Klassenarbeit Stadtlyrik Gedichtinterpretation Klassenarbeit Deutsch 8 Nordrh.-Westf. Alle Rechte vorbehalten. Klasse 8. :)) Danke im Vorraus! Klasse 9. Deutsch Klassenarbeit Klasse 8 Unterrichtseinheit Lyrik - Theodor Storm: Die Stadt Wochenplanarbeit Lyrik Klasse 7 und 8 Materialien Lyrik Das Thema Stadtlyrik bietet sich für die Klassenstufen 8 und 9 (Realschule) bzw. Interaktive Online-Tests. Großstadtlyrik Analyse eines Songtextes Gedichtinterpretation Lehrprobe Deutsch 8 Nordrh.-Westf. 9 und 10 (Gymnasium) an, das Unterrichtsmaterial bietet neben Stundenverläufen auch Arbeitsblätter, Informationstexte und Lösungen. Fremdsprache Klassenstufen 8 und 9 (PDF, 888KB, Datei ist nicht barrierefrei) Erdkunde. Der Mensch wird in dem neunten Vers von einem Haufen anderer Menschen verspottet und wird als Irrer dargestellt, weil er versucht in einer lieblosen Stadt Liebe zu finden. Allgemeine Geschäftsbedingungen 9 (Gymnasium) an. Stadtlyrik Gedichtinterpretation Klassenarbeit Deutsch 8 Nordrh.-Westf. Analyse sprachlicher Bilder (2). Gedichtsinterpretation 8.Klasse welches Gedicht? Die SuS schreiben kriterienorientiert ihre eigenen Gedicht zum Thema Großstadt Lyrik Lehrprobe Deutsch 7, Lehrer (m/w/d) für moderne, integrative Gesamtschule, Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit, Latein-, Französisch-, Englisch-, Deutsch- und/oder Geschichtelehrkraft gesucht, Lehrer (m/w/d) an einer staatlich anerkannten Privatschule. Lehrplan Erdkunde Jahrgangsübergreifender Teil (PDF, 66KB, Datei ist nicht barrierefrei) Gedichtinterpretation Lehrprobe KURZENTWURF zum Thema Großstadtlyrik in einer achten Klasse - …
Das Deutschbuch der 8. Das Gedicht „Die Stadt“ hat zumindest am Rande mit diesem Thema zu tun und kann als Anregung für eine weitere Beschäftigung dienen. Suche Durchsuche die Beiträge. Bisherige Besucher-Bewertung: 12 Punkte, gut (+) (11,5 Punkte bei 310 Stimmen) Deine Bewertung: Bewertung abgeben. Dieser Artikel: Klassenarbeit Stadtlyrik 1,00 € Klassenarbeit Großstadtlyrik Klasse 8 + Erwartungshorizont 2,00 € Gedichtanalyse Großstadtlyrik Lyrik Gedichte 1,99 € Die einzelnen Schritte einer Gedichtanalyse findet ihr hier. Wie immer weise ich als Autor darauf hin, dass die Interpretationen keinen Anspruch auf allgemeine Gültigkeit haben. Kompletter Unterrichtsentwurf zu dem Gedicht "Augen in der Großstadt" von Tucholsky mit Analyse, Verlaufsplan und Materialien + Erwartungshorizont. Klasse mit angeleiteten Fragen zu Lichtenstein: "Die Stadt". Startseite Die Schülerinnen und Schüler kennen (Groß-)Städte, es lässt sich schnell ein Zugang zur Thematik finden. Neue Klassenarbeiten und Tests für die Klassenstufen 7, 8, 9 und 10. Schulmanager, Digitales Klassenbuch und Elternportal, um die Schulabläufe digital zu organisieren. © 2020 Schulportal. Natürlich ist das Abschreibe… Klasse eine Reihe zum Thema Großstadtlyrik und suche momentan nach einem interessanten und motivierenden Einstieg in die Reihe. Aktuelle Stellenangebote für Lehrkräfte und Referendare, Kostenlose Online-Kurse für Mathematik und englische Grammatik, Mediencurriculum erstellen und organisieren. Jahrhundert bis heute verdeutlichen zum einen die Entwicklung des urbanen Raumes, zum anderen thematisieren sie das Verhältnis des Individuums zur Stadt. Klassenarbeit Jgst. Das Thema "Stadtlyrik" bietet sich für die Klassenstufen 8 und 9 (Realschule) bzw. Inhalt des Dokuments Gedichtinterpretation . Gedichtanalyse zu dem Thema "Stadtlyrik" in der 8. 3 Möglichkeiten zur Auswahl. Untersuchung eines expressionistischen Stadtgedichts (Franz Werfel - Der rechte Weg), Thema Großstadtlyrik Analyse des Gedichts "Der rechte Weg" von Franz Werfel Gedichtinterpretation Klassenarbeit, Thema Großstadtlyrik
Klassenarbeit Gedichtanalyse, Stadtlyrik Gedichtinterpretation Klassenarbeit Deutsch 8 Nordrh.-Westf. Diese Lyriksammlung behandelt herausragende Werke der Großstadtlyrik. 8, Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein, Deutsch Kl. Kostenlose Lieferung möglic Das Thema Stadtlyrik bietet sich für die Klassenstufen 8 und 9 (Realschule) bzw. Paul Boldt verewigte den Blick aus dem Café in einem 1912 veröffentlichten Sonett wie folgt: Klassenarbeit in der 8. zu dem Thema "Stadtlyrik". Aktuelle Stellenangebote für Lehrkräfte und Referendare, Kostenlose Online-Kurse für Mathematik und englische Grammatik, Mediencurriculum erstellen und organisieren. Die Verse 7 und 8 des letzten Quartetts bilden eine Brücke zu dem inhaltlich zweiten Teil des Sonetts, die sehr vitalen positiven Beschreibungen weichen und der Ich-Sprecher nimmt das stumpfe Geräusch der Stadt wahr, welches vom „stumpfen Sein“ - vom möglicherweise monotonen, langweiligen Leben in der Stadt - herrührt. Jahrhundert mit seiner Aussicht auf den verkehrsreichen Potsdamer Platz ein wichtiger Treffpunkt für Künstler, besonders des Expressionismus und der Neue Sachlichkeit. Zweistündig. Inhaltsangaben Inhaltsangaben & … Großstadtlyrik, Expressionismus Gedichtinterpretation Klassenarbeit Deutsch 8 Nieders. 8, Gymnasium/FOS, Niedersachsen, Gedichtinterpretation, Literaturgeschichte, Medien, Inhaltsangabe, Metapher, Deutsch Kl. Lehrer (m/w/d) für moderne, integrative Gesamtschule, Lehrer/in an unseren Grundschulen in Teilzeit oder Vollzeit, Latein-, Französisch-, Englisch-, Deutsch- und/oder Geschichtelehrkraft gesucht, Lehrer (m/w/d) an einer staatlich anerkannten Privatschule. Großstadtgedichte Detlev von Liliencron Der Broadway in New York Die Straße, die den Westen mit dem Osten Und wieder weiter mit dem Westen bindet, 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen, Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min, Deutsch Kl. Std.) Das Sonett (Plural: die Sonette, von lateinisch sonare ‚tönen, klingen', sonus ‚Klang, Schall' und italienisch sonetto) ist eine Gedichtform. Dieser Artikel: Klassenarbeit Großstadtlyrik Klasse 8 + Erwartungshorizont 2,00 € Klassenarbeit Stadtlyrik 1,00 € Großstadtlyrik - Klassenarbeit + vollständigen inhaltlichen Bewertungsbogen (Franz Werfel - "Der rechte Weg") 2,00 € Klassenarbeit: Gedichtanalyse, Stadtlyrik. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen, Deutsch Kl. FAQ. Morgens pflanzen hier die Riesen. Titel: Unterrichtsmappe: Großstadtlyrik Reihe: Gesammelte Unterrichtsbausteine Bestellnummer: 57710 Kurzvorstellung: Diese Lyriksammlung behandelt herausragende Werke der Großstadtlyrik. Die Schülerinnen und Schüler können sich dem Thema zunächst … beherrscht - die Wolke weinte - Dramatik - Epik erzählendes - Heldenballaden - Katastrophe lebensgefährlichen - Lyrik - Reime - schnell wie ein Blitz - Strophen - tragisches - Ungerechtigkeit - unheimliche - unterhalten - wörtliche Rede 42; Bewertungen. KURZENTWURF zum Thema Großstadtlyrik in einer achten Klasse Alfred Wolfensteins "Städter" Gedichtinterpretation . Klasse mit angeleiteten Fragen zu Lichtenstein "Die Stadt". Fremdsprache Klassenstufen 8 und 9 (PDF, 332KB, Datei ist nicht barrierefrei) Lehrplan Englisch 3. News / Blog Neuigkeiten, Ablage für Diverses. Sie bietet eine Einführung in die Analyse von Gedichten, Steckbriefe zu den behandelten Autoren, Arbeitsblätter, eine Übersicht über die wichtigsten rhetorischen Mittel und ein abschließendes Quiz. Zweistündig. Das Café Josty war zu Beginn des 20. Interpretation expressionistischer Stadtlyrik: Blauer Abend in Berlin von Loerke. Alle Rechte vorbehalten. Ein Haufen um ihn staunt und grinst voll Spott. Stadtlyrik Lehrprobe Deutsch 8 Nordrh.-Westf. Bewertungsbogen für eine Klassenarbeit zum Thema "Stadtlyrik" am Beispiel von "Blauer Abend in Berlin" von Oskar, Bewertungsbogen für eine Klassenarbeit zum Thema "Stadtlyrik" am Beispiel von "Blauer Abend in Berlin" von Oskar Loerke, Interpretation expressionistischer Stadtlyrik Blauer Abend in Berlin von Loerke. Unser Kundenservice hilft Ihnen gerne weiter: Schreiben Sie an info@edidact.de oder per Telefon 09221 / 949-204. Schulmanager, Digitales Klassenbuch und Elternportal, um die Schulabläufe digital zu organisieren. 8, Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg, Methode: handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht, die Wälder schweigen, Erich Kästner, Gedichtanalyse, Großstadtlyrik, Rhetorische Stilmittel, Sprachliche Mittel, stilische Gestaltungsmittel, Methode: Kreatives Schreiben, Produktionsorientierung - Arbeitszeit: 45 min, Deutsch Kl. 5Die vollen Kremser1fuhren durch die Menge. Klasse, hatten u. a. auch das Gedicht von Tucholsky, darüber hinaus hatten wir noch "Berlin" von Extrabreit, ist allerdings… Hatte damals auch das Thema Großstadtlyrik in der 8. Die permanente Anhäufung von Enjambements im gesamten Gedicht wird auch als „Hakenstil3“ bezeichnet. Sie bietet … 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz, Methode: Gedichtanalyse - Arbeitszeit: 45 min, Deutsch Kl. Autopreis bestimme Das Thema Stadtlyrik bietet sich für die Klassenstufen 8 und 9 (Realschule) bzw. Austausch digitaler Unterrichtseinheiten mit anderen Schulen. Rösser tauchen aus dem Brunnen. Letzteres bedeutet, dass die Großstadt in formaler Hinsicht bedeutend ist: Neuartige bzw. Oberstufe. Klasse 7. Hallo , wir schreiben am Montag Eine Arbeit zum Thema und ich wollte noch mal fragen welche Gedichte ihr so in der Arbeit damals analysieren solltet. Deutsch Kl. 1.1. Unterrichtsmaterial ´Stadtlyrik´, Deutsch, Klasse 8+7. Gedichtanalyse zu dem Thema "Stadtlyrik" in der 8. Der Nachmittag, ein sanft verweinter Gott. Sie zog vor allem die Dynamik des Platzes und seine Modernität an. Großstadtlyrik bezeichnet Lyrik, die das Leben in einer Großstadt thematisch behandelt und/oder in ihrer Form von diesem geprägt ist. Datenschutzbestimmung navi. Drei kleine Menschen spielen Blindekuh – 11. Gedichte vom 19. (Groß-)Stadtlyrik Analyse des Sonetts "Die Stadt" von Georg Heym Gedichttext ist nicht enthalten, (Groß-)Stadtlyrik - Analyse des Sonetts "Die Stadt" von Georg Heym - Gedichttext ist nicht enthalten, Die S. lernen die bildliche Sprache in Gedichten durch das Mittel der Vergleiche kennen Gedichtinterpretation, Großstadtlyrik der Neuen Sachlichkeit Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für die 2. Deutsch Kl. Haben Sie noch Fragen? und VERA 8. 8 zum Thema "Großstadtlyrik": Die SuS haben einen Songtext (Peter Fox "Stadtaffe") analysiert, Unterrichtsmitschau zum Gedicht "Augen in der Großstadt"; analytisch/produktionsorientierter Ansatz. Test - Klassenarbeit, Thema Balladen Diese Begriffe fehlen im Test zu Ballade. Großstadtgedichte. Ab dem Abitur 2020 wir das die Naturlyrik der Reiselyrik weichen. KURZENTWURF zum Thema Großstadtlyrik in einer achten Klasse Alfred Wolfensteins "Städter" Gedichtinterpretation, Klassenarbeit Stadtlyrik "Fußgängerzone" Jahrgang 8 oder 9 Gedichtinterpretation Klassenarbeit Deutsch 8, Klassenarbeit Stadtlyrik "Fußgängerzone" Jahrgang 8 oder 9, Lyrik, Gedicht, Analyse, Stadtlyrik, Expressionismus Untersuchung eines expressionistischen Stadtgedichts (Franz, Lyrik, Gedicht, Analyse, Stadtlyrik, Expressionismus
Papierne Fähnchen waren drangeschlagen. 1Der hohe Straßenrand, auf dem wir lagen, War weiß von Staub. Tief in Blau und Gold versponnen Traumhaft hasten ernste Nonnen Unter schwüler Buchen Schweigen. Gedichte analysieren. Diese Lyriksammlung behandelt herausragende Werke der Großstadtlyrik. Von Schülerseite heißt es ja meistens "Och nööö, keine Gedichte", weshalb ich versuchen wollte, von der ersten Stunde an möglichst viele ins Boot zu holen. FAQ. Beschreibe die. Neue Klassenarbeiten und Tests für die Klassenstufen 7, 8, 9 und 10. Inhalt der einzelnen Strophen. Klasse 6. Deutsch Kl. Kronen schimmern in den Kirchen. Wir sahen in der Enge Unzählig: Menschenströme und Gedränge, Und sahn die Weltstadt fern im Abend ragen. Ich bin gerade dabei, eine Reihe für eine 8. Filterung nach Lernressourcen. Die SuS sollen ein eigenes Akrostichon zu ihrer Heimatstadt schreiben und darin Eindrücke verarbeiten, die sich dann mit den Eindrücken anderer Gedichte (in meiner Reihe: Erich Kästners Besuch vom Lande) vergleichen lassen. Stadtgedichte Gedichte. Ihr Team von eDidact Vorschau. In Kürze beginne ich in der 8. Klasse: 8 Note: 11 Punkte, gut Thematische Einordnung Großstadt/Industrialisierung. 9 und 10 (Gymnasium) an, das Unterrichtsmaterial bietet neben Stundenverläufen auch Arbeitsblätter, Informationstexte und Lösungen. Großstadtlyrik einfach erklärt Viele Lyrik-Themen Üben für Großstadtlyrik mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen. Klasse mit angeleiteten Fragen zu Lichtenstein: "Die Stadt". Nur leider tu ich mich hier besonders schwer. Gedichtprofil. Vokabeltrainer. Mein Problem: was kann ich den Achtklässlern zumuten, was muss ich überhaupt vermitteln? Impressum 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen, Methode: Kriteriengeleitete Gestaltung eine neuen Strophe - Arbeitszeit: 90 min, Deutsch Kl. Klassenarbeit Jgst. Ich habe folgende Inhalte bisher: -Thema/ … Im Rahmen des Unterrichtsprojets „Großstadtlyrik“, das die Klasse 8 S3 mit ihrem Deutschlehrer Herrn Zurek durchführte, haben Schülerinnen und Schüler bevorzugt in Partnerarbeit auch eigene lyrische Texte produziert, die in der Klasse vorgelesen und besprochen wurden. Datum Bewertung Downloads. Startseite U.planung; Material; Primärmaterial; Optionen (Wir analysieren vor allem Stadtgedichte, haben schon Lichter der Stadt (ein Songtext), Staedter und die Augen der Grossstadt interpretiert.) Klassenbucheinträge. navi. Klasse Unterrichtsreihe Großstadtlyrik Motivgleiche Gedichte im Vergleich Aufgabenstellungen zum Vergleich zweier Songtexte von Cassandra Steen & Peter Fox (Originaltext aus urheberrechtlichen Gründen selbst beizufügen) 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von mirjana7368 am 18.02.2014: Mehr … "Die Wälder Schweigen" Erich Kästner (1936), Sprachliche Mittel zur Gedichtsanalyse in Klasse 8, Inhaltsangabe und Analysefragen zum Thema Stadtlyrik, Gedichtanalyse "Der rechte Weg" von Franz Werfel, Großstadtlyrik, aspektgeleitete Analyse des Gedichtes "Der rechte Weg" nach Inhalt, Form und Sprache mit Erwartungshorizont, Reihe: Stadtlyrik, Arbeitsblatt zum Schreiben eines Akrostichons. Klasse (Gy) zu planen und bin wohl endlich bald fertig: Thema Stadtgedichte und im Anschluss einige Stunden zu naturmagischen Balladen (geplant sind hier Der Zauberlehrling, Der Knabe im Moor und Der Erlkönig). Raum: A 101 . Georg Trakl (Stadtgedichte) Die schöne Stadt Alte Plätze sonnig schweigen. Das gestaltenden Zeugs ist schön, macht Spaß und stellt an die Lehrkraft keine besonderen Ansprüche. Frage stellen Analyse des Gedichts "Der rechte Weg" von Franz Werfel. Die mageren Hunde (V. 5) sollen die Menschen darstellen (in Bezug auf V. 3: „(…) halbtote Leute“).In der dritten Strophe wird ein Irrer beschrieben, der seine Geliebte finden möchte (V. 7; 8). Impressum Klassen: 8-13 Schultyp: Gymnasium, Realschule. November 2019 Stationenlernen für Gedichtinterpretation im Unterricht. 10. Deutsch Kl. Stundenentwurf zu Stadtlyrik Erich Kästner Besuch vom Lande. Hier lernst du Gedichte interpretieren. Ziele der heutigen Unterrichtsstunde . Die Großstadt ist mangels Großstädten noch nicht lange Thema in der Lyrik, und da bekanntlich auch früher schon früher alles besser war, ist der Blick der Dichter sehr kritisch und die Sehnsucht nach Natur und Land groß. 9 und 10 (Gymnasium) an, das Unterrichtsmaterial bietet neben Stundenverläufen auch … Für weitere Anmerkungen diesbezüglich sei auf meine Interpretation einer Kurzgeschichteverwiesen. Das Thema „Stadtlyrik“ bietet sich ab der Klasse 8 (Realschule) bzw. Auf alles legt die grauen Puderhände 12. Sprache im Gedicht Gedichtinterpretation. Lehrersprüche. Heimatliebe - Der Gegensatz von negativer Beschreibung der Stadt und emotionaler Bindung, Lyrik - Großstadterfahrungen - wir analysieren die Stimmung in Gedichten, Klassenarbeit mit Erwartungshorizont zum Themenbereich Großstadtlyrik Gedichtanalyse zu "Großstadtlärm", Klassenarbeit mit Erwartungshorizont zum Themenbereich Großstadtlyrik
Stadtgedichte klasse 8. Allgemeine Geschäftsbedingungen Grundwissen für Schüler. 8, Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz, die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial. 2. UB, Großstadtlyrik, Peter Fox Schwarz zu Blau Lehrprobe Deutsch 8 Nordrh.-Westf. Lehrplan Englisch 2. Startseite Zur Startseite gehen. Datenschutzbestimmung Auf dieser Seite präsentieren wir ein zwei-seitiges Arbeitsblatt, mit dessen Hilfe man zum Beispiel in einer Klasse 8 schnell checken kann, wie viel vom Umgang mit Gedichten bereits verstanden worden ist. Kurs: 8 (30 SuS) Datum: Uhrzeit: 8:20 – 09:05 Uhr (2. Beschreibe die formalen Aspekte des Gedichts. Deutscharbeit mit Erwartungshorizont in Form eines Schülerrückmeldebogens geeignet für Gym 8. Mach mit und verbanne Plastik aus Deinem Bad. Schnell&kostenlos nachschauen. Die Gedichtinterpretation im Deutschunterricht - Unterrichtseinheit und Unterrichtsmaterial. Austausch digitaler Unterrichtseinheiten mit anderen Schulen. Die Wahrnehmung der Großstadt in Peter Fox´ Schwarz zu Blau aus der Sicht des lyrischen Ichs, Klassenarbeit in der 8. zu dem Thema "Stadtlyrik". verändernde Wahrnehmungsformen und ambivalente Erfahrungszusammenhänge im urbanen Raum (z. Schluss schreiben. Thema der Unterrichtsreihe: Menschen in der Stadt – Großstadtgedichte untersuchen und gestalten Thema der Stunde: Vom Großstadtgeräusch zum Großstadtgedicht – Kreatives Schreiben von Gedichten anhand auditiver Schreibanlässe zum Thema „Großstadt“ 1 1. Gedichtinterpretation Klasse 7, Klasse 8, Klasse 9, Klasse 10: Gedichtinterpretation und Gedichtanalyse: Lernen an Stationen. Klasse 11. Wenn ich dich endlich, o Geliebte, fände ... 9. Lehrprobe. 9 und 10 (Gymnasium) an, das Unterrichtsmaterial bietet neben Stundenverläufen auch Arbeitsblätter, Informationstexte und Lösungen. 2. Klasse 8. ihr schwarzer mantel flog auf…, Es war eine Reise, ein weilendes Schauen, Klasse, allerdings Realschule, übernommen. 06. Storms Gedicht "Die Stadt" soll fragengeleitet analysiert werden. Lehrprobe Klasse 8 mit gut bewertet Gedichtinterpretation Lehrprobe Deutsch 8 Nordrh.-Westf. 8, Realschule, Nordrhein-Westfalen, Deutsch Kl. Großstadtlyrik klasse 8. von Raabe, Auer, Persen, Friedrich Jetzt kostenlos downloaden & teste Die besten Bücher bei Amazon.de. Gedichtinterpretation Kästner Naturlyrik Stadtlyrik "Die Wälder schweigen" Gedichtinterpretation Klassenarbeit, Kästner Naturlyrik Stadtlyrik "Die Wälder schweigen", Unterrichtsentwurf zur Charakterisierung der Titelfigur (mit gut bewertet) Novelle Lehrprobe Deutsch 8, Großstadtlyrik. Formuliere eine Einleitung. Als Einstieg bieten sich Lieder an, zum Beispiel Grönemeyers „ Bochum “, Cassandra Steen & Adel Tawil „ Stadt “, Madison-Band „ Paderborn-Lied “. 8 zum Thema "Großstadtlyrik" Die SuS haben einen Songtext (Peter Fox "Stadtaffe") analysiert, 2. 8, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen 0,97 MB. Aus den braun erhellten Kirchen Schaun des Todes reine Bilder, Großer Fürsten schöne Schilder. Storms Gedicht "Die Stadt" soll fragengeleitet analysiert werden. Klasse enthält eine Lyrik-Einheit zum Thema „Stadtgedichte“. Gedichtanalyse zu "Großstadtlärm", Unterrichtsentwurf zu Erich Kästners "Besch vom Lande" und ausführlich ausgearbeitete Reihenplanung zum Thema. Gedichtanalyse zu dem Thema "Stadtlyrik" in der 8. 8. © 2020 Schulportal. 7, Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen, die größte Plattform für kostenloses Unterrichtsmaterial, Stundenentwurf zu Stadtlyrik Erich Kästner Besuch vom Lande, Kriteriengleitete Gestaltung einer neuen Strophe zum Song "Bochum", Guten Morgen Berlin, du kannst so hässlich sein" Erarbeitung der Wahrnehmung der Großstadt Berlin, Gedichtanalyse Stadtlyrik "Augenblick des Fensters", 2.Unterrichtsbesuch Großstadtlyrik 8.Klasse, Großsstadtlyrik: Kurt Tucholsky "Augen in der Großstadt".