Ein solch lichtarmer Standort findet sich oft unter Nadelbäumen, immergrünen Sträuchern oder an der Nordseite höherer Mauern und Gebäude. Dabei machen die Lobelien sowohl hängend für die Blumenampel, aber auch als Unterpflanzung von Hochstämmchen oder gar als aufrecht wachsende Sorte eine gute Figur. Wer trotz eines Balkons im Schatten nicht auf eine bunte Blütenpracht verzichten möchte, … All Rights Reserved. So zeigt es sich als besonders pflegeleicht und robust, verträgt jedoch keine kälteren Temperaturen und bietet sich deshalb vor allem als Topfpflanze an, die nach Bedarf ins Haus gebracht wird. Die Funkie (Hosta) besticht nicht nur durch ihre hängenden Glockenblumen, sondern ist vor allem wegen ihrer ausgefallenen Blätter ein richtiger Hingucker: Die herz- bis spaltenförmigen Blätter bekennen nicht nur Farbe und zeigen sich in CremeweiÃ, Stahlblau oder verschiedenen Grüntönen, sondern sind zumeist auch noch dekorativ gemustert. Da der Schatten unterschiedlich stark ausgeprägt sein kann, unterscheidet man bei der Auswahl eines passenden Plätzchens für jede Gartenpflanze zwischen absonnigem Standort, Halbschatten, lichtem Schatten und Vollschatten. Ein alter Baumbestand sorgt für einen Mix aus sonnigen Stellen, Halbschatten und vollschattigen Bereichen im Garten. Aber auch ihre Fähigkeit, gut an schattigen Plätzen zu gedeihen, macht die Browallia americana zu einer tollen Pflanze, die dunkle Ecken in richtige Blickfänge verwandelt. Nur in trockenen Sommern benötigt die Pflanze regelmäÃig etwas Wasser, da sie keine Trockenheit mag. Doch nicht nur ihre enorme Blühfreudigkeit, sondern auch die Schönheit ihrer Blüten, welche eine enorme Leuchtkraft besitzen, machen das FleiÃige Lieschen zu einem echten Hingucker. Wunderschöne weiÃe Blüten und bis zu zehn Zentimeter groÃe Hochblätter â die GroÃblütige Waldlilie (Trillium grandiflorum) ist ein absoluter Hingucker. Tiefer Schatten ist ein Fall für Lilientraube (Liriope muscari), Tränendes Herz (Dicentra spectabilis) oder Schaumblüte. Morgensonne vertragen die meisten Halbschattenpflanzen besser als Nachmittagssonne: Früh am Tag ist das Verbrennungsrisiko geringer, weil die hohe Luftfeuchte einen Teil der Hitze kompensiert. Beim Halbschatten handelt es sich um eine Schattenfront, die im Tagesverlauf zum Beispiel durch Mauern, Hecken oder hohe Bäume mit dichter Krone entsteht. Tipp: Besonders im Schatten ist es wichtig, dass Sie Ihre Pflanzen mit Nährstoffen versorgen, damit diese Blüten ausbilden. An trockenen Standorten musst du viel gießen, damit die Pflanzen gut wachsen. Den Rest des Tages besteht Schatten. Aber auch im Kontrast zu anderen blühenden Sträuchern macht die Schaumblüte einen überaus guten Eindruck und lässt sich wunderbar einsetzen, um schattige Beete zu verschönern. Pflanzen wie Efeu, Farne, Funkien oder auch Bärlauch sind allerdings eher für Ihr Blattwerk bekannt und weniger für ihre Blütenpracht. Ihr Bedarf an Wasser, Licht und Nährstoffen variiert je nach Pflanzenart stark und ebenso ist der richtige Standort – ob am hellen, trockenen Südfenster oder im lichtärmeren, feuchten Badezimmer – ein wesentlicher Faktor dafür, dass die Zimmerpflanze sich wohlfühlt. verschiedene Seggen-Arten.. Dadurch machen sie das meiste aus dem wenigen Sonnenlicht und sind zudem in der Lage, das Licht auf die grünen Blätter zu reflektieren. Tiefer Schatten ist ein Fall für Lilientraube (Liriope muscari), Tränendes Herz (Dicentra spectabilis) oder Schaumblüte. Einige Schattenpflanzen wie Waldmeister (Galium odoratum), Wolfsmilch (Euphorbia amygdaloides var. Von lichtem Schatten spricht man, wenn sich Sonneneinstrahlung und kürzere Schattenzeiten ständig abwechseln. Den Anfang macht dabei die Christrose (Helleborus niger), die zuverlässig rund um die Weihnachtszeit erblüht. Die aufrecht stehenden Pflanzen erreichen dabei je nach Sorte eine Höhe von 10 bis 100 Zentimetern und blühen in einem Farbspektrum von Weià bis Karminrot und Violett. Nachhaltiges Gärtnern ist für uns eine Herzensangelegenheit. Welche Pflanzen eignen sich für schattige und halbschattige Plätze? Besonders unter laubwerfenden Bäumen oder Sträuchern fühlt sich das Lungenkraut rundum wohl, denn hier hat es im zeitigen Frühjahr genug Licht für eine reiche Blüte, wird im Sommer aber vor starker Sonneneinstrahlung geschützt. Blühende Pflanzen für schattige Bereiche. Einige Schattenpflanzen wie. Besonders an schattigen Plätzen, am liebsten als Unterpflanzung für Laubbäume, fühlt sich die Waldlilie überaus wohl und erfreut uns mit ihrem majestätischen Anblick. Aber auch im Garten lässt sie sich wunderbar kultivieren und ist für schattige Wald- oder Japangärten beinahe unverzichtbar. Schattenpflanzen gelten als etwas besonderes im Garten. An solchen Plätzen wachsen im Wesentlichen die gleichen Pflanzen, die auch unter halbschattigen Bedingungen gut gedeihen. Halbschatten Der Halbschatten ist die hellste Bezeichnung. Leuchtende, federartige Blütenrispen von Juni bis September: Kaum eine andere Staude blüht auch im tiefsten Schatten so eindrucksvoll wie die Astilbe (Astilbe), welche auch Prachtspiere genannt wird. Rhododendron Unter den Schattenpflanzen gilt der Rhododendron als einer der weit verbreitetsten Vertreter. Hier gibt es einige Unterschiede zu beachten und in Bezug auf den vorhandenen schattigen Standort, diese beim Kauf von Schattengehölzen zu berücksichtigen. Gar nicht spieÃig, sondern wunderschön zeigt sich das Stiefmütterchen (Viola x wittrockiana) vor allem im Frühling. Während die Ansprüche an den Gartenboden recht hoch sind (saurer, lockerer Boden), sind viele Rhododendron-Sorten beim Standort weniger empfindlich. Von einem absonnigen Standort spricht man aber auch, wenn dieser nur in der Mittagszeit vor direkter Sonne geschützt ist. Hierbei hat sie dank ihrer wunderschönen Farbe groÃe Ãhnlichkeit mit dem Vergissmeinnicht, weshalb sie im Englischen auch als âJamaican forget-me-notâ (Jamaikanisches Vergissmeinnicht) bezeichnet wird. Während des Sommers hingegen liegt ihr Standort oft im Vollschatten. Sie meiden die Sonne und entfalten ihre ganze Schönheit in schattigen Lagen. Diese mit maximal 30 Zentimetern Höhe doch eher kleine Pflanze ist der perfekte Bodendecker, um schattige Beete zu begrünen. Schattenpflanzen: 16 Pflanzen für den Schatten in Ihrem Garten: Pflanzen brauchen unterschiedliche Mengen an Sonnenlicht. © 2019 Mein schöner Garten. Für den Halbschatten geeignete Pflanzen verlangen nach etwa drei bis vier Stunden Sonne. Doch allein schon das gelappte Laub der Pflanze sorgt für ihren hohen Zierwert, schlieÃlich erstrahlt es in leuchtenden Farben von Grün über Rot bis Violett und trägt zusätzlich häufig noch eine elegante Zeichnung. Das kann nur das Lungenkraut (Pulmonaria) sein. Schatten ist nicht gleich Schatten: Wir erklären Ihnen die unterschiedlichen Spielarten vom absonnigen Standort über Halbschatten bis zum tiefen Schatten und stellen geeignete Pflanzen für jeden Schattentyp vor. Nur den Frost verträgt die Pflanze überhaupt nicht. Die meisten Seerosen brauchen die volle Sonne, um zu blühen. Unter den Pflanzen, die im Schatten gedeihen, finden sich vor allem solche Gewächse, die auch in der Natur an Orten wachsen, an die wenig Licht gelangt. Diese Pflanzen eignen sich für den Balkon. Alle Sorten verbinden aber die grazilen Glockenblüten, die der Blume ihren besonderen Charme verleihen. Wir zeigen Ihnen acht mehrjährige, schattenliebende Pflanzen, die Sie nicht verpassen sollten. Das Punktblatt mag am liebsten halbschattige oder helle schattige Standorte â bekommt es zu viel Licht, kann es Verbrennungen davontragen. Dabei hat die Pflanze einiges zu bieten und groÃes Potential, ein beliebter Sommerblüher zu werden: Ihre hellvioletten Blüten erscheinen im Juli und blühen unermüdlich bis zum ersten Frost. In Pink, Violett, Weiß, Gelb oder Orange leuchten diese Stauden für den schattigen Bereich dem Betrachter entgegen. Dabei haben wir die Schattenliebhaber in einjährige und mehrjährige Pflanzen unterteilt. Berücksichtigen Sie deshalb bereits bei der Gestaltung Ihres Gartens, an welchen Stellen im Lauf der Zeit Halbschatten oder schattige Ecken entstehen werden – und wählen Sie die Pflanzen dementsprechend aus. In unserem Spezial-Artikel informieren wir über Stauden für den Halbschatten. Doch auch im dauerhaften Schatten kommt das Lungenkraut in der Regel gut zurecht. Dabei gibt es eine ganze Menge Pflanzen, die freiwillig ein Schattendasein führen â und das nicht, weil sie schüchtern oder unansehnlich sind. Diese Eigenschaften machte die Funkie über lange Zeit zu einer beliebten Zimmerpflanze. Aber auch im Garten ist sie ein echter Hingucker und eignet sich hervorragend als Blickfang für schattige Orte, da … Aber auch im Garten ist sie ein echter Hingucker und eignet sich hervorragend als Blickfang für schattige Orte, da sie auch ohne viel Licht besonders gut gedeiht. Es ist nicht einfach für schattige, trockene Plätze im Garten die richtigen Stauden zu finden. Auch wilde Farbkombinationen sind bei der Buntnessel zu finden und machen sie zu einem richtigen Hingucker. Sie möchten wissen, wie Sie Saatkrähe und Rabenkrähe unterscheiden und einen Saatkrähen-Jungvogel erkennen können? Gleichzeitig gedeiht die Schaumblüte wunderbar im Schatten und ist überaus pflegeleicht. Im tiefen Schatten gedeihen Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Da die Begonie ursprünglich aus den Subtropen kommt, bevorzugt sie eine Durchschnittstemperatur von 20 Grad Celsius. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nicht zuletzt ihre frühe Blüte machen die Helleborus-Arten zu gefragten Gartenblumen. Er ist ein wahres Blütenwunder und ändert seine Blütenfarbe dabei mit dem jeweiligen pH-Wert des Bodens. Am Waldboden, unter Bäumen und Sträuchern wächst ein ganzer Teppich aus Blüten. Es gibt jedoch einige Pflanzen, die sich auch an schattigen Standorten sehr gut entwickeln. Admin. Auch als winterharte Kübelpflanze eignet sich die Funkie hervorragend, denn sie zeigt sich überaus widerstandsfähig und robust, solange sie nicht der prallen Sonne ausgeliefert ist. Rhododendron für Halbschatten und Schatten Der Rhododendron, aus dem Griechischen mit Rosenbaum übersetzt, macht seinem Namen alle Ehre, denn die Blütenvielfalt ist schier unermässlich. 2.597 3 Minuten Lesezeit. Auch die Sonne am Nachmittag kann den Pflanzen schaden und an den Blättern entstehen Verbrennungen. Jetzt für unsere kostenlose Garten-Post anmelden und tolle Garten-Tipps sowie Inspirationen regelmäÃig ins Email-Postfach bekommen. Im tiefen Schatten gedeihen Lilientraube, Tränendes Herz, Schaumblüte, Immergrün und Prachtspiere. Dann.. Wann ist die Brutzeit der Türkentaube? Die kleinen, dünnen Blätter der Birke werfen einen lichten Schatten. Durch das Anmelden willigen Sie ein, dass wir Ihnen regelmäÃig per E-Mail unseren Newsletter rund um den Garten und mit Produktangeboten zusenden. Wenn ich nicht gerade im Freien bin, schreibe ich leidenschaftlich gerne. Sie machen ihrem Namen alle Ehre: Beinahe wie die Schaumkronen des Meeres sehen die Beete mit Schaumblüten (Tiarella) aus, wenn sie in voller Blüte stehen. Liegen größere Teile des Gartens im Schatten, empfiehlt es sich, gleich ganze Teppiche aus Bodendeckerstauden zu pflanzen. Viele Gärtner verbinden Blumen und schöne Pflanzen gleich mit Sonnenschein. Schattenpflanzen: 16 Pflanzen für den Schatten in Ihrem Garten, Für Newsletter anmelden & gratis eBook erhalten, Schattenpflanzen: Die 8 besten einjährigen Arten für Ihren Garten, Schattenpflanzen: Die besten 8 mehrjährigen Arten für Ihren Garten, Saatkrähe: Jungvogel, Brutzeit & mehr im Steckbrief, Türkentaube: Jungvögel, Nest, Futter & mehr im Steckbrief, Kuckuck: Jungvogel, Eier, Bilder & mehr im Steckbrief, Preiselbeeren: Pflanzen, Pflegen & Sorten, Aloe vera Pflege: Richtig gieÃen, düngen & schneiden, Alocasia zebrina: Pflege, Standort & Sorten. Da sie gleichzeitig noch schattige Plätze bevorzugen, eignen sie sich perfekt für den Frühling im Schattengarten. Im Gegenteil: Einmal angewachsen, braucht sie nur äuÃerst wenig Pflege und ist sehr winterhart. Besonders die Vielzahl an kleinen, blau-violetten, selten auch weiÃen Blüten, die von Mai bis in den September hinein blühen, macht die Lobelie zu einem wahren Augenschmaus. Die Schaumblüte breitet sich besonders schnell aus, erreicht aber nur eine maximale Höhe von bis zu 30 Zentimetern. Beete im Halbschatten sind im Tagesverlauf für bis zu vier Stunden sonnig, werden ansonsten aber beschattet. Meist sind die Schattenliebhaber nicht sonderlich blühfreudig, jedoch bereichern sie den Schattengarten mit Blattschmuck und einem hohen Strukturwert. An sonnigen Plätzen verbrennen die weichen, schönen Blätter jedoch leicht, weshalb die Buntnessel zumindest im Halbschatten wachsen sollte. Lieblingsgemüse: Schwarzwurzeln, Wirsing und Kartoffeln. Der Grund: Die Lobelie wächst auch an schattigen Standorten ausgezeichnet, auch wenn sie an sonnigen Orten etwas mehr Blüten ausbildet. Die pralle Sonne verträgt die Pflanze hingegen nicht â direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verbrennungen der empfindlichen Blätter führen. Die schönsten Steingartenpflanzen für den Schatten Die nachfolgende Tabelle kann Ihnen natürlich nur eine Auswahl geeigneter Pflanzen für den schattigen Steingarten präsentieren. Nieswurz, Christ-, Lenz- oder Schneerose: Die Gattung Nieswurz (Helleborus) hat viele Namen und ist mit 15 bis 25 Arten sowie unzähligen Sorten und Züchtungen von Europa bis Asien weit verbreitet. Doch auch andere Waldlilien (Trillium), umgangssprachlich auch Dreiblatt genannt, stehen ihrer groÃen Schwester in nichts nach: Sowohl die eindrucksvollen Blüten als auch die drei Hochblätter, die beinahe waagerecht vom Stiel der Pflanze abstehen, sind bei allen Arten zu finden und machen sie zu einer willkommenen Dekoration für den Garten. Doch trotz ihrer strahlenden Schönheit ist die Waldlilie alles andere als anspruchsvoll.