Anforderungsbereiche und entsprechende Operatoren Anforderungsbereich I für Lösung einer Aufgabe notwendige Grundlagen an Wissen / Kennen Wiedergeben und Beschreiben; abgegrenztes Wissensgebiet; Reproduktion von geübten Arbeitstechniken und Methoden Anforderungsbereich II eigenständiges Anwenden / Übertragen von Gelerntem Operatoren für BRC - BuV - Volkswirtschaft ab 2013.doc 1 von 2 Stand: 5. Operatoren Definitionen Beispiele interpret make clear the meaning of sth. Operatoren für das Fach Spanisch (KC Spanisch Gymnasiale Oberstufe ) In der folgenden Liste werden Formulierungen für Arbeitsaufträge („Operatoren“) vorgelegt. Kapitel 4 der Kernlehrpläne für moderne Fremdsprachen, Sekundarstufe II, Gymnasium/Gesamtschule). Tipp Jedem Anforderungsbereich können drei Operatoren zugeordnet werden. Definition . Operatoren einfach erklärt - Liste & Übersicht für Abitur, Klausuren, Prüfungen - Zusammenfassung. Die 68 verwendeten Operatoren der konkretisierten Kompetenzen aus der Anlage 2 PflAPrV (2018) wurden anhand einer semiotischen Analyse gedeutet und hinsichtlich der entsprechenden sprachlich-kognitiven Operationen den Anforderungsbereiche I-III zugeordnet. Für das Fach Informatik sind offziell keine Operatoren durch die Kultusminister festgelegt worden. un-kommentiert angeben Skizzieren einen bekannten oder erkannten Sachverhalt oder Gedankengang in se i-nen Grundzügen ausdrücken Formulieren Darstellen Aufzeigen Operatoren für die naturwissenschaftlichen Fächer (Physik, Biologie, Chemie)an den Deutschen Schulen im Ausland (Stand Februar 2013) (In der Regel können Operatoren je nach Zusammenhang und unterrichtlichem Vorlauf in jeden der drei Anforderungsbereiche AFB eingeordnet werden; hier wird der überwiegend in Betracht Sie sind handlungsinitiierende Ver-ben, die signalisieren, welche Tätigkeiten beim Lösen von Aufgaben erwartet werden. abitur.nrw Operatoren Chemie diskutieren im Zusammenhang mit Sachverhalten, Aussagen oder Thesen unterschiedliche Positionen bzw. Die Anforderungsbereiche sind in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit zu sehen, demzufolge schließt der Anforderungsbereich III die Anforderungsbereiche I und II, der Anforderungsbereich II den Anforderungsbereich I ein. … Die Aufgaben in einem kompetenzorientierten Geschichtsunterricht gliedern sich in drei aufbauende Schwierigkeitsstufen, die auch “Anforderungsbereiche” genannt werden und verschiedene “Operatoren” beinhalten. Assess the importance of standards in education. Operatoren für die Berufliche Oberschule (Fachoberschule und Berufsoberschule) - Wirtschaftswissenschaften Stand: 08.07.2017 Operator Erläuterung Beispiel BWR Beispiel VWL auswerten Daten oder Einzelergebnisse zu einer ab-schließenden Gesamtaussage zusammen-führen Werten Sie die Ergebnisse der Kosten-vergleichsrechnung aus und nehmen Sie Operatoren sind in drei Anforderungsbereiche (AFB) eingeteilt, die den Schwierigkeitsgrad der … I analysieren wichtige Aussagen, Daten, Merkmale, Eigenschaften oder Sachverhalte auf eine bestimmte Fragestellung hin herausarbeiten April 2011 ; 15:09 Operatoren für die Fächer BRC, BuV und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium (ab Abitur 2013) Anforderungsbereich I berechnen ermitteln Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit be-kannten Operationen lösen beschreiben darstellen Die Aufgaben in einem kompetenzorientierten Geschichtsunterricht gliedern sich in drei aufbauende Schwierigkeitsstufen, die auch “Anforderungsbereiche” genannt werden und verschiedene “Operatoren” beinhalten. Anforderungsbereich I Operator Aufgabentyp Analysieren Einen Vers mit Symbolen für kurze und lange Silben darstellen kann und eine scharfe Trennung der Anforderungsbereiche nicht immer möglich ist. aufzählen ohne jede Erklärung/ Wissen bzw. Bitte beachten Sie, dass Sie in dem Dokument „ LA 21-Operatoren-Deutsch-Musik-Sport-FBII “ die Operatoren für die Fächer Deutsch, Musik, Sport sowie für die folgenden Fächer des Fachbereichs II: Politik und Wirtschaft, Wirtschaftswissenschaften, Geschichte, Erdkunde, Katholische Religion, Evangelische Religion, Ethik, Philosophie finden. B. lesen, schreiben, formulieren, gebrauchen, anwenden). Operatoren, die Leistungen im . Unsere Tipps für die Aufgaben Arbeitsblatt: Operatoren - Signalwörter im Deutschunterricht verstehen Anforderungsbereiche und Operatoren* im Fach Sozialwissenschaften / Zentralabitur 2015 - 2020 N.Th. Operatoren. Operatoren in verschiedenen Übersetzungen: Operatoren in neugriechischer, spanischer, russischer, türkischer, arabischer, italienischer, polnischer und vietnamesischer Übersetzung finden Sie hier zum Download. Beim ersten Anforderungsbereich geht es um die Wiedergabe (Reproduktion) … Operatoren sind Signalwörter, die uns in einer beliebigen Aufgabenstellung begegnen können und uns darüber Auskunft geben, was bei der jeweiligen Aufgabe überhaupt zu tun ist. des MK vom 26.6.2012 – 2- 83200 Anforderungsbereiche 4.1 Klassenarbeiten, Klausuren und andere komplexe Leistungen 4.1.1 Klassenarbeiten und Klausuren sind mit Bezug auf Inhalt und Aufgabenstellung komplex angelegte … Standards legen fest, welchen Anforderungen die Schülerinnen und Schüler gerecht werden müssen. Übersicht Operatoren Biologie Operator . Tipp Denke daran, dass die Schwierigkeit und damit die Eigenleistung in jedem Anforderungsbereich steigt. Vorbemerkungen „Kritik ohne Kriterien ist so blind, wie Kriterien ohne Kritik leer sind“, schreibt der Philosoph Richard Wisser 1997, um festzustellen, dass beide – Kritik und Kriterien - untrennbar zusammengehören.1 Das Portal RLP -Online ist Teil des Bildungsservers Berlin-Brandenburg. In: Erziehung & Unterricht, 167 (2017) 9/10, S. 920-927 Verfügbarkeit. Die Anforderungsbereiche sind in ihrer wechselseitigen Abhängigkeit zu sehen, demzufolge schließt der Anforderungsbereich III die Anforderungsbereiche I und II, der Anforderungsbereich II den An- forderungsbereich I ein. Englisch Die Verwendung eines Operators, der im Folgenden nicht genannt wird, ist möglich, wenn aufgrund der standardsprachlichen Bedeutung dieses Operators in … Anforderungsbereich I. Im Anforderungsbereich I (AFB I) steht die Reproduktion des Gelernten im Vordergrund, also die Wiedergabe von Inhalten und Sachverhalten. April 2011 ; 15:09 Operatoren für die Fächer BRC, BuV und Volkswirtschaft im Beruflichen Gymnasium (ab Abitur 2013) Anforderungsbereich I berechnen ermitteln Aufgaben anhand vorgegebener Daten und Sachverhalte mit be-kannten Operationen lösen beschreiben darstellen Die folgende Tabelle listet in alphabetischer Reihenfolge diejenigen Operatoren auf, die in Aufgaben zum Kompetenzbereich Schreiben häufig vorkommen. Operatoren Definitionen Beispiele justify present reasons for decisions, positions or conclusions You are the head boy/head girl of your school. Studium Lehramt Gymnasium Anspruchsvoll und fundiert: Für das Lehramt an Gymnasien studiert man zwei Unterrichtsfächer vertieft. Der Anforderungsbereich I umfasst meist Operatoren für das Fach Spanisch In der folgenden Liste werden Formulierungen für Arbeitsaufträge, Operatoren, aufgeführt. Die Operatoren aus dem Anforderungsbereich 1 sind: Benennen, Nennen, Beschreiben, Wiedergeben, Darstellen und Zusammenfassen. Typen sprachlichen Handelns („Operatoren“) in der SRDP Deutsch 2 von 9. sollen, wenn sie die Aufgabe lösen. Operatoren Definitionen Beispiele Nennen I Einfaches Aufzählen von Fakten Nennen Sie die Methoden der Vorratsbewertung Berechnen/ Bestimmen I–II Ergebnis von einem Ansatz ausgehend durch Rechenoperationen gewinnen Berechnen Sie mit Hilfe der Operatoren gibt es viele; sie lassen sich in drei Anforderungsbereiche einteilen. and give your own views on it Interpret the message the author wishes to convey. In den Standards für inhaltsbezogene Kompetenzen werden Operatoren (handlungsorientierende Verben) verwendet. Den in den Fä­chern Bio­lo­gie, Che­mie, Na­tur­wis­sen­schaft und Tech­nik (NwT), Phy­sik und in dem Fä­cher­ver­bund Bio­lo­gie, Na­tur­phä­no­me­ne und Tech­nik (BNT) ge­nutz­ten Ope­ra­to­ren liegt eine ge­mein­sa­me Be­schrei­bung zu­grun­de. Unabhängig von Inhalt bzw. assess /evaluate consider in … Operatoren für die Naturwissenschaften (Biologie, Chemie und Physik) Operator Beschreibung der erwarteten Leistung Abschätzen (nur Physik) durch begründetes Überlegen Größenordnungen physikalischer Größen angeben Analysieren wichtige Bestandteile oder Eigenschaften auf eine bestimmte Fragestel-lung hin herausarbeiten Anwenden Daher hat der Fachbereich Informatik selber eine Liste erstellt. Be­grif­fe in Ta­bel­len, Schau­bil­dern, Dia­gram­men oder Kar­ten ein­fü­gen. Benenne die Operatoren und deren Anforderungsbereiche. Ope­ra­to­ren. I analysieren wichtige Aussagen, Daten, Merkmale, Eigenschaften oder Sachverhalte auf eine bestimmte Fragestellung hin herausarbeiten 3 III. Operatoren für die Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft und Wirtschaftslehre Ein wichtiger Bestandteil jeder Aufgabenstellung sind Operatoren. 3.2 Anforderungsbereiche und ihre Operatoren Zur Unterstützung der Kompetenzentwicklung sowie zu deren Messung wird bei Aufgabenformaten nach drei Die Tabellen orientieren sich an dem 2014 von allen Bundesländern vereinbarten Grundstock von Operatoren für den gemeinsamen Aufgabenpool der Länder. EPA- Anforderungsbereiche und – Operatoren im Fach Sozialkunde/Politik Fachspezifische Beschreibung der Anforderungsbereiche Der Anforderungsbereich I umfasst das Wiedergeben und Darstellen von fachspezifischen Sachverhalten aus einem abgegrenzten Gebiet und im gelernten Zusammenhang unter reproduktivem Benutzen geübter Arbeitstechniken. Operatoren – Anforderungsbereiche. Die Befähigung für das Lehramt an Gymnasien setzt mit dem Studium eine abgeschlossene dokumentieren alle notwendigen Erklärungen, Herleitungen und Skizzen darstellen I–II Schülerband. Herzlich Willkommen im Abiturkurs Deutsch! Die verschiedenen Operatoren sind außerdem in drei verschiedene Schwierigkeitsgrade, in sogenannte Anforderungsbereiche, eingeteilt.Dabei steigert sich der Schwierigkeitsgrad von I (geringerer Anspruch) bis III (hoher Anspruch). Sprachliche Handlungen, die durch Operatoren verlangt werden, sind von unterschiedlicher, manchmal hoher Komplexität. Hier ist reine Reproduktion gefragt, es reichen also zur Bearbeitung die Inhalte aus dem dir vorliegenden Text. Anforderungsbereiche (vgl. Ursachen, Motive, Ziele, prägnant, akzentuiert und kriterienbezogen feststellen darstellen / darlegen Beispiel fuer einen schulinternen Lehrplan Biologie WORD 452 KB. Kompetenzbereich „Schreiben“ OperatorDefinition Illustrierendes Aufgabenbeispiel Anforderungsbereich I Operatoren, die Leistungen im Anforderungsbereich III (Reflexion und Problemlösung) verlangen: Auf Grundlage der Fachanforderungen für das Fach Wirtschaft/Politik. Die Operatoren dienen dazu, den Lernenden die Anforderungen in Lern- und Leistungssituationen transparent zu machen. Die Anwendung der Operatoren kann sowohl mit als auch ohne Material-vorgabe erfolgen. Operatoren für BRC - BuV - Volkswirtschaft ab 2013.doc 1 von 2 Stand: 5. Hier ist reine Reproduktion gefragt, es reichen also zur Bearbeitung die Inhalte aus dem dir vorliegenden Text. Die Abitur-Operatoren: Anforderungsbereich 1. Anforderungsbereiche und Operatoren* im Fach Sozialwissenschaften / Zentralabitur 2015 - 2020 N.Th. Operatoren im Fach Französisch und den bilingualen Sachfächern des FB II mit der Zielsprache Französisch Im Landesabitur müssen die Prüfungsaufgaben für die Abiturientinnen und Abiturienten eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrages und der erwarteten Leistung formuliert sein. Operatoren in den Fächern Deutsch, Musik, Sport und in den Fächern des Fachbereichs II Im Landesabitur müssen die Prüfungsaufgaben für die Abiturientinnen und Abiturienten eindeutig hinsichtlich des Arbeitsauftrages und der erwarteten Leistung formuliert sein. Die Operatoren können unterschiedlichen Anforderungsbereichen zugeordnet werden (vgl. Die Verwendung weiterer Operatoren ist dann möglich, wenn sich der notwendige Bearbeitungsumfang deutlich aus dem bereitet umfassend auf das Abitur vor: Die Aufgaben in #mitgestalten sind alle nach den Operatoren der drei Anforderungsbereiche gestaltet. Dem Anforderungsbereich I entsprechen u. a. folgende Operatoren: Operatoren Erläuterung/Beispiele nennen gelernte Fachbegriffe, Rechtsnormen und Defi­ aufzählen nitionen angeben wiedergeben zusammenfassen beschreiben wesentliche Aspekte eines Sachverhaltes unter schildern Verwendung der Fachsprache darlegen kennzeichnen darstellen Schülerinnen und Schüler benötigen deshalb Klarheit darüber, was durch einen angelernte Tatsachen wiedergeben oder Informationen aus beigefügten Materialien herauslesen (z.B. Bei der Formulierung der Arbeitsanweisungen von Klausur- und Prüfungsaufgaben werden in der Regel nur die hier festgelegten Operatoren benutzt. Operatoren fuer die naturwissenschaftlichen Faecher Physik Biologie Chemiean den Deutschen Schulen im Ausland Stand Februar 2013 In der Regel koennen Operatoren je nach Zusammenhang und unterrichtlichem Vorlauf in jeden der drei Anforderungsbereiche AFB eingeordnet werden. Kompetenzbereich Schreiben Operator Erläuterung Illustrierendes Aufgabenbeispiel für den Anforderungsbereich I Operatoren für das Fach Kunst (KC Kunst, 2015) Grundsätzlich ist auch eine Zusammensetzung aus mehreren Operatoren möglich. 1. für den Anforderungsbereich III assess consider in a balanced way the points for and against sth. AFB- Bandbreite . des MK vom 26.6.2012 – 2- 83200 Anforderungsbereiche 4.1 Klassenarbeiten, Klausuren und andere komplexe Leistungen 4.1.1 Klassenarbeiten und Klausuren sind mit Bezug auf Inhalt und Aufgabenstellung komplex angelegte … 1.6 Anforderungsbereiche und Operatoren Schulische Aufgabenstellungen lassen sich unterschiedlichen Anforderungsbereichen zu-ordnen. 1 Formales 8 Tab. Definition . EPA Darstellendes Spiel, KMK 2006, S. 12) ... Liste der Operatoren nach Anforderungsbereichen Operatoren Beschreibung AFB benennen Informationen, Sachverhalte und Arbeitstechniken zielgerichtet darstellen, ohne diese zu erläutern I AFB- Bandbreite . Der Versuch einer Zuordnung (Christoph Behrends, Fachleiter Ev. Bildungsplan - 4. Diese unterscheiden sich in Bezug auf ihren Schwierigkeitsgrad. Anforderungsbereich III (Reflexion und Problemlö-sung) verlangen: deuten unter Berücksichtigung des Wechselbezuges von Textstrukturen, Funktionen und Intentionen, der erfassten zentralen strukturbil-denden genretypischen, syntaktischen, semantischen und stilis- Überblick Operatoren Anforderungsbereich 1. teachSam- Arbeitsbereiche: Arbeitstechniken - Deutsch - Geschichte - Politik - Pädagogik - Psychologie - Medien - Methodik und Didaktik - Projekte - So navigiert man auf teachSam. Der Schwerpunkt der in der zentralen Abschlussprüfung zu erbringenden Leistungen liegt in den Anforderungsbereichen I und II. ableiten auf der Grundlage wesentlicher Merkmale sachgerechte Schlüsse ziehen II–III, ggf. Operatoren in Deutschland und Österreich. - Seydlitz Erdkunde 7 / 8. Zeigt ergebnisse für Anforderungsbereiche Unterricht.Gerserc liefert die besten ergebnisse aus 6 verschiedenen suchmaschinen. Grundstock von Operatoren . Übersicht Operatoren Biologie Operator . Q1 Ge bi Abitur 2015 & Operatoren (task instructions. Dies erfordert vor allem Leistungen der Reflexion … Operatoren und Anforderungsbereiche - (ein) Klimawandel in Schulbüchern der Geographie? Operatoren in Englisch - Übersicht & Beispiele - Aufforderungsverben, Anforderungsbereiche, Erwartungen an Hand von Beispielen einfach erklärt. Quelle. Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 01.12.1989 i.d.F. Die Anwendung der Operatoren kann sowohl mit als auch ohne Materialvorgabe erfolgen. Grundstock der Operatoren Im Folgenden werden die für die Vorbereitung auf die zentrale schriftliche Abschlussprüfung zum Erlangen der Mittleren Reife Deutsch hilfreichen Operatoren alphabetisch aufgelistet. Geschichte_2015 Operatoren Ge bi Fill in your details below or click an icon to log in . Sie zielen auf ein bestimmtes Verhalten der Lernenden, nicht auf ein bestimm- ... Aufgabenstellung abhängen kann und eine scharfe Trennung der Anforderungsbereiche nicht immer möglich ist. Operatoren für das Fach Deutsch an den Deutschen Schulen im Ausland (Stand: Oktober 2012) Operator Definition Beispiel Anforderungsbereich I nennen ohne nähere Erläuterungen aufzählen; zielgerichtet Informationen zusammentragen, ohne diese zu … 2 Operatoren, die Leistungen im Anforderungsbereich II (Reorganisation und Transfer) verlangen: - analysieren (siehe unten) Materialien oder Sachverhalte kriterienorientiert oder aspektgeleitet erschlie- Beurteilen, Bewerten, Stellung nehmen, Sich auseinandersetzen mit, Prüfen, Überprüfen, Erörtern, Entwerfen und Gestalten. Ope­ra­to­ren sind hand­lungs­in­iti­ie­ren­de Ver­ben, die si­gna­li­sie­ren, wel­che Tä­tig­kei­ten beim Be­ar­bei­ten von Auf­ga­ben er­war­tet wer­den. In der Regel sind sie den einzelnen Anforderungsbereichen zugeordnet. Der Anforderungsbereich I umfasst das Wiedergeben und Beschreiben von Sachverhalten aus einem abgegrenzten Gebiet und im gelernten Zusammenhang sowie die reproduktive Verwendung gelernter und. Politik; Weiteres. Schleswig-Holstein – Aktuelle Bücher und EBooks jetzt bei genialokal online bestellen! (In der Regel können Operatoren je nach Zusammenhang und unterrichtlichem Vorlauf in jeden der drei Anforderungsbereiche AFB eingeordnet werden; hier wird der überwiegend in Betracht kommende Anforderungsbereich genannt. Die erwarteten Leistungen können durch zusätzliche Angabe in der Aufgabenstellung präzisiert werden.) Ab­gren­zun­gen der Ope­ra­to­ren (Leh­rer­vor­la­ge) An­for­de­rungs­be­reich I. nen­nen. Folgende Aufgabentypen gehörten zu diesen drei Anforderungsbereichen: Anforderungsbereich 1. Beigaben. Die Operatoren aus dem Anforderungsbereich 1 sind: Benennen, Nennen, Beschreiben, Wiedergeben, Darstellen und Zusammenfassen. Englisch . Beispiel fuer einen schulinternen Lehrplan Biologie WORD 452 KB. The pupils’ council has decided to … Justify the decision when you meet with your headmaster. Der Anforderungsbereich I umfasst das Wiedergeben und Darstellen von fachspezifischen Sachverhalten aus einem abgegrenzten Gebiet und im gelernten Zusammenhang unter reproduktivem Benutzen geübter Arbeitstechniken. Der Anforderungsbereich II Für mündliche und schriftliche Leistungen in der Oberstufe werden drei Anforderungsbereiche unterschieden; eine scharfe Trennung dieser Bereiche ist nicht immer möglich. Anforderungsbereiche und entsprechende Operatoren Anforderungsbereich I für Lösung einer Aufgabe notwendige Grundlagen an Wissen / Kennen Wiedergeben und Beschreiben; abgegrenztes Wissensgebiet; Reproduktion von geübten Arbeitstechniken und Methoden Anforderungsbereich II eigenständiges Anwenden / Übertragen von Gelerntem Operatoren für die Fächer Erdkunde, Geschichte, Politik-Wirtschaft und Wirtschaftslehre Ein wichtiger Bestandteil jeder Aufgabenstellung sind Operatoren. Operatoren des Anforderungsbereiches I (historisches Lernen) (be)nennen auflisten bzw. Herzlich Willkommen im Abiturkurs Deutsch! Nicht immer kann ein Operator eindeutig einem Anforderungsbereich zugeordnet werden. Im deutschen und österreichischen Schulsystem werden die Lernziele meist in drei Anforderungsbereiche aufgeteilt, die ein unterschiedliches Ausmaß von Eigenleistung und komplexem Denken vom Schüler erfordern. In der Regel sind sie den ein­zel­nen An­for­de­rungs­be­rei­chen zu­ge­ord­net. Die Operatoren sind in der folgenden Tabelle bis auf die Operatoren definiert, die sich eindeutig von selbst verstehen (z. Die Tabellen enthalten den 2014 von allen Bundesländern vereinbarten Grundstock von Operatoren für den gemeinsamen Aufgabenpool der Länder. Auszug aus: Leistungsbewertung und Beurteilung an allgemeinbildenden Schulen und Schulen des Zweiten Bildungsweges der Sekundarstufen I und II RdErl. Operatoren und ihre Anforderungsbereiche Anforderungsbereich I Operatoren Definitionen beschreiben Genaue, eingehende, sachliche, auf Erklärung und Wertung verzichtende Darstellung von Personen, Situationen, Vorgängen usw. Operatoren und Aufgabentypen zu den Anforderungsbereichen I - III Die folgenden Operatoren bilden die Grundlage für die Aufgabenerstellung im Interpretationsteil des Abiturs in den Fächern Latein und Griechisch. Gewichtung der Anforderungsbereiche II und II sowie die Verwendung der entsprechenden Operatoren. 1 Kompetenzen, Operatoren und Anforderungsbereiche im Fach Ev. Übergreifende Operatoren, die eine komplexe Gesamtleistung unter Berücksichtigung aller drei Anforderungsbereiche verlangen, hier: Textproduktion / Gestaltung / kreative Schreibaufgabe (recreation of text) write + text type creative text production on a topic within the context of a specific text type; description of a poster/flyer that 2 Operatoren, die Leistungen im Anforderungsbereich II (Reorganisation und Transfer) verlangen: - analysieren (siehe unten) Materialien oder Sachverhalte kriterienorientiert oder aspektgeleitet erschlie- Anforderungsbereich I. Im ersten Anforderungsbereich liegt der Fokus auf dem Leseverständnis und der Reproduktion. Religion, Stade) 1. Eine kommentierte Liste wichtiger Operatoren (Anhang) kann dies leisten. vom 16.11.2006) Inhaltsverzeichnis Seite:
Zuckerfreie Energy Drinks Diät, Gletscher In Den Alpen Arbeitsblatt, Hausarzt Freiburg Merzhausen, Homicide Hunter Dvd Deutsch, Lässige Sprache Englisch,