Wert- und Artfortschreibung auf den 1.1.2016 Für das im Jahr 2015 bezugsfertig errichtete Einfamilienhaus wird folgender Einheitswert festgestellt: Jahresrohmiete 2.857 DM × Vervielfältiger 13,0 (lt. Anlage 7 zum BewG) = 37.141 DM. Der Einheitswert beträgt somit 37.100 DM bzw. 18.968 EUR und ist M und F hälftig zuzurechnen. Nr. Der Verkehrswert zählt seit dieser Zeit in voller Höhe. Eigentlich sollen die Einheitswerte alle sechs Jahre in einer Hauptbewertung neu festgestellt werden (Paragraf 21 Bewertungsgesetz). Gemäß § 51 Abs. Nr. Nach Auffassung der Finanzverwaltung sollen vorrangig Verkaufspreise für die Bemessung des gemeinen Werts von Grundstücken, bei denen üblicherweise viele Verkaufsfälle vorliegen, wie beispielsweise bei Wohnungseigentum und Ein- und Zweifamilienhäusern, für die Bewertung … 3 BewG gilt auch als Grundstück ein Gebäude, das auf fremden Grund und Boden errichtet ist, selbst wenn es wesentlicher Bestandteil des Grund und Bodens geworden ist. Sie umfasst die Zeitspanne, ausgedrückt in Jahren, in der ein Gebäude erfahrungsgemäß genutzt werden kann. … Wir nehmen ein 20 Jahre altes Einfamilienhaus der Standardstufe 3 mit Keller-, Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss an. Mietwohngrundstücke, 2.... dejure.org. Bewertungsgesetzes (BewG) abweichende Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz für die Erbschafts- und für die Grunderwerbsteuer wurden erstmals Den Begriff Einheitswert definiert das Bewertungsgesetz. 1 ErbStR 2019. 16. Abs. Bei Ehegatten liegt der Freibetrag bei 500.000 Euro, der Schenkungsfreibetrag für Enkel bei 200.000 Euro. Bewertung durch den Gebäudeversicherer 350000.- bis 370000.-€, … Das Ertragswertverfahren dient dazu, den Vertragswert von vermieteten Immobilien wie Wohn- und Gewerbeobjekten zu bestimmen. BBW 1 – Erklärung zur Feststellung nach § 151 Abs. Gewerbe Vlad 2019-11-26T18:32:48+01:00. geladen werden, klicken Sie auf Videos immer einblenden. Überwiegend setzt das Bewertungsgesetz die Bestimmungen zum Einheitswert fest. Grundvermögen (z.B. Mehrfamilienhaus. - Offener Gesetzeskommentar von JUSLINE Österreich 3 BewG-) c. Sachwertverfahren (§182 Abs. Die Grundsteuer ist nicht zu verwechseln mit der Grunderwerbsteuer. Immobilienerben sollten damit rechnen, dass der vom Finanzamt zugrunde gelegte Verkehrswert nicht selten den tatsächlichen Wert der Immobilie übersteigt. 1 Bewertungsgesetz muß aber alle sechs Jahre eine Hauptfeststellung durchgeführt werden. Betriebskostenpunkt. Heutzutage ist die Wohnung ein abgeschlossener Bereich innerhalb eines Hauses, dem Wohnhaus. und in beiden Fällen kann man Vergleichswertv. 3 BewG sind Ein- und Zweifamilienhäuser grundsätzlich im Vergleichswertverfahren zu bewerten. Die Grundstücksfläche beträgt 600 qm. Gebäudetypen. Die Grundstücksbewertung wird im Bewertungsgesetz in den §§ 68 bis 94 behandelt und enthält die Unterteilung in unbebaute Grundstücke ohne nutzbare Gebäude, baureife Grundstücke und bebaute Grundstücke mit nutzbaren Gebäuden. Für das im Jahr 2015 bezugsfertig errichtete Einfamilienhaus wird folgender Einheitswert festgestellt: Jahresrohmiete 2.857 DM × Vervielfältiger 13,0 (lt. Anlage 7 zum BewG) = 37.141 DM. Das Bewertungsgesetz enthält dazu in den Paragrafen 176ff. für den Rest des Einheitswerts 3,5 Promille. Lexikon Online ᐅJahresrohmiete: Begriff des Bewertungsgesetzes: der Faktor zur Ermittlung des Ertragswerts im Ertragswertverfahren für Mietwohngrundstücke, Geschäftsgrundstücke, gemischtgenutzte Grundstücke, Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser. Mieter von Einliegerwohnungen und generell von Wohnungen in Zweifamilienhäusern, von denen eine Wohnung vom Vermieter selbst genutzt wird, haben weniger Rechte als andere Mieter. Hierbei gibt das Bewertungsgesetz vor, dass der durchschnittliche Jahresüberschuss der drei relevanten Jahre mal einem Faktor von 13,75 den Unternehmenswert darstellt. Die Brutto-Grundfläche beträgt 250 qm. Grundsteuer in Österreich 2021 – Berechnung & Höhe. Die Sätze 2 bis 4 von Absatz 5 sind entsprechend anzuwenden. Er bildet die Grundlage für Bewertungen. 1. Im § 32 Bewertungsgesetz wird in Verbindung mit § 46 Aber auch im Landes- und Kommunalrecht wird auf das Bewertungsgesetz verwiesen. Wir sind Ihr Anbieter & Immobiliengutachter zur Bestimmung von Bausubstanz und Grad der Modernisierung. A. bei Massivbauten mit Mauerwerk aus Ziegelsteinen, Natursteinen, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen oder ähnlichen Steinen sowie bei Stahl- und Stahlbetonskelettbauten außer bei solchen Bauten, die unter B fallen. Die Hauptfeststellung ist die allgemeine Feststellung eines Einheitswertes, der für Grundbesitz alle sechs Jahre wiederholt werden soll. Die Berechnung des Bodenwertes ist sehr simpel. Die Jahresrohmiete umfasst nach § 79 BewG das komplette Jahresentgelt für die Vermietung von Wohn- oder Gewerberäumen einschließlich aller Nebenkosten. Also rechnen wir hierzu: 13,75 x (EUR 100.000 + 100.000 + 250.000) / 3 = EUR 2.062.500. Bewertungsgesetz (BewG) § 75 ... wenn es zu gewerblichen oder öffentlichen Zwecken mitbenutzt wird und dadurch die Eigenart als Einfamilienhaus nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Der gemeine Wert eines Grundstücks ist in § 9 des Bewertungsgesetzes (BewG) geregelt. Das Bewertungsgesetz enthält dazu in den Paragrafen 176ff. BewG umfangreiche Bestimmungen (Beispiel: Nach § 177 BewG ist der gemeine Wert zu Grunde zu legen). In der Praxis werden zur Berechnung des Verkehrswertes von Grundbesitz die Ausführungen der Wertermittlungsverordnung herangezogen. Während wir im nächsten Absatz genauer auf diese Faktoren eingehen, möchten wir an dieser Stelle eine grobe Einschätzung der Betriebskosten für ein kleines, ländlich gelegenes und erst wenige Jahre altes Einfamilienhaus wagen. Das ist immer dann der Fall, wenn Sie Ihre Immobilie selbst bewohnen. Die Beschwerde wurde vom Finanzamt mit 19.06.2015 dem Bundesfinanzgericht (BFG) zur Entscheidung vorgelegt. 10 Ob die teilweise Nutzung eines Wohngrundstücks zu gewerblichen oder öffentlichen Zwecken ihm die Eigenart als Einfamilienhaus nimmt, hängt von der Verkehrsauffassung ab; dabei ist das Ausmaß der gewerblichen (öffentlichen) Nutzung von Bedeutung, doch kann es nicht allein entscheidend sein (BFH-Urteil vom 3.2.1956, BStBl III S. 78 ). Das wäre ein Mehrfamilienhaus mit Keller und mit ausge-bautem Dach. Man sieht, dass diese Gebäude keine Dachgauben, Balkone, Kelleraußentrep-pen, Eingangstürüberdachungen, Vordächer o. Ein Augenmerk gilt hier insbesondere den zahlreichen Anlagen zum Bewertungsgesetz, die man bei der eigenen Berechnung griffbereit haben sollte. Liquidationswert oder gemeiner Wert bei geerbtem Grundstück? Bewertungsgesetz Neue Bewertungsgrundsätze für Einfamilienhäuser ab 2016. von StB Hans Günter Christoffel, Bornheim-Walberberg | Sehr oft werden Familienheime auf Sohn oder Tochter übertragen, wobei die Eltern sich ein Nießbrauchs- oder Wohnrecht auf Lebenszeit einräumen lassen. Wenn Sie planen ihr Einfamilienhaus mit Wohnrecht zu verkaufen, müssen sie den Kaufpreis um den Barwert des Wohnrechts reduzieren. 2 BewG (=Bewertungsgesetz)) b. Ertragswertverfahren (§182 Abs. Was ist die Bruttogrundfläche? Für nahe Verwandte gelten hohe Freibeträge bei der Schenkungssteuer. Liegt ihr Immobilienbesitz im Ausland, dann wird dafür in Österreich keine Grundsteuer fällig, denn die … Das Einfamilienhaus ist also für den Zeitraum in dem das Wohnrecht gültig ist, weniger weniger. den Mieteinnahmen (auf die Dauer des gewährten … Baureife Grundstücke zählen zu den unbebauten Grundstücken und gelten innerhalb dieser als eine besondere Grundstücksart. 2 Wegen des Ertragswertverfahrens vgl. Wir nehmen ein 20 Jahre altes Einfamilienhaus der Standardstufe 3 mit Keller-, Erdgeschoss und ausgebautem Dachgeschoss an. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern beträgt diese 80 Jahre. 107.) Als Bruttogrundfläche (BGF) wird die Summe aller nutzbaren Grundflächen bezeichnet, welche sich aus den Grundrissebenen eines Bauwerks ergeben. für die ersten 38.346,49 Euro des Einheitswerts 2,6 Promille und. Wenn Häuser, Eigentumswohnungen oder unbebaute Grundstücke Bestandteil einer Erbschaft sind, führt meist kein Weg an der Erbschaftssteuer vorbei.Die Fristen sind gesetzlich vorgegeben: Innerhalb von drei Monaten nach dem Ableben des Verstorbenen müssen Sie als Erbe das zuständige Finanzamt über die Erbsache in Kenntnis setzen. Das wäre ein Einfamilienhaus mit Keller und ausgebautem Dach. Anlage 7. Die Werte befinden sich in der Anlage 24 zum Bewertungsgesetz (BewG) und sind frei abrufbar. - Bewertungsgesetz 1955 - Gesetz, Kommentar und Diskussionsbeiträge - JUSLINE Österreich Februar 1935, Deutsches RGBl. Beispiel: Ein fünf Jahre altes Einfamilienhaus in ländlicher gegend in Brandenburg, Neupreis ohne Grundstück 360000.-€. Das Bewertungsgesetz unterscheidet drei Feststellungsarten: Hauptfeststellung, Nachfeststellung und Fortschreibung. Bewertungsgesetz § 75 - (1) Bei der Bewertung bebauter Grundstücke sind die folgenden Grundstücksarten zu unterscheiden: 1. Jahresrohmiete – Zusammenfassung. Der aktuelle Wert einer Immobilie wird mittels eines Standardverfahrens definiert. Der Verkehrswert beim Haus-Erbe. Januar 1991, wenn eine ab diesem Zeitpunkt wirksame Feststellung des Einheitswerts für die wirtschaftliche Einheit nicht … Einfamilienhäuser Vervielfältiger. Einfamilienhaus. Eine Definition. 1 ImmoWertV wird “der Sachwert des Grundstücks aus dem Sachwert der nutzbaren baulichen und sonstigen Anlagen sowie dem Bodenwert ermittelt”. 2 Nr. Gemäß § 183 Abs. Für nahe Verwandte gelten hohe Freibeträge bei der Schenkungssteuer. Juli 1955 über die Bewertung von Vermögenschaften (Bewertungsgesetz 1955 – BewG. A - Vorbemerkungen 1 - Verwendungszweck Mit Hilfe mathematisch-statistischer Analysen hat der Gutachterausschuss Vergleichsfaktoren gemäß Dezember 1951, BGBl. Dass nach § 182 Abs. Dies ist nicht geschehen. Wer Grundbesitz erbt, muss Steuern zahlen. Gemeindegrößenklassen. §§ 68 bis 94 und § 125, 129 bis 133 Bewertungsgesetz (BewG) §§ 68 bis 94 Bewertungsgesetz (BewG) Rechtsbehelf. I S. 1035, in der Fassung des 2. Wir haben einen Rechner zur Wohnfläche mit dem Zweck entwickelt einen Mehrwert zu liefern. Um das Ergebnis an die Marktbedingungen anzupassen, korrigiert man die Summe aus Bodenwert und Gebäudesachwert mit einem Marktanpassungsfaktor, … Es gibt zwar viele Meinungen, die hier 50 % der Grundfläche als Wohnfläche ansetzen. zur Verwendung gemäß § 183 Abs. Wie Eigentumswohnungen werden Ein- und Zweifamilienhäuser in der Großstadt in der Regel im Vergleichswertverfahren bewertet. Bewertungsgesetz (BewG) § 249 ... zu weniger als 50 Prozent der Wohn- und Nutzfläche zu anderen als Wohnzwecken mitbenutzt und dadurch die Eigenart als Einfamilienhaus nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Bei einer Schenkung an Kinder müssen diese bis zu einem Vermögenswert von 400.000 Euro keine Schenkungssteuer zahlen. In der Praxis werden zur Berechnung des Verkehrswertes von Grundbesitz die Ausführungen der … unbebautes Grundstück, Geschäftsgrundstück, Einfamilienhaus) 3.) Immobilienbewertung im Vergleichswertverfahren. 3Eine zweite Wohnung steht, abgesehen von Satz 2, dem Begriff "Einfamilienhaus… Zur Ermittlung der BGF ist es wichtig, diese Regeln zu kennen. BewG umfangreiche Bestimmungen (Beispiel: Nach § 177 BewG ist der gemeine Wert zu Grunde zu legen). Anlage 7 Einfamilienhäuser Vervielfältiger. Es ergeben sich laut Bewertungsgesetz beziehungsweise Sachwertrichtlinie also Regelherstellungskosten von 835 €/m². 148/1955 idF BGBl. Bei einem Haus zur Vermietung wendet man Ertragswertv., bei Einfamilienhaus zur Eigennutzung Sachwertv. BewG (Bewertungsgesetz) zu entnehmen. sind nicht mitzurechnen. Das Bewertungsgesetz ist nach der Abgabenordnung das wichtigste Steuergrundgesetz in Deutschland und enthält essentielle Grundsätze für die finanzielle Bewertung von Gütern, welche bundesweit öffentlich-rechtlichen Abgaben unterliegen. Das wäre ein Zweifamilienhaus ohne Keller und mit un-ausgebautem Dach. Zunächst wird über eine Punktetabelle der Modernisierungsgrad ermittelt: Bei Universitäten und Saalbauten werden 70 Jahre GND zugrunde gelegt. Die Feststellung des Einheitswertes erfolgt nach § 19 Abs. I S. 230; ... zu weniger als 50 Prozent der Wohn- und Nutzfläche zu anderen als Wohnzwecken mitbenutzt und dadurch die Eigenart als Einfamilienhaus nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Sachwertverfahren Beispiel Berechnung . I S. 230; ... zu weniger als 50 Prozent der Wohn- und Nutzfläche zu anderen als Wohnzwecken mitbenutzt und dadurch die Eigenart als Einfamilienhaus nicht wesentlich beeinträchtigt wird. Besitzen Sie in Österreich ein Grundstück oder ein Einfamilienhaus, dann müssen Sie dafür Grundsteuer bezahlen. Berechnung des Bodenwertes. §… Es gilt für alle Abgaben und Steuern, die durch Bundesgesetz geregelt sind. Grundsätzliches Der Einheitswert ist de jure ein Ertragswert. Während wir im nächsten Absatz genauer auf diese Faktoren eingehen, möchten wir an dieser Stelle eine grobe Einschätzung der Betriebskosten für ein kleines, ländlich gelegenes und erst wenige Jahre altes Einfamilienhaus wagen. Wir Kaufen Direkt, Kein Maklerauftrag - Angebotspreis in 2 Minuten Online erhalten. Zur Anwendung kommt der Einheitswert bei privaten, gewerblichen sowie bei forst- und landwirtschaftlich genutztem Grundbesitz, der sich auf deutschem Bundesgebiet befindet. Das Sachwertverfahren kommt bei Immobilien zum Einsatz, die vorrangig keine Ertragsziele verfolgen. Jahresrohmiete ist das gesamte Entgelt, das die Mieter (Pächter) für die Der Begriff Vollgeschoss ist wichtig, da anhand deren Definition die Anzahl an Geschossen ermittelt werden kann. §§ 192 ff. Als Vollgeschoss gelten nach § 20 Abs. Die drei gängigsten Verfahren sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Für die Vermittlung passender Makler erhält ImmoScout24 eine Provision. Die Höhe der Wertminderung eines Gebäudes, die durch seine Nutzung entstanden ist, wird als Altersabschlag bezeichnet. Einleitend wollen wir Sie über die allgemeinen Bestimmungen der Einheitsbewertung informieren. (6) Zweifamilienhäuser sind Wohngrundstücke, die nur zwei Wohnungen enthalten. Circa 8733595278.9492€ in Immobilien Kaufangeboten abgegeben. Geprüft wurde im Verfahren jedoch nicht die Bayerische Bauordnung (BayBO). § 54 BewG 1955 Grundstückshauptgruppen. Tipps zu Einfamilienhaus und -Wohnungsbewertung. Gewerbeimmobilie bewerten & sofort Verkaufspreis erhalten. Da dies aber schon lange nicht mehr dem tatsächlichen Wert entspr… 5 Beiträge zu: Wert eines Wohnrechts berechnen – So geht’s. Mit dem Wohnen selbst ist der Aufenthalt in der Wohnung gemeint. Vor 2009 gab es Abschläge in Höhe von maximal 65 Prozent, diese sind mit dem Einheitswert verschwunden. 2 Bewertungsgesetz (BewG)1 Veröffentlicht im Amtsblatt für Berlin Nr. 4 BewG) • Bei der Bewertung von Grundvermögen war es zunächst Ziel des Gesetzgebers die Bewertung von Grundvermögen ohne Ortsbesichtigungen und oder Sachverständigengutachten zu ermöglichen 51 vom 13.12.2019 Seite 7871 ff. 1 Bewertungsgesetz (BewG). Prinzipiell gilt: Je älter das Gebäude, desto höher der Abschlag. 2.) Spezielle Gebäudetypen bedürfen spezieller Lösungen. Die Grundsteuer für das Eigenheim – Das sollten Sie wissen. 1 S. 1 BewG sind bei Anwendung des Vergleichswertverfahrens Kaufpreise von Grundstücken … Dies ergebe sich daraus, dass die im Ertragswertverfahren gem. Bei der Vermögensteuer ist der Einheitswert für das Einfamilienhaus bereits ab 1.1.1991 zu berücksichtigen. Einheitswert vom Haus - Ermittlungsgrundlage ist Bewertungsgesetz. Betriebskostenpunkt. Es gilt für alle Abgaben und Steuern, die durch Bundesgesetz geregelt sind. Begriff: Wohngrundstück, das nicht mehr als eine Wohnung enthält. Gemeindegrößenklassen. 1955, BGBl.Nr. Oktober 1934, Deutsches RGBl. Beim Nießbrauch ist die Berechnung der Steuer abhängig vom sogenannten Kapitalwert (= Barwert), den die Sache hat, an der der Steuerpflichtige die Nutzungsrechte trägt.Bezogen auf die Nutzungsrechte an einer Immobilie oder einer Wohnung erfolgt bei der Bewertung vom Nießbrauch die Hochrechnung von der eingesparten Miete bzw. Für die Schenkungssteuer spielt hier der Wert des Ein- … Insbesondere BKI-Fachbücher mit Positionspreisen, die aufgrund üblicher Praxis von BKI mit Nettowerten herausgegeben werden, können so problemlos fortgeschrieben werden. Grundsteuer. Darüber hinaus wird erklärt, was eigentlich unter einem Einfamilienhaus , einem Zweifamilienhaus, einem Mietwohngrundstück, einem Geschäftsgrundstück und einem unbebauten Grundstück zu verstehen ist. Dafür wurden die Freibeträge ersatzweise in jeder Steuerklasse angehoben. Aber auch im Landes- und Kommunalrecht wird auf das Bewertungsgesetz verwiesen. Sonstiges Vermögen 1.2. Bewertungsgesetz Anwendung des Vergleichswertverfahrens bei der Grundbesitzbewertung für Zwecke der Schenkungssteuer | Gemäß § 182 Abs. Wie in diesem Zusammenhang zum Beispiel bebaute Grundstücke von den Behörden zu bewerten ist, ist den §§ 182 ff. für Zweifamilienhäuser: 3,1 Promille. 18.968 EUR und ist M und F hälftig zuzurechnen. Für dieses Einfamilienhaus wird im Laufe des Jahres 1991 ein Einheitswert festgestellt und gegenüber dem Grundstückseigentümer bekanntgegeben. A. bei Massivbauten mit Mauerwerk aus Ziegelsteinen, Natursteinen, Kalksandsteinen, Schwemmsteinen oder. Das gilt auch für toll ausgebaute, beheizbare Hobbyräume! 148/1955, idgF . Die Gesamtnutzungsdauer ist im Bewertungsgesetz (BewG) genau definiert. Hierfür wird auf die Bestimmungen des Bewertungsgesetzes zurückgegriffen, die durch Vorschriften in § 12 ErbStG konkretisiert und ergänzt werden. Die Vererbung von Immobilien nimmt dabei bei der Erbschaftsteuer – und damit auch bei der Bewertung – eine herausragende Stellung ein. Ein Sachverständigengutachten kann Hinterbliebene dann vor einer überzogenen Erbschaftsteuer bewahren und klare Verhältnisse schaffen. § 249 - Bewertungsgesetz (BewG) neugefasst durch B. v. 01.02.1991 BGBl. Wohnungen des Hauspersonals sind ähnlichen Steinen sowie bei Stahl- und Stahlbetonskelettbauten außer bei solchen Bauten, die unter B fallen. Quelle: in Anlehnung an R B 181. 1955).StF: BGBl. Steueränderungsgesetzes 1951 vom 17. Der Einheitswert hatte in der Vergangenheit darüber hinaus Bedeutung für folgende Steuern: 1. Einheitsbewertung. BewR Gr 16. Land- u. forstwirtschaftliches Vermögen 1.2.1. zu den Beteiligten am Besteuerungsverfahren 30 Erwerber/Steuerschuldner 31 Name, Vorname / Firma 32 Geburtsdatum für alle übrigen Grundstücke: 3,5 Promille. Nach § 435 ABGB sind Superädifikate "Bauwerke, die auf fremdem Grund in der Absicht aufgeführt werden, dass sie nicht stets darauf bleiben sollen". Grundsätzlich sind dabei die folgenden verschiedenen Grundstücksarten zu unterscheiden: [1] Ein- und Zweifamilienhäuser: Ein- und Zweifamilienhäuser sind Wohngrundstücke, die bis zu 2 Wohnungen enthalten und kein Wohnungseigentum sind. Maßgebend ist nicht der Wert der Immobilie an sich, sondern der Ertrag, den der Eigentümer bezogen auf die … Mit Hilfe der NHK 2010, in der genaue Vorschriften für die Berechnung der BGF, wie die Bruttogrundfäche abgekürzt heißt, genannt werden. Finde "Mietwohngrundstück" in Bewertungsgesetz (BewG) (2) 1 Für Mietwohngrundstücke und Einfamilienhäuser im Sinne des § 32 der weiter anzuwendenden Durchführungsverordnung zum Reichsbewertungsgesetz unterbleibt eine Feststellung des Einheitswerts auf den 1. Anlage 7 wird in 3 Vorschriften zitiert. BauGB (Baugesetzbuch). Nr. Haben Sie Einwände gegen den Grundsteuerbescheid, so können Sie binnen eines Monats nach Bekanntgabe des Bescheids (kostenpflichtig) Klage beim Verwaltungsgericht erheben. Gemäß § 21 Abs. 48 €. für die Grundsteuer. (3) Zweifamilienhäuser sind Wohngrundstücke, die zwei Wohnungen enthalten und kein Wohnungseigentum sind. Bewertungsgesetz Im Bewertungsgesetz (BewG) wird die steuerliche Bewertung von Vermögensgegenstäden geregelt. Für folgende Gebäudetypen finden Sie noch einmal gesonderte Informationen: Wohnanlage.