RedaktionsNetzwerk Deutschland – aktuelle Nachrichten. ... Diese variierten bei Erdbestattungen von zwei bis maximal zehn Tagen nach dem Tod. Aber die Erfahrungen in der Corona-Zeit waren nicht nur negativ. Depression im Alter: Hier können sich Senioren und Angehörige Hilfe holen, Senioren in der Corona-Krise: „Es fehlt der Austausch mit Mitmenschen”, „Kollektive Trauer“: Eine Woche nach der Amokfahrt von Trier, Kampf gegen Corona: Bedford-Strohm mahnt Gebot der Nächstenliebe an, Lichtforscher zum Corona-Advent: „Kerzen streicheln unsere Seele”. Traditionell werden zum Leichenschmaus eher kleine Speisen angeboten. Manchmal sind Angehörige per Live-Stream oder Video dabei. Beerdigungen in der Corona-Krise: Nichts ist mehr wie es früher war. Der Leichenschmaus oder Trauerkaffee findet traditionell im Anschluss an die Beisetzung statt. Dadurch ersparen Sie sich viel Stress in der kurzen Zeit bis zur Beerdigung. Und sie zeigen den Trauernden: Ihr seid nicht alleine. In Nordrhein-Westfalen etwa dürfen in einigen Kommunen 20 Personen, in anderen nur zehn an einer Beerdigung teilnehmen. Bei einem Leichenschmaus haben Angehörige die Möglichkeit, sich über Erinnerungen an den Verstorbenen auszutauschen und ihm gemeinsam zu gedenken. Bewegender Trauerakt: Spanien nimmt Abschied von 28.400 Corona-Toten. Beerdigungen seien zwar nach wie vor unter Beachtung bestimmter Abstands- und Hygieneregeln zulässig. Die Gäste drücken durch ihre Anwesenheit Anteilnahme und Wertschätzung aus. Lesen Sie den RND-Newsletter „Der Tag“. “Es ist zu früh, um dazu etwas zu sagen”, betont Betz. Manche Hinterbliebenen planen, in den nächsten Monaten noch mal eine Trauerfeier im größeren Kreis zu zelebrieren. Auch Kirchen betreiben entsprechende Seiten, zum Beispiel www.trauernetz.de (Trauerportal der evangelischen Kirche) und www.trauerraum.de (Trauerportal des Bistums Essen). Aus verschiedenen Gründen entscheiden sich manche Trauernde auch dafür, keinen Leichenschmaus zu veranstalten. Abgesehen davon haben Pfleger, Bestatter, Sterbe- und Trauerbegleiter sowie die Angehörigen selbst in vielen Fällen kreative Wege gefunden, um das Abschiednehmen zu ermöglichen: So wurden Sterbenden letzte Nachrichten überbracht, Fotos von Verstorbenen gemacht, Trauerfeiern per Video übertragen oder digitale Kondolenzbücher eingerichtet. “Dabei ist Unterstützung durch das soziale Umfeld in dieser Zeit besonders wichtig.” Das gilt auch für Trauergruppen, die zeitweise nicht zusammenkommen durften. Die Idee des Leichenschmauses ist das gemeinsame Gedenken in einer gelockerten Atmosphäre. Leichenschmaus Trauerkaffee nach der Beerdigung. ... "Superspreader-Event" Nach Beerdigung am offenen Sarg des Corona-Toten: Kirchenoberhaupt infiziert Manchen gehen sie nicht weit genug, anderen sind sie zu streng. Eine Beerdigung mit hunderten Trauergästen hat am Montag auf einem Friedhof in Vegesack für einen größeren Polizeieinsatz gesorgt. Besucher haben dort die Möglichkeit, zum Beispiel Musik, Fotos und Gedichte zu hinterlassen oder digitale Kerzen anzuzünden. Trauerarbeit ist wichtig, um Abschied von Verstorbenen nehmen zu können – auch in der Corona-Krise. Während der Corona-Pandemie eine Beerdigung zu verschieben, kann sinnvoll sein (Symbolbild). Am besten überlegen Sie sich schon vor der Trauerfeier genau, mit wem Sie nach der Bestattung noch Zeit beim Trauerkaffee verbringen möchten, und laden die Gäste persönlich ein. Das Totenmahl soll zu einem dem Hinterbliebenen zeigen, dass das Leben nach der Trauer weiter geht und das der Trauernde in seiner schweren Zeit nicht allein ist. Trauer in Zeiten von Corona: Abschied nehmen wird erschwert. Auch bei Beerdigungen im kleinen Kreis sollen Trauernde auf Umarmungen und Nähe verzichten. “Vielleicht war der Verstorbene ein Weinliebhaber. Sie können einen Leichenschmaus oder Trauerkaffee natürlich auch zuhause ausrichten. Vielleicht möchte auch der eine oder andere unter den Trauergästen noch etwas sagen. Leichenschmaus – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele im DWDS. Im Anschluss an die Bestattung essen und trinken die Trauergäste oftmals zusammen. Bestattungen werden von vielen Menschen als belastend empfunden, so dass sie sich anschließend lieber in Ruhe zurückziehen und allein sein möchten. Laut Tradition ist es üblich den Toten im Sarg zu küssen. “Auf jeden Fall ist hier noch viel abzuarbeiten”, sagt Klaus Onnasch von der Fachgruppe Trauer im Deutschen Hospiz- und Palliativverband, der sechs Trauergruppen begleitet. Aufzeichnungen: Für Freunde und Verwandte, die bei einer Beerdigung nicht dabei sein können, gibt es digitale Möglichkeiten: Viele Bestatter bieten an, die Feier per Livestream zu übertragen oder ein Video aufzunehmen, das man sich später ansieht. Doch die Regelungen können je nach Ort unterschiedlich sein. Geklagt hatte ein Mann, der nach der bevorstehenden Beerdigung seiner Frau einen „Leichenschmaus“ durchführen wollte. “Wenn man nicht Abschied nehmen kann, kann man den Tod manchmal nicht realisieren. “Großer Stress nach einem Verlust ist ein Risikofaktor”, sagt die Psychologin. Beerdigungsbegriff umfasst nicht "Leichenschmaus" Dem ist das VG Aachen nicht gefolgt. Dadurch ersparen Sie sich viel Stress. Für viele ist das gemeinsame Essen und Trinken nach der Beerdigung deshalb ein wichtiges Gemeinschaftsritual. Einen Leichenschmaus selbst auszurichten ist günstiger, macht aber mehr Arbeit als die Bewirtung im Restaurant. Abschied nehmen ist für Hinterbliebene auch in Corona-Zeiten wichtig. Dabei werden das Essen und das Erinnern auf sehr persönliche Weise miteinander verbunden. Nun hat die Kreisverwaltung die Corona-Regeln für Feierlichkeiten wie Hochzeiten oder Beerdigungen erläutert. Auch bei den Abschiedsritualen gab es starke Einschränkungen: Eine offene Aufbahrung war oft nicht möglich, Trauergottesdienste fanden zeitweise nicht statt. Welche Folgen das für die Psyche hat, ist derzeit unklar. Das konnten wir jetzt nicht. Ihr Bestatter berät Sie gern bei der Gestaltung. Das hat das Aachener Verwaltungsgericht entschieden. Der Trauerbegleiter Mucksch sagt: “Wir haben in unserer Gruppe trauernder Eltern Videokonferenzen statt der Gruppentreffen angeboten, haben aber gemerkt, dass die personale Begegnung durch nichts zu ersetzen ist.”. Kein „Leichenschmaus“ nach Beerdigungen AACHEN (700) - Wegen der Corona-Krise bleiben die so genannten „Beerdigungskaffees“ weiter untersagt. Die Trauergesellschaft begibt sich nach der Beisetzung in die Gaststätte und bleibt dort für eine oder zwei Stunden, selten länger. Darüber hinaus sollen das gemeinschaftliche Essen und Trinken aber auch vermitteln, dass das Leben für die Hinterbliebenen nach einem Todesfall weitergeht. Verschieben lässt sich aber nur die Trauerfeier, nicht die Beerdigung selbst. Doch die alte Frau hatte sich ein großes Fest vorgestellt, an dem ihre ganze Gemeinde teilnimmt. Am besten überlegen Sie sich schon vor der Trauerfeier, mit wem Sie nach der Bestattung essen möchten, und laden die Gäste persönlich ein. Die Trauergäste können sich in angenehmer Atmosphäre stärken und an den Verstorbenen erinnern. Wegen der Corona-Krise sind Beerdigungen und Trauerfeiern auch in Sachsen nur noch im eingeschränkten Umfang möglich. Beerdigungen werden im Corona-Winter wie Partys behandelt, sie … 0361 / 77 51 95 15 info@basenio.de Corona HINWEIS: Wir … Eva Radieschen ermutigt die Trauergesellschaften in ihrem Café, die Trauer beim Leichenschmaus selbst zu gestalten: Auf den Verstorbenen anstoßen, alte Fotos anschauen, die Lieblingsmusik der Verstorbenen hören. bei einem Autounfall zwischen Sombor und Stapar ums Leben. Wer während des Lockdowns einen Trauerfall im Familien- oder Freundeskreis erlebt hat, musste sich mit einer besonderen Situation abfinden. Sollten wir öffentlich um die Corona-Toten trauern? Häufig wird auch noch der Pfarrer beziehungsweise der Trauerredner dazu eingeladen. steht aktuell in intensivem Kontakt mit den zuständigen Ministerien, um zu einer einheitlichen und eindeutigen Regelung zu kommen. Darüber hinaus erscheint ein geselliges Beisammensein so kurz nach der Bestattung manchen Trauernden auch unpassend. Ein Leichenschmaus oder Trauerkaffee wird aus verschiedenen Gründen veranstaltet. Eine Trauerfeier ist wichtig, damit Hinterbliebene den Tod eines geliebten Menschen begreifen können. Das Essen selbst steht bei dieser Mahlzeit weniger im Mittelpunkt, wichtiger ist das Beisammensein sowie der Trost, den die Hinterbliebenen daraus ziehen. Besonders dramatisch war die Situation für Menschen, die sterbenden Angehörigen nicht so beistehen konnten, wie sie sich das gewünscht hätten: “Vor allem in der Pflege gab es extreme Situationen”, sagt Onnasch. Das passt zu dem Grundsatz, den Mucksch betont: “In der Trauer gibt es kein ‘richtig’ und ‘falsch’.” Was Menschen guttut – eine große Feier mit vielen Leuten oder eine kleine, stille Gedenkfeier –, ist völlig unterschiedlich. Außerdem musste die Zahl der Trauergäste während des Lockdowns äußerst klein gehalten werden. Abhängig von der Tageszeit sind kalte Platten, eine Suppe oder auch Blechkuchen üblich. Hierbei sitzen alle Trauergäste zum Essen und trinken beisammen. Aachen (jur). Als merkwürdig, mitunter sogar grausam empfinden es Hinterbliebene und Trauergäste oft, dass Berührungen tabu sind: “Häufig fehlen Menschen beim Kondolieren die Worte, weil sie das Gefühl haben, nichts Tröstliches sagen zu können. Die Stimmung ist zu Beginn meist angespannt und gedrückt, kann aber im Laufe der Zeit durch die zunehmenden Gespräche gelöst und heiter werden. Da kann es ganz individuelle Lösungen geben.”. Das Sozialamt erstattet die Auslagen für den Leichenschmaus übrigens nicht – wenn Sie eine Sozialbestattung in Anspruch nehmen wollen, müssen Sie diese Kosten selbst tragen. Die Gäste drücken durch ihre Anwesenheit Anteilnahme und Wertschätzung aus und zeigen den Trauernden: Ihr seid nicht allein. Dass etwa Beerdigungen in einem so intimen Kreis stattfinden mussten, kam manchen Hinterbliebenen sogar entgegen, wie ein Seelsorger berichtet: “Eine Feier in so reduzierter Form wird persönlicher.” Die eine oder andere Familie war offenbar froh darum, dass die Beerdigung nicht in der großen Öffentlichkeit stattfinden konnte. Und ein Weihnachten mit deutlich stärkeren Beschränkungen als zunächst geplant. Friedhofscafés sind in der Regel darauf eingerichtet, Trauergäste nach Bestattungen zu bewirten. “Man kann sich auch sein eigenes Ritual gestalten”, sagt Mucksch. Darüber hinaus soll das gemeinschaftliche Essen und Trinken aber auch vermitteln, dass das Leben für die Hinterbliebenen nach einem Todesfall weitergeht. Was heute wichtig ist. Am Leichenschmaus nehmen in der Regel die Familie sowie ausgewählte Trauergäste teil. Briefe: Um die Trauer besser zu bewältigen, hilft es einigen Menschen, dem Verstorbenen einen Brief zu schreiben. Hier finden sich die Familie und engen Freunde des Toten zusammen und tauschen Erinnerungen aus. Stattdessen möchten sie den anderen einfach nur in den Arm nehmen.”. Danksagung bei Trauer & Beerdigung Hier finden Sie 30 persönliche Texte, Sprüche & Muster-Vorlagen als Beispiel für Zeitung Karten etc. Der Leichenschmaus ist für die Angehörigen also ein erster Schritt in der Trauerarbeit. Jeden Morgen die wichtigsten News, Hintergründe und Termine des Tages. Ein Leichenschmaus wird aus verschiedenen Gründen veranstaltet. Das Verwaltungsgericht Aachen hat unter Hinweis auf die Corona-Schutzverordnung einen Beerdigungskaffee verboten. Das Oberverwaltungsgericht NRW muss nun eine Vielzahl von Streitfragen entscheiden. Es wird aber niemand eine große Ansprache erwarten. Beispiel: Die Größe der Brezeln für den Leichenschmaus ist festgesetzt, die Weinsorte bezeichnet [Goes Aber im Winde 39] Der Leichenschmaus ist ein weit verbreitetes Trauerritual, bei dem die Angehörigen des Verstorbenen ihre Gäste zu einer gemeinsamen Mahlzeit nach der Beerdigung einladen. Diese Bezeichnungen haben alle dieselbe Bedeutung. Ob die coronabedingten Einschränkungen dazu führen werden, dass mehr Menschen solche handfesten psychischen Probleme bekommen, ist noch unklar. Dann hat er beim Leichenschmaus die Gelegenheit dazu. Nach dem Tod eines geliebten Menschen Abschied zu nehmen wird in der Corona-Krise auch dadurch erschwert, dass nur noch eine begrenzte Zahl von Menschen an Beerdigungen teilnehmen darf. Der finanzielle Aufwand für den Trauerkaffee ist nicht unerheblich und muss zu den. Ist der deutsche Corona-Weg gescheitert? Der Kaffee nach einer Beerdigung gehört nicht direkt zu einer Beerdigung und ist deshalb derzeit aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie verboten. Nach ein paar Wochen war die Frau tot. Allerdings dürften die Besonderheiten, die der Pandemie geschuldet sind, die Gefahr erhöhen. Abhängig von der Tageszeit sind zum Beispiel kalte Platten, eine Suppe oder auch Blechkuchen üblich. Zumindest ein Stück weit? Außerdem waren zum Beispiel Treffen im Café nicht möglich”, sagt Betz. In diesem Fall empfiehlt es sich jedoch, zumindest die Speisen bei einem Catering-Service zu bestellen. Immer häufiger wird heutzutage auch das Lieblingsessen des Verstorbenen serviert. Zu diesem Zeitpunkt, Mitte April, war nur eine Beerdigung im engsten Kreis erlaubt. Wenn Sie Trauerkarten versenden, können Sie die Einladung auch zur Karte legen. Ritual nachholen: Wer unzufrieden ist, weil die Beerdigung eines Angehörigen nur klein gefeiert werden konnte, kann eine Trauerfeier nachholen – entweder mit einem selbst ausgedachten Ritual oder auch im Rahmen eines Gottesdienstes. Gedenken: Manche Hinterbliebenen bitten Freunde und Verwandte, zu einer bestimmten Zeit Gedenkminuten für den Toten einzulegen und zum Beispiel eine Kerze anzuzünden oder ein Gebet zu sprechen. “Das mündet in den Beerdigungskaffee, bei dem die Trauernden sich wieder dem Leben zuwenden.” Doch auch ein solcher Leichenschmaus beziehungsweise Tränenbrot, wie es mancherorts genannt wird, war nicht möglich. Der Leichenschmaus findet nach einer Beisetzung statt. Diese Zusammenkunft ist so wichtig, weil die Angehörigen nach der Beerdigung eine Stärkung brauchen – nicht nur durch Speisen und Getränke, sondern auch durch das Miteinander, durch die Nähe der Verwandten und Freunde. Traditionell bietet man zum Leichenschmaus oder Trauerkaffee eher kleine Speisen an. Üblich sind einfache Blechkuchen und Kaffee für den Leichenschmaus, je nach Wunsch auch belegte Brote oder Mittagessen. Beachten Sie auch, dass alle Trauergäste bequem Platz finden sollten. “Das konnte zum Beispiel bedeuten, dass Freunde gar nicht kommen durften”, sagt der Theologe Norbert Mucksch vom Bundesverband Trauerbegleitung. Folgen Sie Artikeln, Themen und unseren Journalisten aus aller Welt. Allerdings sollte man Friedhofsverwaltung und Teilnehmer fragen, ob sie damit einverstanden sind. Sie müssen bei dem Trauerkaffee keine Rede halte… Obwohl der Trauerkaffee nach der Beerdigung weit verbreitet ist, stellt er keineswegs eine Pflichtveranstaltung für die Hinterbliebenen dar. Wie hoch die Kosten für einen Leichenschmaus sind, hängt in erster Linie davon ab, wie viele Gäste Sie bewirten und welche Speisen serviert werden sollen. Der Leichenschmaus findet üblicherweise in einem Restaurant oder Café statt. Zunächst einmal bietet er Gelegenheit für die Trauergesellschaft, nach der Beisetzung durchzuatmen und sich zu entspannen. Erhalten Sie exklusive Nachrichten zuerst, indem Sie Updates aktivieren. Nicht jeder ist nach einem schmerzhaften Verlust dazu in der Lage, gesellschaftlichen Verpflichtungen nachzukommen. Am Leichenschmaus nehmen in der Regel die Familie sowie ausgewählte Trauergäste teil. Die Corona-Regeln im November sind umstritten. Das Essen selbst steht bei dieser Mahlzeit weniger im Mittelpunkt, wichtiger sind das Beisammensein und Gedenken sowie der Trost, den die Hinterbliebenen daraus ziehen. Beerdigungen in Zeiten von Corona sind eine Herausforderung für Trauernde und Pfarrer - 10.11.2020 14:55 Uhr Ein anderes Wort für Leichenschmaus ist Trauerkaffee. Auch Bilder oder andere Erinnerungsgegenstände kann man ins Grab geben lassen. “Mir tut es auch der Tante gegenüber leid, dass der Abschied nicht möglich ist.”. Daher sollte die Entscheidung für oder gegen einen Leichenschmaus genau abgewogen werden. Fühlen Sie sich deshalb nicht dazu verpflichtet, einen Leichenschmaus zu organisieren. Der Bundesverband deutscher Bestatter e.V. “Dafür hat sie gelebt”, erzählt ihre Nichte. Weitere hilfreiche Informationen: Kinder bei der Beerdigung - Tipps zum Umgang von Kindern bei einer Beerdigung. Einige nennen dies auch Trauerkaffee, Leichenmahl, Totenmahl oder Beerdigungskaffee. Er bietet Gelegenheit für die Trauergesellschaft, nach der Beisetzung durchzuatmen und sich zu entspannen. Auch von den Toten Abschied zu nehmen, geht nur mit Einschränkungen. Dann begann die Corona-Krise, und auf einmal kam niemand mehr, weder am Montag noch am Dienstag oder Mittwoch. Je nach finanzieller Situation hängen die Kosten für den Leichenschmaus stark von der gewählten Lokalität und der Anzahl an Gästen ab. Warum also nicht mit einer Flasche Wein ans Grab gehen und gemeinsam auf ihn anstoßen? “Das ist schon ein komisches, unbefriedigendes Gefühl”, sagt die Nichte. In diesem Fall empfiehlt es sich jedoch, zumindest die Speisen bei einem Catering-Service zu bestellen. ... veraltend festliches Mahl für die Trauergäste nach einer Beerdigung. Aber muss wirklich jeder Teilnehmer einer Beerdigungszeremonie mit zum "Leichenschmaus" eingeladen werden? Ein Leichenschmaus (lateinisch epulum funebre) ist das gemeinschaftliche Speisen der Trauergäste im Anschluss an eine Beerdigung, das von der Familie des Verstorbenen ausgerichtet wird.Diese weltweit vorkommende Sitte war bereits in vorgeschichtlicher Zeit bekannt und ist das im interkulturellen Vergleich am weitesten verbreitete Ritual bei Begräbnissen. “Zum Beispiel weiß ich von einem Mann, der seine demente, todkranke Frau nur durch eine Glasscheibe sehen durfte. Kolumne: Widersprüche der Corona-Politik: Dicht an dicht shoppen ja, trauern nein. Nach Angaben des Gerichts vom Freitag hatte ein Mann den Antrag gestellt, im Anschluss an die bevorstehende Bestattung seiner Frau in einem angemieteten Saal mit etwa 30 Trauergästen Kaffee trinken zu dürfen. Internet: Hinterbliebene können Trauerportale im Internet nutzen, um eine digitale Gedenkseite für den Verstorbenen einzurichten. Berührung war nicht erlaubt. Durch die Krise haben die Belastungen für die meisten Menschen allgemein stark zugenommen: Viele bangen um ihren Job und ihre Gesundheit, haben finanzielle Sorgen, müssen mehr Arbeit leisten. Der Begriff der Beerdigung im Sinne der aktuellen Corona-Schutzverordnung erfasse aber nicht auch den anschließenden Beerdigungskaffee. Wählen Sie am besten ein Lokal in der Nähe des Friedhofs, damit die Gäste nach der Trauerfeier keinen langen Weg auf sich nehmen müssen. Die gemeinsame Zeit wird mit Essen, Trinken und Gesprächen verbracht. der Trauerredner dazu eingeladen. Was er gesagt hat, hat sie nicht verstanden.” Berührung, sagt der Trauerbegleiter, sei aber gerade am Anfang und am Ende des Lebens sehr wichtig. Nach einer Beerdigung gibt es Suppe und Schnittchen, so die Tradition. Das war vor Corona. Auch wenn die Kanzlerin Beerdigungen von den Ausgangsbeschränkungen klar ausgenommen hat, so haben doch die Bundesländer dafür ihre eigenen Regelungen ausgegeben. Fast jeden Tag hatte die alte Dame im Seniorenheim Besuch, sei es Montag, Dienstag oder Mittwoch. Dabei können solche Bräuche wichtig sein: “Durch Rituale fühlen wir uns in der Gemeinschaft aufgehoben”, sagt Mucksch. Auch Kontaktbeschränkungen und die Einschränkungen im sozialen Leben wirken sich für sie oft zusätzlich negativ aus: “Angehörige konnten zeitweise nicht zu Besuch kommen. Im Alter von nur 45 Jahren kam G.Z. Trauer in Corona-Zeiten: Für viele Menschen ist sie einsamer als sonst. Sie können den Trauerkaffee natürlich auch selbst ausrichten und zuhause zum Leichenschmaus einladen. Großbritannien Frau geht zu jeder Beerdigung – inklusive Leichenschmaus. Um ihren Wunsch zu erfüllen, soll die Trauerfeier erst in den kommenden Monaten stattfinden. In Montenegro hat sich das serbische Kirchenoberhaupt nach der Beerdigung eines montenegrinischen Bischofs mit dem Coronavirus infiziert. Offensichtlich hatte sie einfach keine Lust mehr zu leben, meint ihre Nichte. Der neue Gesellschaftspodcast mit Imre Grimm und Kristian Teetz. LANGENSENDELBACH - In Langensendelbach machen Gerüchte die Runde, eine größere Trauerfeier mit anschließendem Leichenschmaus habe für einen Anstieg bei der Zahl der Corona-Infizierten gesorgt. Dann begann die Corona-Krise, und auf einmal kam niemand mehr, weder am Montag noch am Dienstag oder Mittwoch. Die Verstorbene hatte sich eigentlich gewünscht, dass wir uns nach der Beerdigung treffen und an sie denken. Bis zu 400 Trauergäste aus Bremen und anderen Städten waren am Montagnachmittag zur Beisetzung eines Familienmitgliedes auf den Aumunder Friedhof in der Beckstraße gekommen. Der Leichenschmaus nach der Beerdigung eines bekannten Landwirtes aus dem serbischen Ort Bački Brestovac sorgte für großes Aufsehen. Psychologische Hilfe: Hinterbliebenen, bei denen die Trauer auch nach mehr als sechs Monaten nicht abnimmt und die dadurch Schwierigkeiten in der Alltagsbewältigung erleben, kann eine Therapie anhaltender Trauer helfen. Die Mitglieder der kleinen Kirchengemeinde, in der sie sich engagiert hatte, wechselten sich nach einem festen Plan ab. Zur Zeit sind die Regelungen von Bundesland zu Bundesland und in den Kommunen vor Ort noch höchst unterschiedlich. Nach ein paar Wochen war die Frau tot. “Manchmal hatten diese aber einen engeren Draht zum Verstorbenen als Blutsverwandte.” Auch Blütenblätter und Erde, die man ins Grab werfen kann, dürfen mancherorts nicht mehr bereitstehen. Die vertraute Atmosphäre schafft einen lockeren Rahmen für das Beisammensein. Ein Leichenschmaus im Restaurant oder Café ist kostspieliger als eine selbst organisierte Kaffeetafel im eigenen Zuhause. Gemeint sind damit Menschen, die durch einen Verlust derart aus der Bahn geworfen wurden, dass sie auch einige Monate oder gar Jahre später nicht in den Alltag zurückfinden und sich zum Beispiel stark zurückziehen. Der Leichenschmaus ist ein weit verbreitetes Trauerritual, bei dem die Angehörigen des Verstorbenen ihre Gäste zu einer gemeinsamen Mahlzeit nach der Beerdigung einladen. Beim Leichenschmaus setzen sich Angehörige und Trauergäste zusammen, um sich gemeinsam zu stärken und Erinnerungen an den Verstorbenen auszutauschen. Angehörige, die auf einen Leichenschmaus bestehen, sollten innerhalb der Familie ihre Standpunkte erläutern. Wir sind für euch da und trauern mit euch. Sie möchten sich lieber im Stillen an den Verstorbenen erinnern und trauern. Der übliche Leichenschmaus nach der Beerdigung entfällt, da Restaurants geschlossen sind und die Angehörigen zu Hause keine Besucher empfangen dürfen, die nicht zum eigenen Hausstand gehören. Die aktuelle Entwicklung zeigt jedenfalls, dass die Ausbreitung des Coronavirus nach wie vor nicht unter Kontrolle ist. Zu diesem Zeitpunkt, Mitte April, war nur eine Beerdigung im engsten Kreis erlaubt. Die Trauergäste können sich in angenehmer Atmosphäre stärken und an den Verstorbenen erinnern. Häufig wird auch noch der Pfarrer bzw. Besprechen Sie in der Familie, wie jeder Einzelne dazu steht, und treffen Sie dann eine Entscheidung. Ein anderes Wort für Leichenschmaus ist Trauerkaffee. Verstandesgemäß weiß man zwar Bescheid, aber die Nachricht kommt emotional nicht an”, sagt Katharina Betz von der Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Uni Eichstätt-Ingolstadt. Die Einschränkungen und Maßnahmen in der Corona-Krise haben das Abschiednehmen erschwert. Die gesetzlichen Vorgaben haben das Abschiednehmen oft erschwert, und zwar auf ganz verschiedenen Ebenen. Die Psychologin und ihre Kollegen behandeln Erwachsene, die an einer sogenannten anhaltenden Trauerstörung leiden. Solche Umstände können den Druck, unter dem Trauernde stehen, noch verstärken. Wenn Sie mögen, können Sie zu Beginn des Trauerkaffees ein paar Worte sprechen und den Trauergästen für ihr Erscheinen oder dem Pfarrer für seine Rede danken. Der Leichenschmaus findet üblicherweise in einem Restaurant oder Café statt. Wählen Sie am besten ein Lokal in der Nähe des Friedhofs, damit die Gäste nach der Trauerfeier keinen langen Weg auf sich nehmen müssen. Denn mit der Beerdigung sei der Trauerprozess ja nicht vorbei, sondern beginne erst. In unterschiedlichen Regionen Deutschlands spricht man auch vom Totenmahl, Traueressen, Trösterkaffee, Beerdigungskaffee, Beerdigungsessen oder vom Leichenmahl. Beim Leichenschmaus merken die Trauernden: Sie sind nicht allein. Gestalten Sie RND.de nach Ihrem persönlichen Informationsbedürfnis. Offensichtlich hatte sie einfach keine Lust mehr zu leben, meint ihre Nichte. Viele Hinterbliebene finden diese Mahlzeit in der Gesellschaft der Trauergemeinde sehr tröstlich. Informationen über Behandlungsmöglichkeiten gibt es unter www.trauer-therapie.de. Laden Sie jetzt die RND-App herunter, aktivieren Sie Updates und wir benachrichtigen Sie laufend bei neuen Entwicklungen. Im Anschluss an die Beisetzung und die Trauerfeier findet der sogenannte Leichenschmaus statt. Nach der Beerdigung müssen die Angehörigen getrennte Wege gehen – ein Leichenschmaus ist in Corona-Zeiten ebenfalls untersagt. Der Trauerkaffee ist eine ruhige Angelegenheit ohne festgelegten Ablauf. Ein weiterer Punkt sind die Kosten für einen Leichenschmaus. Der zuletzt rückläufige Trend hat sich umgekehrt, jetzt steht ein harter Lockdown im Raum. Ob es dadurch vermehrt zu psychischen Problemen kommt, ist noch unklar. Kann man selbst nicht bei der Beerdigung dabei sein, kann man jemanden bitten, ihn vorzulesen oder ungeöffnet ins Grab zu werfen. Leichenschmaus & Beerdigungskaffee. Bestatterin im Interview: “Es ist nicht egal, ob und wie wir Abschied nehmen können”.