Doch auch hier gibt es noch ordentlich … Aber wie stehen eigentlich diejenigen, die die Wärmewende im Keller (und auf dem Dach) umsetzen werden, zum Klimaschutzprogramm der Bundesregierung? Danach können Aufwendungen energetischer Sanierungen ab 2020 für einen befristeten Zeitraum von zehn Jahren durch einen … Die Bundesregierung wird deshalb in Ergänzung weiterer Maßnahmen Modellprojekte im ÖPNV finanziell unterstützen. Der WWF kommentiert in einer ausführlichen Darstellung die Beschlüsse der Bundesregierung und fordert eine Nachschärfung sowie eine schnellstmögliche Umsetzung der Maßnahmen. Das Klimakabinett der Bundesregierung hat das bislang umfassendste Klimaschutzpaket auf den Weg gebracht, das es in Deutschland je gab. Förderung der Elektromobilität als wesentliches Element Mit der geplanten Neuregelung werden Beschlüsse aus dem Klimaschutzprogramm 2030 umgesetzt. Das Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, die für 2030 ausgerufenen … Gesetzgebung | Bundesregierung beschließt Klimaschutzprogramm 2030 (BMF) Am 9.10.2019 hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 beschlossen. Die wesentlichen Eckpunkte im Überblick. 08. 65 Prozent des Stroms öko sein. Klimaschutzprogramm der Bundesregierung. Schon in der Bundesregierung gibt es ... Gruppen wie Fernpendler oder Wohngeldbezieher sowie für die Förderung … Steuerliche Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030. Je mehr Energie durch die Renovierung am Gebäude eingespart wird umso höher die Förderung. Außerdem wird dieses s.g. "Klimaschutzprogramm 2030" auf Kosten von den Ärmsten getragen. Der Anteil an verkauften E-Autos am Markt soll auch durch die EU-weiten. „Die Bundesregierung verabschiedet sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 de facto vom 65-Prozent-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2030“, sagt BEE-Präsidentin Simone Peter. Auch für gebrauchte Fahrzeuge kann eine Förderung beantragt werden. Dabei bleibt der Energie- und Klimafonds (EKF) das zentrale Finanzierungsinstrument für Energiewende und Klimaschutz in Deutschland. Im Klimaschutzprogramm 2030 ist eine steuerliche Förderung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden vorgesehen. Zusammen mit Mi… Das Klimaschutzprogramm 2030 ergänzt mit der steuerlichen Förderung die bestehenden Förderprogramme im Gebäudebereich. Mit dem aktuellen Klimaschutzprogramm der Bundesregierung hält Deutschland die Klimaschutzziele für 2030 nicht ein. EEG-Förderung: 446.000 Solaranlagen fallen bis 2030 aus der Förderung ... EEG-Novelle soll Klimaschutzprogramm 2030 umsetzen Die Bioenergieverbände fordern den … Mittwoch 02.12.2020 12:32 - Bundesregierung Aktuell Klimaschutzprogramm mit positiver Zwischenbilanz Dort können sie auch die im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossene Austauschprämie für Ölheizungen beantragen. September das Klimaschutzprogramm bis 2030 verabschiedet. Es sind einzelne gute Ansätze zu sehen, in Summe sind die formulierten Maßnahmen aber viel zu zaghaft und unkonkret und reichen nicht ansatzweise aus, um das Klimaschutzziel 2030 in Reichweite zu bringen. Ich möchte hier den sogenannten Sektor Gebäude beleuchten … 51 % erreicht. Euro zur Verfügung. Revolution jetzt ! Es soll dafür sorgen, dass Deutschland seine Klimaziele 2030 nicht erneut verfehlt, wie dies bei den Zielmarken für 2005 und 2020 der Fall war. Der Strom soll etwas billiger werden, die . Bis . Flottenziele erhöht werden. Das sind die Informationen der Bundesregierung zum Klimaschutzprogramm im Wortlaut: „Mit einer Bepreisung des klimaschädlichen CO 2, Fördermaßnahmen und gesetzlichen Standards für mehr Innovationen wollen wir Deutschlands Klimaschutzziel 2030 erreichen: 55 Prozent Treibhausgase weniger im Vergleich zum Jahr 1990.Das Klimaschutzprogramm 2030 … Das Klimaschutzprogramm 2030 besteht aus vier Elementen zur konkreten CO2-Emissionsminderung: Das erste Element sind Förderprogramme und Anreize zur CO2-Einsparung. Neben Subventionen für umweltfreundliche Autos sollen auch E-Busse gefördert werden … Das erste Element sind Förderprogramme und Anreize zur CO2-Einsparung, deren Laufzeit bis maximal 2030 vorgesehen ist. € (2020-2023) Finanzhilfen an die Länder für das Sonderprogramm „Stadt und Land“ bis zu-657,23: 657,23: Förderung von Modellvorhaben des Radverkehrs¹) 2,00: 125,00: 127,00: Zuschüsse für den Ausbau und die Erweiterung des „Radnetzes Deutschland“ 1,00: 45,00: 46,00 Die Bundesregierung gehe davon aus, dass der Stromverbrauch 2030 um 2 bis 4,5 Prozent niedriger sei als heutzutage. Weitere Informationen. Aus zunächst unverbindlichen Eckpunkten wurde ein Klimapaket, das die Bundesregierung nun Schritt für Schritt umsetzt. € (2020-2023) Gesamt. Vorsitzender Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Das sogenannte Klimakabinett der Bun-desregierung hat Eckpunkte für das Kli-maschutzprogramm 2030 vorgestellt. Bis 2030 … Der Berliner Senat verfolgt das Ziel, Berlin bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt zu entwickeln, und strebt an, die Kohlendioxid­emissionen um 95 Prozent bezogen auf das Basisjahr 1990 zu reduzieren. Energetische Sanierungsmaßnahmen Hierzu wird durch das Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht ein neuer § 35c EStG eingefügt. Juli 2021 gelten im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 neue Konditionen für die KfW-Förderung von Neubauten und Sanierungen. Ausgangslage: Klimaschutzplan 2050 & Klimaschutzprogramm 2030. Ihre Ölheizung hat Bestand, mit und ohne Klimaschutzpaket! Für Wärmepumpen bietet das Klimaschutzprogramm 2030 besonders gute Fördermöglichkeiten: Der Staat erstattet Ihnen beim Umstieg bis zu 35% Ihrer Kosten. Klimaschutzprogramm 2030 – Das wichtigste im Überblick Bis Ende 2025. 'hxwvfkhu 9huedqg i u :rkqxqjvzhvhq 6wlgwhedx xqg 5dxprugqxqj h 9 /lwwhqvwud h %huolq 7ho ( 0dlo lqir#ghxwvfkhu yhuedqg ruj î *ohlfk]hlwlj jlow vlh nrpsdwleho … Der … Januar 2020 beschlossen. Zum Klimaschutzprogramm 2030 gibt es viele Fragen, offene Punkte und etliche Halbwahrheiten, die durch den medialen (Heiz-)Raum schwirren. Das beschlossene Klimaschutzprogramm 2030 ist eine Mischung aus Verzagen, Vertagen und Versagen. finanzieller Förderung. Online-Seminare. Zur Erreichung der notwendigen CO 2-Einsparung sind jedoch weitere nationale Anstrengungen notwendig. Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2021 wurde deshalb die Möglichkeit geschaffen, per Verordnung eine Regelung zum Weiterbetrieb von Biogasanlagen einzuführen, die … Dieses s.g. "Klimaschutzprogramm 2030" ist im Interesse von korrupten Parlamenten und Konzernen. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Sondervermögens „Energie- und Klimafonds“ der Bundesregierung. 55 % weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 Zielsetzung: Klimaschutzprogramm 2030 Finanzierung Daraus ergibt sich bis 2023 ein mehr als 54-Milliarden- Euro-Paket für die Energiewende und den Klimaschutz. is 2050 wird Microsoft sämtliche O2-Emissionen aus der Atmosphäre holen, die das Unternehmen seit seiner Gründung 1975 direkt oder durch seinen Stromverbrauch verursacht hat. Das Papier „Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030“ besagt Folgendes: Wenn es zu weiteren Temperaturanstiegen kommt, sind die Kosten zur Anpassung weitaus höher als die Vermeidungskosten. Die BEG EM setzen zudem die 2019 gefassten Beschlüsse des Klimakabinetts sowie das Klimaschutzprogramm 2030 um. Erhalt und Nachhaltige Bewirtschaftung Der Wälder und Holzverwendung 197 Staaten haben sich deshalb gemeinschaftlich auf der Weltklimakonferenz im Jahre 2015 zu gemeinsamen Maßnahmen verpflichtet. Klimaschutzprogramm 2030. Klimaschutzprogramm 2030 (BEK 2030) Umsetzungszeitraum 2017 bis 2021 . Am 01. Eckpunkte zum [1][„Klimaschutzprogramm 2030“] beschlossen hat. Wer aus der 20-jährigen EEG-Förderung fällt, darf nicht allein dastehen. Der WWF kommentiert in einer ausführlichen Darstellung die Beschlüsse der Bundesregierung und fordert eine Nachschärfung sowie eine schnellstmögliche Umsetzung der Maßnahmen. Wer zahlt? Stand heute wird eine Minderung auf nur etwa 90 Mio. Die Bundesregierung hat jetzt das „Klimaschutzprogramm 2030“ beschlossen. Ausblick und Fazit 59 ... Bundesregierung strebt mit dem Klimaschutzprogramm 2030 eine Reduktion der Treibhausgase um 55 % gegenüber dem Basisjahr 1990 an 3. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen. Unseres Erachtens reicht dieses s.g. "Klimaschutzprogramm 2030" von Bundesregierung nicht aus, um die Erde zu retten. Unser kostenloser Newsletter erscheint alle zwei Monate Jetzt anmelden! Mit der Förderung aus dem Klimaschutzprogramm 2030 … Januar 2020 haben das BMWi und die KfW bekanntgegeben, die Klimabeschlüsse der Bundesregierung zur Förderung des energieeffizienten Bauens und Sanierens umgesetzt zu haben. Klimaschutzpolitik in Berlin. Darunter fallen zum Beispiel auch die Kosten für den Einbau der Fußbodenheizung. 2.2 Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 Im EEG soll das bereits im Klimaschutzprogramm 2030 festgelegte Ziel von 65 % ern euerbaren Energien am Strom - verbrauch im Jahr 2030 verankert werden. Die geplanten Maßnahmen werden in den Wirtschaftsplan 2020 des Energie- und Klimafonds aufgenommen. ... [Klimaschutzprogramm 2030“] führt die Regierung zum ersten ... Ab 2026 dürfen keine neuen Ölheizungen mehr gebaut werden, bis 2030 soll . Tonnen reduziert werden. An diesen bisherigen Zielverfehlungen konnten freilich weder das Nationale Klimaschutzprogramm (von 2000) noch das integrierte Energie- und … Die wichtigsten Neuerungen - kompakt für Sie zusammengefasst! Die Bundesregierung wird die Einhaltung der Klimaziele 2030 insgesamt und die Fortschritte in den einzelnen Sektoren jährlich genau ermitteln und durch einen externen Expertenrat begleiten lassen. So schafft die Bundesregierung Objektivität über die Erreichung der Klimaziele. Im Entwurf des Klimapakets der Bundesregierung gab es einen ganzen Satz zur Photovoltaik, wonach der 52-Gigawatt-Deckel für die Solarförderung im EEG aufgehoben werden soll. Am Mittwoch nun verabschiedete das Bundeskabinett endlich den Entwurf für das Klimaschutzprogramms 2030 in dem die Maßnahmen des Klimapakets konkretisiert sind. Heizungsförderung als Teil des Klimaschutzprogramms 2030 Die Heizungsförderung wurde als Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vereinheitlicht, um das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung im Gebäudesektor umzusetzen. Der Landwirtschaftssektor soll bis 2030 jährlich zwischen 11 und 14 Millionen Tonnen weniger Treibhausgasemissionen verursachen als bisher. Das Klimaschutzprogramm konzentriert sich im Gebäudebereich mit seinen Maßnahmen auf die Förderung eines energieeffizienten Gebäudebestandes. Die KfW-Förderung in diesem Bereich wird jetzt unter einem Dach zusammengefasst – als Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Gesetzgebung | Bundesregierung beschließt Klimaschutzprogramm 2030 (BMF) Am 9.10.2019 hat das Bundeskabinett das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 beschlossen. Förderung der seriellen Sanierung im Gebäudebereich ... Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung . Klimaschutzprogramm 2030: die Beschlüsse des Klimakabinetts. Bild 5: Nun soll sie endlich kommen: Das Klimaschutz­programm 2030 sieht eine steuerliche Förderung selbst­genutzten Eigentums ab 2020 vor. 55 % weniger Treibhausgase im Vergleich zu 1990 Zielsetzung: Klimaschutzprogramm 2030 Finanzierung Daraus ergibt sich bis 2023 ein mehr als 54-Milliarden- Euro-Paket für die Energiewende und den Klimaschutz. Mit dem Klimaschutzprogramm 2030 verfolgt die Bundesregierung einen Ansatz, mit einem breiten Maßnahmenbündel die vorgegebenen Klimaschutzziele zu erreichen. Wer beispielsweise seine Heizung förderwürdig erneuert, kann künftig seine Steuerschuld – verteilt über drei Jahre – um 20 % der Kosten mindern. Damit will die Regierung die Elektromobilität fördern und mehr E-Autos auf die Straße bringen, um die im Klimaschutzprogramm festgelegten Ziele bis zum Jahr 2030 noch zu erreichen. Bild: travelwitness - Fotolia.com. Förderung Ihrer Anschaffungskosten Die BAFA hat 2021 ein neues Förderprogramm zum Heizen mit Erneuerbaren Energien aufgesetzt. Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 stellt der Bund den Ländern bis zum Ablauf des Jahres 2023 Finanzhilfen für Investitionen in den Radverkehr in Höhe von bis zu 657 Mio. Durch diese Maßnahmen stellt die Bundesregierung sicher, dass CO2-Minderung insgesamt praktisch realisierbar sowie wirtschaftlich, sozialverträglich und finanzierbar ist. Das Klimaschutzprogramm 2030 hält an der Ölheizung fest. Am 02.01.2020 kam mit dem BAFA Förderprogramm „Heizen mit Erneuerbaren … Zudem sollen im gleichen Zeitraum eine Million Ladepunkte zur Verfügung stehen. Ab jetzt die passende Förderung noch einfacher finden: mit dem neuen „Förderwegweiser Energieeffizienz“ Deshalb heizen etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland sehr zufrieden mit Heizöl. Demnach soll verhindert werden, dass es zu … Bis 2030 müssen die Emissionen laut Klimaschutzplan 2050 auf 72 Mio. Das Bundeskabinett hat am 09.10.2019 den Entwurf des Klimaschutzgesetzes und das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung beschlossen. Bis zum Jahr 2030 rechnet die Bundesregierung durch die im Klimaschutzprogramm beschriebenen und durch staatliche Förderung angereizten Maßnahmen mit … Das Klimaschutzprogramm 2030 benennt konkrete Maßnahmen, die die Bundesregierung auf ... Förderung der energeti-schen Ge-bäudesanie-rung (3.4.2.1) Die steuerliche Förderung ist eine Alternative zur KfW-Förderung für Maßnahmen, die von der KfW als förderfähig einge- Grundlage hierfür ist das Klimaschutzprogramm 2030. Klimaschutz geht anders! The Climate Action Programme 2030, with its promotion measures, will ensure that everybody can cope with the new regime. Aus zunächst unverbindlichen Eckpunkten wurde ein Klimapaket, das die Bundesregierung nun Schritt für Schritt umsetzt. Im Fokus steht die Einsparung von CO2-Emissionen. Somit kann sich der Verbraucher am Ende doppelt freuen: zum einen über sinkende Energiekosten, zum anderen über eine erhöhte Förderung. Die Gartenbaubetriebe stehen damit vor der Herausforderung, auf … Bis 2030 wird eine Minderung von ca. K äufer von Elektroautos bekommen jetzt deutlich mehr Geld vom Staat. Kritik an Anschlussvergütung für kleine Gülleanlagen. Tonnen erwartet. Herausforderungen für das Technologieprogramm IKTfür Elektromobilität bis 2030 56 12. …mit den im Klimaschutzprogramm 2030 installierten Mechanismen soll ein Nicht-Erreichen der Klimaschutzziele sowie der Sektorenziele ausgeschlossen werden. 10.2 Förderung des CO 2-neutralen Verkehrs 54 11. Die Programme „Zuschuss Baubegleitung (431)“ und „Zuschuss Brennstoffzelle (433)“ bleiben unverändert. förderung für effiziente Gebäude (BEG) ist für das Jahr 2021 geplant. Erstmals gibt es gesetzlich verbindliche Klimaziele für die Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, … Microsoft startet ein ambitioniertes Klimaschutzprogramm: 2030 will Microsoft mehr O2 aus der Atmosphäre entfernen als produzieren und damit O2-negativ sein. Um das mit sinnvollen Klimaschutzmaßnahmen zu schaffen, müssen die von der … Dazu gehören höhere Fördersätze für die energetische Sanierung. Das Klimaschutzprogramm 2030 enthält zum einen die wichtige Maßnahme der CO2-Bepreisung; daneben ist eine größere Anzahl von Einzelmaßnahmen aus dem Bereich des Ordnungsrechts und der Förderung enthalten. Die Bundesregierung will mit diesem Klimaschutzprogramm Anreize für Umwelt- und klimafreundliches bauen schaffen. Kernelement ist dabei die neue „Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)“. Die Bundesregierung hat am 20. unterstützenden Rahmenbedingungen wirtschaftlich werden – und damit eine Anforderung erfüllen, die bei der Bewältigung anderer Krisen wie … Im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung spielt der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) eine wichtige Rolle. Der Rechtsverordnung, die die konkreten Mindestanforderungen enthält, hat der Bundesrat am 20.12.2019 zugestimmt. Das Maßnahmenpaket soll dazu beitragen, die für 2030 ausgerufenen Klimaziele zu erreichen. Alle zusätzlichen Einnahmen aus dem Klimaschutzprogramm werden für Klimaschutzmaßnahmen reinvestiert oder als Entlastung an die Bürgerinnen und Bürger zurückgegeben. Förderung des Einsatzes erneuerbaren Energien technologieoffen ge-stalten Die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien ist neben der Anforderung, bestehende Ein- Fazit: In den Eckpunkten für das Klimaschutzprogramm 2030 finden sich zu viele Kompromisse. BEG 2021 (ehemals BAFA) Teil 1 – Das Klimaschutzprogramm 2030. Datum 25.01.2021. Deutschland hat bereits umfangreiche Maßnahmen im Klimaschutz ergriffen. Nach Überzeugung von BBE-Vorstand Udo Hemmerling kann Bioenergie in allen Sektoren des Klimaschutzgesetzes eine schnell umsetzbare und wirksame Verringerung der Treibhausgase leisten. Zur Förderung des Umstiegs auf elektrische Antriebe sieht der Gesetzentwurf eine Verlängerung der zehnjährigen Kraftfahrzeugsteuerbefreiung … Seit Herbst 2019 begleitet uns das Klimaschutzprogramm 2030. Bei der Erreichung der Klimaschutzziele spielt die Heizung eine zentrale Rolle. Zu »Klimaschutzprogramm 2030«, Klimaschutzgesetz und natio-naler Wasserstoffstrategie W ie aktuell der Kampf gegen Faschismus ist, machte das vergangene Wochenende Das muss sich der Staat leisten können. Seit 2020 gibt es bei den Förderungen für die Heizung umfassende Änderungen. 2016 startete das BAFA Förderprogramm „Heizungsoptimierung“, das in 2017 überarabeitet bzw. Deutsche Abfallwirtschaft halbiert CO2-Emissionen bis 2030 Deponien unterzeichnen Selbstverpflichtung - Umweltministerin Schulze lobt "Baustein für Klimaschutzprogramm" Osnabrück. Das Klimaschutzprogramm 2030 beinhaltet ein Paket mit umfangreichen und abgestimmten Maßnahmen. In der Verordnung (EU) 2019/631 wird für 2020 der. Tonnen CO2-Äquivalente pro Jahr und ist für 14 Prozent der deutschen Treibhausgasemissionen verantwortlich. Maßnahmen zur Erreichung der Klimaschutzziele 2030. Wenn Sie dabei eine alte Ölheizung ersetzen, bietet das … Dort können sie auch die im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 beschlossene Austauschprämie für Ölheizungen beantragen. « zurück zur Übersicht Aktuelles. Euro zur … Die wichtigsten Punkte für den Gebäudesektor finden Sie im Folgenden zusammengefasst: Steuerliche Förderung … Was wird teurer? Das Klimaschutzprogramm 2030 ist seit dem 01.01.2021 in Kraft. Förderung gem. Der Bundesregierung geht es nicht um zusätzliche Einnahmen für den Staat. „Die Bundesregierung verabschiedet sich mit dem Klimaschutzprogramm 2030 de facto vom 65-Prozent-Erneuerbare-Energien-Ziel bis 2030“, sagt BEE-Präsidentin Simone Peter. CO2 Steuer Deutschland: Ab wann? Der Fokus der Interministeriellen Arbeitsgruppe (IMAG) zur Agenda 2030 liegt auf der allgemeinen Koordinierung und dem Austausch mit relevanten Akteurinnen und Akteuren. Scharfe Kritik am Referentenentwurf für die Verordnung zur Umsetzung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes 2021 (EEG 2021) hat das Hauptstadtbüro Bioenergie geübt. Neu Klimaschutzprogramm 2030. in Mio. Klimaschutzprogramm 2030 – Im Detail Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung allein für den Radverkehr bis 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von 900 Mio. Klimaschutzprogramm 2030. Zu den bisherigen Möglichkeiten gehören die KfW-Programme "Energieeffizient Sanieren" mit ihren Investitionszuschüssen und zinsverbilligten Krediten samt Tilgungszuschüssen. Seit … Der Rechtsverordnung, die die konkreten Mindestanforderungen enthält, hat der Bundesrat am 20.12.2019 zugestimmt. Ihre Ölheizung hat Bestand, mit und ohne Klimaschutzpaket! Freiwilliges Klimaschutzprogramm Leistung im Vergleich zu unseren Wettbewerbern Bereichsübergreifende ... unsere Emissionen bis 2030 auf unter 60 Gramm CO2 pro Passagierkilometer zu senken, was 10 % unter unserer derzeitigen Quote ... Förderung der Produktion und Verfügbarkeit von Rohstoffen. Um das zu unterstützen, hat die Bundesregierung unterschiedliche Fördermaßnahmen beschlossen, unter anderem im Klimaschutzprogramm 2030. Um den Verkehr klimafreundlicher zu gestalten, setzt das Klimaschutzprogramm 2030 auf die Förderung von Elektrofahrzeugen und Ladeinfrastruktur, den Ausbau von ÖPNV und Radwegen, der Verlagerung von Verkehr auf die Schiene, einer CO 2-abhängigen Kfz-Steuer und höheren Kosten … 2 ... dass sie entweder bereits heute wirtschaftlich sind oder mit angemessener Förderung bzw. 3.4.2.3 Serielle Sanierung Das neue Förderprogramm Serielle Sanierung soll im Jahr 2020 starten, aktuell laufen die Arbeiten an einem Umsetzungskonzept. Klimaschutzprogramm 2030 Klimaschutzprogramm 2030: Bund will E-Autos und Ladenetz fördern. Klimaschutzprogramm 2030 –Im Detail Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) stellt im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 der Bundesregierung allein für den Radverkehr bis 2023 zusätzliche Mittel in Höhe von 900 Mio. Euro zur Verfügung, s. Aufstellung.