragen, die Klafki 1980 auf 7 Fragen ergänzte. 2.1.1 Didaktische Analyse. Dabei sind gegenstandsübergreifende strukturell-funktionale Strukturen und Sachzusammenhänge sowie sachspezifische Detaillierungen des Inhaltes anzugeben. Stufe: Entfaltung des Kognitiven nach Heimann), Fähigkeit und Fertigkeit (1. und 2. 1 Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung W. Klafki. gebräuchliche aber irreführende Begriffe, falsche Analogievorstellungen und Veranschaulichungen, sich nicht in die Lage eines anderen hineindenken können oder die eigene Vorstellung in z. B. vergangene Zeiten projizieren usw. wolfgang klafki: bildungstheoretische und kritisch-konstruktive didaktik klafki (1963) ist ein bedeutender vertreter der bildungstheoretischen didaktik. gehören hier überlegt. Klafkis didaktische Analyse dient der Freilegung des Bildungsgehaltes der vom Lehrplan schon vorgegebenen Bildungsinhalte.“ (Jank & Meyer 2006, S. Klafkis Begriff der „Bedeutung“ zentral: die Gegenwartsbedeutung, die Zukunftsbedeutung und. Marco Klausner. Didaktische Analyse. ), als Überprüfung des Unterrichtsertrags beim Schüler und als Rückmeldung für den Lehrer. "Welche allgemeinen Sachverhalte, welches allgemeine Problem erschließt der betreffende Inhalt? " Lehrhilfen, zugleich als Interaktions- struktur und Medium so- zialer Lernprozesse. Zum Beispiel: Technische Übersetzung einer Auf- Ab- Bewegung in eine Drehbewegung. Auch die Formulierung des Richtziels, des Grobziels und der Lehrplanbezug sind anzugeben. Es geht ja um die von Klafki formulierten 5 Fragen, die sich ein Lehrer bei seiner Unterrichtsvorbereitung bezüglich des Lernstoffs stellen soll. Laut Klafki z.B. 1. die exemplarische Bedeutung. Der Schüler soll ein „kategoriales Verständnis“ erringen. 1958, S.450-471 • oder in Roth/Blumenthal (1964), Auswahl • Jank, W./Meyer, H. (2002), Didaktische Modelle, S. 203-240 oder • Peterßen, W.H (2001), Lehrbuch Allgemeine Didaktik, S. 158-173 (fakultativ S. 70-95) Wie ist also der Inhalt für eine bestimmte Schülergruppe aufzubauen? 5 0 obj Befragungen des Schülers über den Lernprozess, über gelernte Begriffe, Regeln etc. Hier ist wieder der größere Zusammenhang im inhaltlichen Aufbau angesprochen. Anschauung, +,-,*,:, Was ist Bruch? Didactic analysis as the core of preparation of instruction (Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung) Journal of Curriculum Studies: Vol. Das vorliegende Werk wurde 1998 verfasst und ist damit der Lebenswelt der Schüler sehr nah. stream Daher beginnt die Reflexion bei den Unterrichtsinhalten. Tags didaktischeanalyse klafki klafki1958 primat_der_didaktik. Didactic Analysis as the Core of Preparation of Instruction = Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. 17/18 Lieferung bis Samstag, 4. Durch den Unterrichtseinstie­g soll ihnen die Wichtigkeit und Notwendigkeit aufgezeigt werden. „Die erschließende Funktion dieses am anschaulich … Lern-Lehr-Theoretische Didaktik Gerald A. Straka, Gerd Macke No preview available. Das bezieht sich nicht nur auf pragmatische bzw. HB: Ka6101-1+1=7. Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Hausarbeit soll nach Wolfgang Klafki erläutert werden, was bildungstheoretische Didaktik … Welchen größeren bzw. In der Sachunterrichtsdidaktikgilt er als richtungsweisend. 4. Journal of Curriculum Studies, v27 n1 p13-30 Jan-Feb 1995. Klafkis Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung hat viele Lehrergenerationen beeinflusst. The late Klafki and a brief summary There are several new elements in the thinking of the late Klafki (Klafki 1991). Erweisbarkeit oder Überprüfbarkeit eines erfolgreich vollzogenen Aneignungs- bzw. Comments and Reviews (0) There is no review or comment yet. Diese Frage ist wie alle anderen natürlich nicht mit einem einfachen ja oder nein, sondern tiefer gehend zu beantworten. Akademisches Jahr. Diese Frage sollte sich nach Wessels auf die thematische Sinngebung für den Schüler beziehen, also welches Thema eignet sich, um den Inhalt für den Schüler attraktiv zu machen. Weiters: Welches Urphänomen oder Grundprinzip, welches Gesetz, Kriterium, Problem, welche Methode, Technik oder Haltung lässt sich in der Auseinandersetzung mit ihm „exemplarisch“ erfassen? Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung. Naturwissenschaftliche Hintergründe sind zu wiederholen, um sie zu festigen. Lehr-Lern-Prozessstruktur verstanden als variables Kon- zept notwendiger oder mög- licher Organisations- und Vollzugsformen des Lernens (einschl. Das wären eher kognitive Schwierigkeiten, es können aber auch affektive und pragmatische sein. Im Technischen Werken wird der Lehrer versuchen, entdeckendes Lernen durch gezielte verbale Impulse, durch offene Arbeitsaufträge, durch Bereitstellen von Versuchsmaterialien usw. Das didaktische Prinzip der Lücke zur Aktualisierung des kindlichen Interesses / Ewald Kley. Sachverhalte sind in Handlungen rückzuverwandeln, das heißt Gegenstände in Erfindungen und Entdeckungen, Werke in Schöpfungen, Pläne in Sorgen, Lösungen in Aufgaben (siehe Erfindungsauftrag nach Weismantel). Durch Klafkis angeführtes Benzinmotor-Beispiel wird klar, dass nach Wessels Auslegung und Unterscheidung bei Klafki hier der „Sachzusammenhang“ und nicht der Sinnzusammenhang anzusprechen wäre, also müsste die weitere Frage danach richtig und zusätzlich heißen: 4.1.1 Welches sind die einzelnen Momente des Inhaltes als eines Sachzusammenhanges? „Ein Grundsachverhalt der ihn umgebenden Wirklichkeit ist ihm in angestrengtem Bemühen einsichtig geworden.“ . Wolfgang Klafki Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung Wolfgang Klafki Didaktische Analyse als Kern der Unterrichtsvorbereitung A. Klafkis Beitrag zur Didaktik hat nach wie vor große Bedeutung. Themenauswahl gegeben (Das Thema dient der schülerorientierten Aufarbeitung eines Inhaltes). 1.2 Zweck der didaktischen Analyse von Wolfgang Klafki Die „didaktische Analyse als des ersten und wichtigsten Schrittes der Unterrichtsvorbereitung (…) soll ermitteln, worin der allgemeine Bildungsgehalt des jeweils besonderen Bildungsgehaltes liegt“ (Klafki 1958/1970: S. 134). 5.3 Welche Situationen und Aufgaben sind geeignet, das am exemplarischen Beispiel, am elementaren „Fall“ erfasste Prinzip einer Sache, die Struktur eines Inhaltes fruchtbar werden, in der Anwendung sich bewähren und damit üben (-immanent wiederholen-) zu lassen? Wofür soll das geplante Thema exemplarisch, repräsentativ, typisch sein? Gl. Es wird der Bildungsinhalt der Stunde analysiert. (1995). Klafki, Wolfgang. W. Klafki. Die Frage kann sich natürlich auch andersherum stellen, nämlich welchem Inhalt ordne ich mein exemplarisches Thema zu? In diesem Zusammenhang ist es wichtig, sich nach dem größeren und allgemeinen Sinn- oder Sachzusammenhang, der durch den Inhalt erschlossen oder vertreten wird, zu fragen. Die didaktische Analyse wird hier in die fünf Grundfragen nach Klafki gegliedert. Die Kommasetzung: Didaktische Analyse Didaktische Analyse Den SuS soll es bewusst werden, warum Kommata so wichtig sind. Hier wäre die Inhaltsauswahl auch wenn der Inhalt im Lehrplan steht, zu begründen und der Sinn- und Sachzusammenhang (also gegenständlich-ganzheitlich und strukturell-funktional) anzugeben. 4.3 Ist der betreffende Inhalt geschichtet? Die Einstiegsphase und die Beurteilungsphase sind methodisch besonders ausführlich zu betrachten und zu beschreiben. Diese Frage richtet sich nach Klafki nicht nur an den Lehrer, sondern zugleich an die Schüler. Das Exemplarische. Linked Data. Users. Sie soll sich dabei an den folgenden 5 Grundfragen orientieren: 1. 4.2 In welchem Zusammenhang stehen diese einzelnen Momente? November 2007. (1958) search on. Methodische Strukturierung bzw. Erweisbarkeit und Überprüfbarkeit 6. durch bzw. Grundfragen an. show all tags Please select Ok if you would like to proceed with this request anyway. Klafki fordert von Lehrenden die Auseinandersetzung mit der Frage, ob das Unterrichtsthema für Schülerinnen und Schülern überhaupt von Bedeutung ist. a) Größe . Das sind zusätzlich zum logischen Wirkungszusammenhang die Durchführung des Gesamtkonzepts betreffende Überlegungen. Der Ablauf ist in Stundenbildern gegliedert in Phasen, Ziele, Inhalte, Medien, Methoden (Sozial- und Aktionsformen) und Zeitangaben übersichtlich darzulegen. Study free flashcards for B 1b Einfuehrung in die Didaktik und Medienbildung at RWTH Aachen. Kann man in der Schule später auf hier erworbene Qualifikationen zurückgreifen. Mit Hilfe der Didaktischen Analyse soll die Lehrkraft klären, welcher Bildungsgehalt in den Unterrichtsinhalten ste-cken könnte. Sie ist zur vorherrschenden Richtschnur in der Ausbildung von Lehramtsanwärtern durch die Lehrerseminare seit Ende der 1950er Jahre geworden. Klafki wollte anhand seines didaktischen Modells einen Weg aufzeigen, wie aus ei- nem Bildungsinhalt ein Bildungsgehalt entstehen kann. Welche größeren Zusammenhänge lassen sich erschließen? Beltz, 2007 - 327 pages. Wolfgang Klafki war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Erziehungswissenschaftler ab der zweiten Hälfte des 20. %�쏢 Wolfgang Klafki eine Didaktik für das 21. Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Didaktische Analyse (nach KLAFKI) Exemplarische Bedeutung Wasser ist die am weitest verbreitete Flüssigkeit, und jeder Schüler ist mit seinen Eigenschaften unbewusst vertraut. Deshalb entwickelte Klafki als Stütze und Erleichterung für diese Entscheidung das Modell der didaktischen Analy- se. –wert für ihre Teilnehmenden reflektiert und legitimiert. Die didaktische Analyse umfasste ursprünglich 5 Fragen, die Klafki 1980 auf 7 Fragen ergänzte. Klafki verlangt somit von jedem Lehrer, dass er sich bei der Unterrichtsvorbereitung folgende Frage stellt: Lohnt es sich das Thema den Schülern anzubieten? Weinheim 1985. Das heißt aber nicht, das ein höherer Standard nicht erreicht werden kann und soll. Didaktik: Didaktische Analyse. handwerkliche Handlungen. Ein Komma bzw. ), Didaktische Analyse, Reihe: Auswahl Reihe A, Bd. die an diesem Thema zu gewinnende Erfahrung, Erkenntnis, Fähigkeit oder Fertigkeit bereits im geistigen Leben der Kinder meiner Klasse, welche Bedeutung sollte er – vom pädagogischen Gesichtspunkt aus gesehen – darin haben?